Spektakulärer Winter-Neuzugang für BW Alstedde Stürmer spielte schon mal für den Klub

Spektakulärer Winter-Neuzugang für BW Alstedde
Lesezeit

Bei Blau-Weiß Alstedde gibt es aktuell eine Menge zu tun. Der Bezirksligist startet in die Vorbereitung auf die Rückrunde, dabei gibt es durchaus die eine oder andere Baustelle: Die Trainerposition ist durch den Sportlichen Leiter Benedikt Kuhne weiterhin nur interimsmäßig besetzt, dazu haben sich sechs Spieler vom Heikenberg verabschiedet – darunter durchaus Kicker mit Stammelf-Status. Doch es gibt auch positive Nachrichten, die Kuhne zu verkünden hat: Denn BW Alstedde wird in der Rückrunde über eine echte Waffe in der Offensive verfügen.

Daniel Chiriac kehrt zu BW Alstedde zurück

Ziemlich plötzlich verschwand Daniel Chiriac im vergangenen Jahr aus dem Kader Alsteddes: Er war mit seiner Familie nach England gezogen. Ein großer Verlust für den damaligen Trainer Stefan Hoffmann, immerhin war der junge Rumäne bester Torschütze mit 15 Treffern in zehn Spielen, belebendes Element der Offensive und aufgrund seiner Schnelligkeit gefürchtet bei den gegnerischen Abwehrreihen.

„Er ist jetzt wieder in Deutschland und wird wieder für uns spielen“, bestätigte Kuhne die Rückkehr des Sturmtalents. Gerade nach den Abgängen von Dominik Hennes und Antonio Abazi kann Alstedde frische Optionen in der Offensive gut gebrauchen. An Talent mangelt es Chiriac nicht. „Das hat er bei uns bewiesen und da war er sogar noch eigentlich A-Jugendlicher. Er ist erst jetzt in seinem ersten richtigen Seniorenjahr“, merkt Kuhne an.

Daniel Chiriac führt den Ball.
Daniel Chiriac (am Ball) stürmt nun wieder für BW Alstedde. © Manuela Schwerte

Unklarheit herrscht indes weiterhin auf der Position des Trainers. Dabei hatte Kuhne in Thomas Westrup, lange Jahre Co-Trainer am Heikenberg, eigentlich seinen Kandidaten auserkoren und auch die Gespräche verliefen zunächst vielversprechend. „Schlabber (Spitzname von Westrup, Anm. d. Red.) hat mir dann aber doch abgesagt. Deshalb stehe ich im Grunde wieder am Anfang“, so Kuhne.

Gut möglich, dass er nun bis zum Saisonende an der Seitenlinie stehen wird. Hals über Kopf wolle er jedenfalls keinen neuen Trainer einstellen. „Kandidaten gibt es genug. Aber es muss einfach passen, zum Verein, zum Umfeld und zur Mannschaft“, betont Kuhne. Es ist also wahrscheinlich, dass er selbst an der Seitenlinie stehen wird, wenn BW Alstedde am 11. Februar das erste Rückrunden-Spiel bestreitet – im Derby gegen die SG Gahmen geht es gleich richtig zur Sache.

Bewusstlos, Zunge verschluckt, keine Erinnerung: Dawid Piontek nennt nach Anfall krasse Details

Vom Trainer zum Strategen: Athavan Varathans Pläne als Sportlicher Leiter des Lüner SV

Aderlass bei BW Alstedde: Verein verabschiedet sechs Spieler, darunter den besten Goalgetter