Bei BW Alstedde ist derzeit einiges los.

© Timo Janisch

Ärger bei BW Alstedde: Umstrukturierung hat Spieler-Abgänge zur Folge

rnFußball

Bei Blau-Weiss Alstedde herrscht aktuell große Aufregung: Einige Spieler sind unzufrieden und verlassen sogar den Klub. Jetzt klärt der Verein über die Gründe auf und übt Selbstkritik.

Alstedde

, 01.05.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Während die Fußball-Saison bei den Amateuren endgültig Geschichte ist, nehmen die Planungen für die kommende Spielzeit noch mehr Fahrt auf. Bei Blau-Weiss Alstedde hat sich diesbezüglich in den vergangenen Tagen überraschend viel getan – gleich mehrere Spieler verlassen den Verein. Über die genauen Hintergründe gibt der Klub nun Aufschluss.

Jetzt lesen

Anlass für die Abgänge bei Alstedde ist eine generelle Umstrukturierung der Senioren-Mannschaften. Ab der neuen Saison soll die bislang zweite Mannschaft als reines U23-Team in der Kreisliga B an den Start gehen. Die Spieler aus der jetzigen Zweiten, die die Altersgrenze überschreiten, spielen künftig in der dritten Mannschaft und somit in der C-Liga.

„Das hat den Hintergrund, dass wir unsere Talente aus der B- und A-Jugend gerne bei uns behalten wollen“, klärt Ungethüm auf, „mit der U23-Mannschaft bieten wir ihnen eine bessere Perspektive“.

Manfred Ungethüm hat Verständnis für den Unmut einiger Spieler.

Manfred Ungethüm hat Verständnis für den Unmut einiger Spieler. © Timo Janisch

Die Idee, eine solche U23 fest zu installieren, existiere schon länger, wirklich Gestalt angenommen hat das Projekt dann aber erst in den vergangenen Wochen. „Geplant ist diese Mannschaft als eine Art Durchgangsstation für unsere jungen Spieler hin zur ersten Mannschaft“, beschreibt Ungethüm die Idee.

Die allerdings stieß nicht nur auf Wohlwollen, ganz im Gegenteil: Ein Teil der zweiten Mannschaft, insbesondere ihr Spielertrainer Kevin Helmrich, war gar nicht einverstanden mit den Plänen der Vereinsführung.

„Kevin war stinksauer und dafür haben wir als Vorstand vollstes Verständnis“, betont Ungethüm und räumt ein, dass von Vereinsseite nicht alles wie gewünscht abgelaufen ist: „In der Kommunikation war das unglücklich. Da wurden die Pläne einfach zu spät mitgeteilt, das muss man fairerweise sagen.“ Dennoch sei die geplante Umstrukturierung „das Beste für den Verein.“

So setze man mit dieser Maßnahme laut Benedikt Kuhne, Sportlicher Leiter bei BW Alstedde, darauf, „die Ausbildung der jungen Spielern weiter zu fördern, damit sie schlussendlich das Bezirksliganiveau erreichen können. Wir sind als Dorfverein darauf angewiesen, dass wir viele Spieler aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft integrieren“, betont Kuhne.

26 Spieler kommen alterstechnisch für die U23 infrage

Wie viele Spieler aber nun in die dritte Mannschaft gehen und wie viele den Klub verlassen werden, ist derzeit noch unklar. Das würde sich in den kommenden Wochen herausstellen, sagt Ungethüm. Was allerdings feststeht: Alex Wiegers, bislang Trainer der dritten Mannschaft, wird das Nachwuchs-Team coachen, für das Alstedde aktuell 26 Spieler hat, die altersmäßig hineinpassen würden.

„Dadurch ergibt sich eine gute Truppe, ein gutes Gerüst“, findet Ungethüm. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass auch mal jemand mitspielt, der älter als 23 ist. Grundsätzlich gelte diese Altersgrenze aber schon. Die künftige zweite Mannschaft von Blau-Weiss Alstedde nimmt also bereits Form an – wie die dritte aussehen wird, ist hingegen ungewiss.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt