Adem Cabuk schießt BW Alstedde ins Halbfinale Knapper Sieg gegen FC Sarajevo-Bosna

Adem Cabuk schießt BW Alstedde ins Kreispokal-Halbfinale
Lesezeit

Es war die Szene des Spiels: Kurz nach der Pause markierte Adem Cabuk das Tor des Tages. Er nagelte das Leder unter die Latte (47.) und sicherte BW Alstedde das Halbfinalticket im Kreispokal Dortmund gegen den FC Sarajevo-Bosna.

Kreispokal Dortmund

FC Sarajevo-Bosna - BW Alstedde

0:1 (0:0)

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. BWA dominierte das Geschehen nach Belieben. Einziger Kritikpunkt war, dass kein Tor fiel. Der auffälligste Mann des Tages, Adem Cabuk, hatte gleich dreimal die Möglichkeit, die Führung zu erzielen, wenn nicht sogar müssen (12./28./32.). Von Sarajevo kam überhaupt nichts. Heimtrainer Lothar Huber erkannte: „Das war die schwächste Halbzeit der gesamten Saison. Da hat fast nichts gestimmt.“

Alstedde kam dann kurz nach der Pause zum verdienten Führungstreffer und hatte in den darauffolgenden Minuten noch mehrmals die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Die größte Chance besaß Arthur Vogel, als er mit seinem strammen Rechtsschuss nur den Pfosten traf (60.).

Fortan drehte sich die Partie aber. Bosna kam in das Spiel und traf prompt zum Ausgleich. Allerdings hielt der Jubel nur kurz an, denn Kevin Büllhof hob berechtigterweise seine Fahne (68.). Durchaus kurios, denn ein Spieler der Heimmannschaft stand auf der Linie im Weg und fälschte den ohnehin in das Tor fliegenden Ball ab.

Die Gäste hatten in einer weiteren Szene Glück, Sedad Muflizovic scheiterte an der Latte (77.). Die letzte Chance der Partie sollte der neue Mann entschärfen. Torwart Philipp Grenigloh wurde kurz zuvor für den verletzten Ilker Durak eingewechselt. Muflizovic war auf und davon, frei vor dem Alstedder Schlussmann. Der bewies aber seine Erfahrung und hielt den Ball sowie das Halbfinale fest.

BW Alstedde im Kreispokal-Halbfinale

Trainer Hasan Ekici strahlte nach Abpfiff: „Das war die Reaktion, die ich mir nach Freitag gewünscht habe. Bosna ist ein absolutes Topteam. Wir haben gezeigt, dass wir nicht nur mithalten können, sondern das Spiel auch in Halbzeit eins dominieren konnten. Jetzt stehen wir unter den letzten vier. Das hört sich schon richtig klasse an.“

Sein Gegenüber Lothar Huber sprach den Gästen ein Kompliment aus: „Sie haben es gut gemacht und sich Chancen erspielt. Hintenraus wäre der Ausgleich durchaus verdient gewesen, die letzte halbe Stunde zeigt, was wir können. Wir waren im Viertelfinale, das ist auch ein gutes Abschneiden für uns in diesem Jahr. Der Fokus gilt der Liga.“

Weiter geht es für BW Alstedde zuhause gegen den Sieger der Partie VfB Westhofen gegen BSV Schüren. Ekici ist sich sicher: „Egal wer es wird, unsere Anlage wird brennen. Wir geben alles für ein mögliches Finale.“

BWA: Durak (79. Grenigloh) - Shaubi, Barry, Kir, Cicek, Vogel (88. Vogel), Fritsch (65. Hadod), Tutar, Skrobisch, Frenzel (82. Stork), Cabuk (90. Klaas)

Tor: 0:1 Cabuk (47.)