Mitten in der Saison zog die A-Jugend der BW Alstedde die Reißleine und trennte sich von seinen Trainern. Interne Meinungsverschiedenheiten zwangen den Verein zu der Entscheidung, denn schon in der Hinrunde im November stand die A-Jugend in der Bezirksliga-Staffel 5 auf dem Abstiegsplatz. Erst in der vorherigen Saison hatte sich die Mannschaft überhaupt in die Bezirksliga gekämpft. Nun scheint der Wechsel an der Trainerfront Wirkung zu zeigen.
A-Jugend von BW Alstedde steht über dem Strich
„Benedikt Kuhne (Sportlicher Leiter bei BWA) hat mich angerufen und mich gebeten, die Mannschaft zu übernehmen“, erzählt Ersin Ekiz. Das sei im November gewesen. Zu dem Zeitpunkt stand die A-Jugend in der Hinrunde noch auf einem der Abstiegsplätze. Ersin Ekiz übernahm die Mannschaft und fing ganz von vorne an.
„Ich hätte zum Glück die Zeit, die Jungs zwei Wochen vorzubereiten, bis ein Spiel anstand.“ Beim vorletzten Spiel der Hinrunde gegen Erle (3:0 verloren) konnte sich der Trainer endlich einen Überblick verschaffen. „Ich habe gemerkt, es fehlt Ihnen an Kondition, an Kraft und auch an Spielzusammenhalt“, sagt der Trainer. Er stellte daraufhin alles um: System, Taktik, Training, alles fokussiert sich auf die Verbesserung der Mannschaft.
Die harte Arbeit von Trainer und Team belohnte sich nun mit drei Siegen in den vergangenen fünf Spielen der Rückrunde (10:1, 5:3, 4:3). Auch den Sprung über den magischen Strich, weg vom Abstiegsplatz in der Bezirksliga 5, hat die A-Jugend geschafft. „Die Stimmung in der Kabine hat sich geändert und die Spieler ziehen zu 100 Prozent mit“, sagt Trainer Ersin Ekiz.

Die nächste Aufgabe wartet am 6. April. Beim Hinspiel gegen den TSG Sprockhövel II bekam die Mannschaft noch einen ordentlichen Dämpfer. Sie verloren 9:0. „Die Niederlage in der Hinrunde gegen Sprockhövel sitzt für die Spieler immer noch tief, wir versuchen vor dem Spiel am Sonntag die Jungs deshalb auch mental fit zu machen.“ Eine leichte Aufgabe werde das Spiel am Sonntag nicht, aber Ersin Ekiz weiß: „Gemeinsam können wir gewinnen.“
Gerade der genaue Blick auf die mentale Verfassung in Kombination mit der Trainingsumstellung seien aber das Erfolgsrezept für die stärkere Rückrunde, wie Ersin Ekiz der Redaktion verrät. „Wir schauen von Spiel zu Spiel und korrigieren dabei unsere Schwachpunkte.“ Im besonderen Fokus steht dabei die Stabilisierung der Gegentore. Bisher hat die Mannschaft nämlich mehr Gegentore kassiert als Tore geschossen (Torverhältnis von 41:57), dieses Verhältnis soll sich bis zum Saisonende noch deutlich anpassen.
Abstiegskampf in der U19-Bezirksliga 5
Die Ziele scheinen also klar – Liga halten und die nächsten Punkte einsammeln. „Ich versuche der Mannschaft immer zu vermitteln, dass sie bald bei den Erwachsenen spielen werden und die Leistung besser werden muss, da bin ich auch sehr ehrlich“, erklärt der Trainer.
In der A-Jugend-Bezirksliga 5 stehen die Lüner nun auf Rang zehn, zwei Punkte vor Wacker Obercastrop auf dem ersten Abstiegsplatz und punktgleich mit BWW Langenbochum auf Platz neun.