Es ist wieder Zeit für die Halle! Von der Lüner Stadtmeisterschaft berichten wir umfangreich im Liveticker mit allen Ergebnissen und Torschützen und zeigen die Spiele parallel im Livestream. Hier gibt es den Ticker zum Nachlesen.
BV Lünen – SG Gahmen 3:4
15. Doch dann ist Schluss. Der Einsatz des BV bleibt unbelohnt, Gahmen setzt sich durch.
15. Und noch ein letzter Abschluss für die Geister, doch drüber.
15. 3:4 Röll bringt den BV ran. Es sind aber nur noch wenige Sekunden.
14. Oder doch nicht? Der BV verkürzt wieder.
13. Das dürfte es gewesen sein. Die SGG fährt einen Konter und trifft.
12. Und auf der anderen Seite trifft die SG Gahmen. 3:1.
12. Möglichkeit für Lünen, dann eine zweite für Kulihski, doch kein Glück für den BV.
10. Es ist weiter ein offenes Spiel, das sich beruhigt hat. Inklusive Zuschauern.
8. Jetzt fordert Der BV-Anhang Handspiel und Neunmeter. Schwer zu beurteilen, was die Szene angeht.
7. Kusakci bringt den Block erst einmal zum Schweigen: 2:1 für Gahmen.
7. Es sind weiter Emotionen im Spiel. Besonder der Geister-Block ich voll dabei..
5. Unschöne Szenen jetzt, ein Gahmener schubst nach einen BV-Foul einen Gegner.
5. Der Treffer scheint den Geistern Auftrieb zu geben.
4. Doch der BV Lünen schlägt zurück! Mliski trifft ins lange Eck.
3. Die SG Gamen landet den ersten Streich. Karaduman bringt die Blau-Gelben in Führung.
1. Das letzte Spiel des Abends läuft.
SV Preußen Lünen – TuS Niederaden 1:4
15. Der Ehrentreffer ändert nichts am Ausgang des Spiels. Niederaden setzt sich durch.
14. Der Ehrentreffer für Preußen. Adam macht das 1:4.
12. Jetzt dürfte hier nicht mehr viel anbrennen. Yeslikaya stellt auf 4:0.
11. Jetzt mal ein Abschluss, doch der TuS-Keeper ist per Fußparade zur Stelle.
10. Niederaden verwaltet geschickt den Vorsprung.
6. Gleich das Dritte hinterher, erst trifft Niederaden noch die Latte, dann köpft Eraslan ins verwaiste Tor.
5. Der TuS erhöht. Ajoub legt nach.
3. Der TuS führt. Orfanidis trifft mit einem sehenswerten Schlenzer..
1. Los geht‘s.
BW Alstedde – Westfalia Wethmar 1:1
15. Ende. Es bleibt beim Unentschieden, das keiner Mannschaft so richti8g weiterhilft.
15. Jetzt wird es ruppig. Foul von BWA. Es bleibt bei einer Ermahung.
14. Mittlerweile ist die Westfalia am Drücker.
14. Wer setzt sich durch? Beide Teams sind zum Siegen verdammt.
13. Da ist der Ausgleich. Dvorak hält drauf und trifft ins Eck.
11. Schneller Gegenangriff von Alstedde, doch es bleibt bei dem knappen Ergebnis.
10. Der BWA-Keeper wieder im Blickpunkt und mit der nächsten Parade.
9. Wethmar mit der Doppelchance doch Torwart Hesse wirft sich in den Schuss.
7. BWA wirkt insgesamt griffiger in diesem so wichtigen Duell.
6. Jetzt trifft BWA doch. Abazzi trifft zur wichtigen Führung.
5. Cicek versucht den Ball im Fallen ins Tor zu spitzeln. Knapp vorbei.
4. Kurz zur Ausgangslage: Eigentlich müssen beide Mannschaften gewinnen, sonst droht das frühe Aus.
2. Riesenchance für Wethmar. Osterholz ist jedoch im Pech und trifft nur die Latte.
1. Das drittletzte Spiel des Abends läuft.
BV Brambauer – VfB Lünen 1:0
15. Und damit ist hier Feierabend, Brambauer gewinnt auch sein zweites Spiel.
15. Es wird laut in der Halle!! Dannhauer gelingt wenige Sekunden vor dem Ende doch noch die Führung.
15. Die letzte Minute ist angebrochen.
13. Nur noch zwei Minuten. Gibt das hier die erste Nullnummer des Turniers?
11. Ganz krummes Ding: Lemke klärt die Kugel an die Seitenwand, von da wird sie gefährlich in Richtung seines eigenen Tores gelenkt und am Ende kratzt Broda den Ball von der Linie.
10. Überragende Grätsche von Kosner gegen Küchler, der sonst locker das 1:0 für den VfB erzielt hätte.
9. Glanztat von Marcel Schaub, der gegen Hagenmeyer rettet.
8. Dickes Ding für Klemt, der sich an seinem Gegenspieler vorbeidreht und die BV-Führung knapp verpasst.
7. Immer noch keine Tore, beide Teams neutralisieren sich ziemlich.
5. Knappes Ding: Andi Wink probiert sich, dem Versuch fehlen wenige Zentimeter.
4. Das erste Tor lässt noch auf sich warten.
2. Auch der VfB meldet sich an, Hagenmeyer zielt knapp vorbei. Tempo ist auf jeden Fall drin in diesem Spiel!
1. Und die Brambaueraner machen weiter, diesmal scheitert Razanica am Pfosten.
1. Sololauf Köse, Lemke pariert.
1. Nächstes Spiel: Der amtierende Stadtmeister gegen die Lünen-Süder.
BV Lünen – TuS Niederaden 8:2
15. Ende. Das bislang torreichste Spiel ist durch.
14. Stattdessen trifft der TuS Niederaden zum 2:8. Immerhin ist die Gesamzahl der Tore zweistellig.
13. Der BV spielt weiter munter nach vorne, lässt aber ausnahmsweise mal eine Chance liegen.
11. Es könnte zweistellig werden: Niewalda erhöht auf 8:1.
9. Doch das Gegenteil ist der Fall. Brand trifft für die Geister.
8. Die erste Zeitstrafe des Turniers. Mlinski muss zwei Minuten runter. Niederaden also in Überzahl. Vielleicht eine Chance, das Spiel knapper zu gestalten.
7. Jetzt ist der BV wieder dran: 6:1.
6. Oder doch nicht? Auch der TuS darf mal ran. 1:5.
5. Die Geisterfans skandieren „Oh, wie ist das schön“ und „Einer geht noch rein“. Kein Wunder. Die Partie ist jetzt schon entschieden.
4. Jetzt lassen sich die Geister weniger Zeit. 5:0.
4. Vierte Minute, 4:0 für den BV.
3. Der BV trifft im Minutentakt: 3:0!
2. Und die Geister legen unter dem lauten Jubel des eigenen Anhangs nach. Akbulut macht‘s.
1. Die schnelle Führung für den BV.
1. Weiter geht‘s.
Lüner SV – Westfalia Wethmar 4:1
15. Feierabend. Die hälfte der Spiele sind durch.
15. Doch noch ein Tor. Juric trifft per feiner Volleyabnahme für den LSV.
15. Die letzte Minute ist angebrochen.
12. Jetzt belohnt sich Wethmar endlich einmal. Neuhäuser versenkt im zweiten Versuch.
10. Wethmar jetzt im Pech. Zweimal hält Kowalski drauf, zweimal gibt es kein Durchkommen.
9. Und direkt das 3:0 durch Bozcan hinterher.
8. Und dann erhöht der LSV doch! 2:0.
8. Der Ball liegt in Tor, der Treffer des LSV findet aber keine Anerkennung. Spiel war unterbrochen.
7. Hunschede versucht es für Wethmar aus der zweiten Reihe. Knapp vorbei.
6. Die in Grün gekleidete Westfalia präsentiert sich ziemlich giftig.
3. Der Lüner SV liegt vorne. Cevirme staubt zur Führung ab.
2. Erste Chance, der LSV kratzt den Ball noch von der Linie.
1. Und los.
BV Brambauer – BW Alstedde 5:3
15. Die Frage ist beantwortet. Der BV Brambauer besiegt BV Alstedde in einem wilden Spiel. Einfach nur beste Werbung für Hallenfußball.
15. Die letzte Minute: Geht noch was für BWA oder gibt es die Überraschung?
13. Jetzt darf sich Hesse mal auszeichnen und hält für BWA.
13. Es ist etwas ruhiger, auch wenn beide Mannschaften nach vorne spielen.
11. Und wieder nur Sekunden und Brambauer ist zur Stelle. 5:3 – Wahnsinn.
11. Was ist denn hier los? Die Ereignisse überschlagen sich. BWA. ist wieder dran,
10. Brambauer schlägt zurück. Wieder eine Zwei-Tore-Führung.
10. Jetzt wird es spannend: Alstedde ist wieder dran. Mechkin macht‘s.
9. Brambauer ist jetzt aufs verteidigen konzentriert. Bislang gelingt das hervorragend.
7. BWA verkürzt glücklich. Durch einen abgefälschten Schuss muss Aslan nur noch einschieben.
4. Der BVB lässt nicht locker. Köse stellt mit seinem Tor auf 3:0.
4. Das 2:0! Der A-Ligist erhöht gegen Beziksligisten.
3. Die beste Stimmung bislang gibt es in diesem Spiel. Der Brambaueraner stimmt Gesänge an.
1. Auch hier gibt es den schnellen Treffer. Köse bringt Brambauer in Führung.
1. Der Ball rollt.
SG Gahmen – SV Preußen 5:1
15. Ende. Nach dem Rückstand dreht Gahmen auf und siegt am Ende deutlich.
14. Schöne Kombination, an dessen Ende Ersoy den Ball über die Linie drückt.
11. Gahmen hat zwei Gänge zurückgeschaltet und hält den VfB vom eigenen Tor fern.
9. Ein feines Tor. Kusakci trifft per Hacke.
7. Jetzt dreht Gahmen auf! Ersoy erhöht.
6. Nur Augenblicke macht es Akbulut besser und dreht das Spiel für Gahmen.
6. Gute Chance für die SGG. Kuscakci scheitert knapp.
3. Das Spiel hat sich beruhigt. Logisch, dass beide Teams hier das Tempo nicht dauerhaft hochhalten.
1. Die schnelle Antwort. Yildiz gleicht aus. Das Spiel verspricht einiges.
1. Erste Chance und schon ein Tor, Preußen mit der schnellen Führung.
1. Los geht‘s
Westfalia Wethmar – VfB Lünen 1:2
15. Der VfB bringt den Sieg über die Zeit.
15. Letzte Minute.
13. Jetzt der Fehler vom Lemke im Spielaufbau. Er spielt direkt zu Cirkel, der überlegt einschiebt. Nur noch 1:2!
13. Pech für die Westfalia: Osterholz trifft nur den Pfosten.
11. Das 2:0! Und das ist eines mit Seltenheitswert. Keeper hält aus der eigenen Hälfte drauf und haut den Ball in den Knick!
11. Koert mit der großen Chance! Lemke reißt jedoch die Fäuste hoch. Weiter 1:0 für den VfB.
10. Die Süder verteidigen jetzt clever.
8. Da ist die Führung für den VfB! Küchler versenkt stramm und präzise unten rechts.
8. Lemke drischt den Ball kompromisslos auf die Tribüne.
6. Hagenmeyer mit einer großen Chance, knapp dabei. Danach wird es gleich wieder durch den Stürmer gefährlich, doch stark pariert!
4- Erster Abschluss der Süder. Brodas Schuss wird noch abgefälscht und geht drüber.
4. Wethmar hat hier klar mehr vom Spiel.
2. Cirkel mit dem Doppelabschluss. Noch keine Gefahr für das VfB-Tor.
1. Spiel zwei läuft.
BW Alstedde – Lüner SV (Gruppe A) 0:2
15. Das war‘s. Der LSV hat in den Schlusssekunde noch zwei Abschlüsse, doch es bleibt beim 2:0.
14. Wechselfehler beim LSV, Mechken kommt zum Abschluss und wird in höchster Not gestoppt.
12. Zweite Chance für BWA, doch Tutur wird noch geblockt.
10. Schlimmer Fehler im Alstedder Spielaufbau. Cevirme schiebt zum 2:0 für den LSV ein.
9. Beinahe der Ausgleich! Der Ball geht knapp vorbei.
8. Und schon fällt es! Der Lüner SV liegt vorne. Bozcan tunnelt den BWA-Keeper.
7. Die Zuschauer warten weiter auf das erste Tor der Hallenstadtmeisterschaft.
5. Erster Abschluss vom LSV durch Kurtulus – drüber.
5. Beinahe der wird es gefährlich, doch gut verteidigt von BWA.
3. Noch tasten sich beiden Mannschaft ab.
1. Das Spiel läuft, die Hallenstadtmeisterschaft ist eröffnet.