50 Prozent müssen für eine Wertung gespielt sein: So weit sind die überkreislichen Ligen

© picture alliance / dpa

50 Prozent müssen für eine Wertung gespielt sein: So weit sind die überkreislichen Ligen

rnFußball

50 Prozent aller Spieler in einer Meisterschaft müssen gespielt sein, damit die Saison gewertet werden kann. Doch wo liegen die überkreislichen Ligen aktuell? Und wo sollten sie eigentlich stehen?

Westfalen

, 01.11.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im November wird gar nicht mehr gespielt. Genauso wenig trainiert. Der Lockdown lässt es nicht zu.

Die Wahrscheinlichkeit ist auch hoch, dass im Dezember nicht mehr gespielt wird, da Teams erst das Training wieder aufnehmen müssten und kurz darauf bereits die Feiertage anstehen.

Dabei stellt sich jetzt die Fragen: Wie weit sind die Teams im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen bislang? Wie viele Spiele sind in den Ligen des FLVW gespielt?

Zur Erinnerung: 50 Prozent aller Spiele in einer Liga müssten absolviert werden, damit die Saison gewertet werden kann. Das hat der Westdeutsche Fußballverband vor der Saison in seinen Statuten festgelegt. Dort steht geschrieben: „Kann aufgrund der Coronavirus-Pandemie das Spieljahr nicht beendet werden, sind aber mindestens 50 % der Spiele einer Gruppe

durchgeführt, so entscheidet der Tabellenstand unter Anwendung

einer Quotientenregelung über Meister, Auf- und Absteiger.“

Sind es weniger als 50 Prozent und die Saison muss wegen der Coronavirus-Pandemie abgebrochen werden, wird sie nicht gewertet.

Ein Überblick aus einem Teil der überkreislichen Ligen über den aktuellen Stand:

Oberliga Westfalen: Mammutprogramm für die 21 Oberligaklubs. 420 Spiele stehen über die ganze Saison auf dem Programm, 210 müssten für eine Wertung absolviert werden. Aktuell wurden 87 gespielt (20,71 Prozent). Bis Ende November hätten eigentlich 14 Spieltage absolviert sein sollen, was 147 Spielen (35 Prozent) entsprochen hätte.

Westfalenliga 1: 306 Spiele für die 18 Mannschaften, 153 Begegnungen sind für die 50-Prozent-Hürde nötig. Davon bislang ausgetragen: 66 Partien (21,57 Prozent). Bis Ende November hätten eigentlich elf Spieltage absolviert sein sollen, was 99 Spielen entsprochen hätte (32,35 Prozent).

Westfalenliga 2: 306 Spiele für die 18 Mannschaften, 153 Begegnungen sind für die 50-Prozent-Hürde nötig. Davon bislang ausgetragen: 67 Partien (21,90 Prozent). Bis Ende November hätten eigentlich elf Spieltage absolviert sein sollen, was 99 Spielen entsprochen hätte (32,35 Prozent).

Landesliga 3: 306 Spiele für die 18 Mannschaften, 153 Begegnungen sind für die 50-Prozent-Hürde nötig. Davon bislang ausgetragen: 63 Partien (20,59 Prozent). Bis Ende November hätten eigentlich elf Spieltage absolviert sein sollen, was 99 Spielen entsprochen hätte (32,35 Prozent).

Landesliga 4: 306 Spiele für die 18 Mannschaften, 153 Begegnungen sind für die 50-Prozent-Hürde nötig. Davon bislang ausgetragen: 60 Partien (19,61 Prozent). Bis Ende November hätten eigentlich elf Spieltage absolviert sein sollen, was 99 Spielen entsprochen hätte (32,35 Prozent).

Bezirksliga 8: 240 Spiele für die 16 Mannschaften, 120 Begegnungen sind für die 50-Prozent-Hürde nötig. Davon bislang ausgetragen: 44 Partien (18,33 Prozent). Bis Ende November hätten eigentlich elf Spieltage absolviert sein sollen, was 88 Spielen entsprochen hätte (36,67 Prozent).

Bezirksliga 9: 240 Spiele für die 16 Mannschaften in der gesamten Spielzeit, 120 Begegnungen sind für die 50-Prozent-Hürde nötig. Davon bislang ausgetragen: 54 Partien (22,5 Prozent). Bis Ende November hätten eigentlich elf Spieltage absolviert sein sollen, was 88 Spielen entsprochen hätte (32,67 Prozent).