
© Timo Janisch
Kunstrasen: Bei der SG Gahmen sind die Bagger angerollt – jetzt könnte es ganz schnell gehen
Fußball-Kreisliga A
Die SG Gahmen bekommt endlich einen Kunstrasenplatz. Am Donnerstag hat der Verein mit den Bauarbeiten auf der Anlage an der Kaubrügge begonnen. Schon bald könnte die SGG auf dem neuen Geläuf spielen.
Knapp fünf Wochen ist es her, da bekam die SG Gahmen endgültig die finanzielle Unterstützung vom Land Nordrhein-Westfalen für den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes genehmigt. Viele Monate hatte der Verein zuvor dafür gekämpft, nun sind tatsächlich die ersten Baumaßnahmen gestartet.
Auf dem Sportplatz an der Kaubrügge in Gahmen tut sich etwas: Seit Donnerstag sind auf dem Ascheplatz des Fußball-A-Ligisten schwere Baumaschinen zu sehen, denn der Klub ist offiziell mit dem Bau seines Kunstrasenplatzes gestartet.
SG Gahmen beauftragt holländisches Unternehmen
Vor knapp anderthalb Jahren hatte die SGG damit begonnen, den Umbau des eigenen Ascheplatzes in einen Kunstrasenplatz voranzutreiben. Lange hatte man mit der Stadt um Vertragsdetails gerungen, nun konnte das Projekt in die Tat umgesetzt werden.
„Wir haben am Donnerstag den ersten Spatenstich vorgenommen. Jetzt kann dann auch tatsächlich mit den Arbeiten losgelegt werden“, erklärte SG-Vorstand Hüseyin Tekin. Dabei werde der Klub die ersten Schritte der Baumaßnahme noch in Eigenregie vornehmen, ehe in den kommenden Wochen ein holländisches Unternehmen mit dem Aufbau des neuen Belags starten werde.
SG Gahmen plant mit Bauzeit von insgesamt knapp fünf bis sechs Wochen
„Ende der vergangenen Woche haben wir die Auftragsbestätigung rausgeschickt. Der Plan ist, dass der Verein jetzt in den nächsten Tagen dafür sorgt, dass die oberste Schicht des Platzes abgetragen, der Untergrund planiert und hergerichtet wird“, betont Präsident Ibrahim Ünal.

Auf dem Sportplatz an der Kaubrügge haben am Donnerstag die Bauarbeiten begonnen. © SG Gahmen
Für diesen Schritt habe man etwa zehn Tage vorgesehen. Läuft alles nach Plan, werde in der dritten Oktoberwoche das beauftragte Unternehmen seine Arbeit aufnehmen und den neuen Kunstrasen verlegen. „Insgesamt rechnen wir mit einer Bauzeit von knapp fünf bis sechs Wochen. Da wir allerdings ohnehin bis mindestens zum Ende des Jahres die Anlage des VfL Kemminghausen nutzen können, haben wir keinen akuten Zeitdruck“, so Ünal weiter.
Es gibt allerdings einen Faktor, der der SG Gahmen noch einen Strich durch die Zeitplanung machen könnte: das Wetter. „Die Bauarbeiten sind natürlich wetterabhängig. Wir hoffen aber, dass wir das Ganze wie geplant durchziehen können. Die Rückrunde wollen wir auf jeden Fall wieder in Gahmen spielen“, so der SG-Präsident.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
