Der Donnerstag war beim Aurubis Cup ein Tag der späten Entscheidungen. In zwei engen Lüner Derbys fielen die entscheidenden Treffer jeweils erst spät in der zweiten Halbzeit.
Aurubis Cup
BV Lünen – VfB Lünen 1:0 (0:0)
In der ersten Partie des Tages setzte sich der BV Lünen gegen den VfB Lünen durch – wie schon vor wenigen Monaten in der Kreisliga A. Nur dieses Mal nicht ganz so deutlich. 1:0 hieß es nach hart umkämpften 60 Minuten.
Wenig Chancen zwischen VfB Lünen und BV Lünen
Chancen waren zunächst auf beiden Seiten Mangelware. Der VfB Lünen hatte viel Ballbesitz, konnte gegen einen leidenschaftlich verteidigenden BV Lünen aber nicht viel damit anfangen.
Die Gastgeber versuchten es mit schnellen Umschaltmomenten, kreierten dadurch aber auch keine Torgefahr. Elf Minuten vor dem Ende war es dann Resul Boyatir, der aus dem Gewühl vor dem Gästetor heraus zur Führung einschieben konnte.

„Wir haben es gegen den Ball gut gemacht und haben uns auf dem Platz gut unterstützt. Das war eine klare Steigerung zu Sonntag in Niederaden und auch zum Spiel am Dienstag gegen Bork. Fußballerisch geht da nach wie vor viel mehr. Wir sind glücklich, am Samstag noch dabei zu sein“, so ein zufriedener BV-Coach Stefan Urban.
Almir Halilovic auf der anderen Seite war weniger glücklich mit dem, was er sich von der Seitenlinie anzusehen hatte. So sagte er nach dem Spiel: „Ich habe in der Kabine schon gemerkt, dass wir heute nicht auf der Höhe sind. Das hat sich durch das Spiel dann auch durchgezogen. Am Ende macht es der BV Lünen ganz gut, die haben sich in jeden Zweikampf reingeworfen und uns damit den Zahn gezogen. Da sprechen wir jetzt einmal in der Kabine drüber und dann muss es aber auch gut sein.“
BV05: Munko - Röhnicke, Niewalda, Mantei, Milcarek, Umlandt, Bicim, Brand, Koczy, Urban, Stammler / Boyatir, Rohrbach, Rebiger, Voigt, Josch
VfB: Gillner - Surmiak, Krziwanek, Schulz, Schlein, Kleine-Bernink, Richter, Broda, Hilkenbach, Wagner, Özdemir / Koch, Pohl, Berisha, Salmen, Dietze
Tor: 1:0 Boyatir (49.)
Fast hätte es zum Abschluss der Vorrunde des Aurubis Cup ein Elfmeterschießen gegeben. Weil sowohl Westfalia Wethmar als auch Blau Weiß Alstedde mit 2:0 gegen Teutonia Waltrop gewannen, hätte ein Unentschieden eine Entscheidung vom Punkt herbeigeführt.
Aurubis Cup
Westfalia Wethmar – Blau Weiß Alstedde 1:0 (0:0)
Doch Robin Böllhoff wusste das mit einem der letzten Abschlüsse zu verhindern. Sein wuchtiger Schuss in der letzten regulären Minute des Spiels wurde zum umjubelten Siegtreffer für Wethmar. Das sich damit einen kleinen Derbysieg und den ersten Platz in Gruppe 2 sicherte.
Hasan Ekici von BW Alstedde sieht hohes Niveau
„Spielerisch war das relativ hohes Niveau. Gefühlt hatten wir keine Probleme, deren Spielidee zu entschlüsseln. In der zweiten Halbzeit war es offener, aber ich finde nicht, dass Wethmar das Spiel verdient gewonnen hat“, ärgerte sich Hasan Ekici. Gleichwohl schob der neue Coach von BW Alstedde aber nach: „Wir haben auf jeden Fall gezeigt, dass Alstedde lebt. Ich würde gerne am Samstag nochmal gegen Wethmar spielen.“

Dass der Sieg Wethmars am Ende glücklich war, dem stimmte Dominik Ciernioch sogar zu. So lautete sein Fazit nach dem Spiel: „Das Spiel hat mich auf jeden Fall einige Nerven gekostet. Ich fand, Alstedde hat es richtig gut gemacht. Sie waren über 60 Minuten gesehen das bessere Team. In der ersten Halbzeit müssen sie zwei Tore machen, aber da rettet uns Niklas Dvorak überragend. Es war ein intensives Spiel, am Ende gewinnen wir glücklich. Die letzten zehn Minuten von uns waren gut. Wir nehmen das so mit, wissen aber, dass vor allem die erste Halbzeit zu statisch war.“
TWW: Dvorak - Hunschede, Stauch, Stüwe, Richter, Möller, Siebert, Suzano, Schmitt, Jankort, Kösling / Böllhoff, Koert, Neuhäuser, Wilberk, Cirkel, Neutzner
BWA: Busemann - Röll, Barry, Knappmann, Mechken, Klaas, Tutar, Vogel, Frenzel, Stork / Dumanli, Kir, Hennecke, Wisowski, Ünlü, Skrobisch
Tor: 1:0 Böllhoff (60.)