Sagen wir es mal so: 31 Gegentore in 15 Spielen hört sich nicht gerade nach der besten Statistik an. Insbesondere dann nicht, wenn du eigentlich eine gute Saison spielst und auf dem fünften Tabellenplatz stehst. Dennoch war Marcel Schaub, Torhüter des Fußball-A-Ligisten BV Brambauer, ein absoluter Leistungsträger seiner Mannschaft. Nun spricht der Schlussmann über seine bisherige Saison und blickt auf die anstehende Lüner Hallenstadtmeisterschaft.
Marcel Schaub zeigt Top-Leistungen
Zum Glück werden Torhüter nicht nur nach Gegentor-Statistiken bewertet. Weil dann würde man Schaubs Leistung mit Blick auf diese Fakten wohl anders bewerten.
Doch der Routinier ist nicht erst seit dieser Saison eine echte Stütze für seine Mannschaft. Kaum eines der Gegentore des BV Brambauer in dieser Spielzeit ging auf die Kappe des Torwarts. So erreichte er bei unserer Top-Fünf-Serie der besten Lüner Torhüter in der Hinrunde den zweiten Platz.
„Ich bin definitiv sehr zufrieden. Da waren gute Spiele dabei“, sagt Schaub in Bezug auf seine Leistung in der Hinrunde – und fügt aber sofort hinzu: „Ich hätte lieber mehr gepatzt, aber dafür wären wir wären ganz oben in der Tabelle.“

Denn: Aktuell steht der BV Brambauer „nur“ auf dem fünften Tabellenplatz. Wie Schaub erklärt, wäre seiner Meinung nach mehr drin gewesen in dieser Hinrunde: „Ich finde, wir sind zu Beginn der Hinrunde schwierig reingekommen und haben viele unnötige Punkte liegen lassen. Hinten raus war es dann deutlich besser. Trotzdem: Wir haben viele Gegentore bekommen, für eine Top-Mannschaft zu viele.“
Marcel Schaub: „Haben zu viele Gegentore bekommen“
Neben personellen Problemen begründet Schaub die Anzahl der vielen Gegentore wie folgt: „Am Anfang der Saison hat es ein bisschen an der Einstellung und Bereitschaft gefehlt, durchzuverteidigen. Die Verteidigung fängt vorne an.“ Doch auch dies hätte sich mittlerweile wieder deutlich gebessert, freut sich der 33-Jährige.
Auch BV Brambauer nimmt Anfang Januar 2025 an der Lüner Hallenstadtmeisterschaft teil. Die Vorfreude bei Schaub ist groß: „Für mich macht es riesigen Spaß. Es sind einige Leute vor Ort, das gibt nochmal eine Extra-Motivation. Außerdem wird es besonders, da Dennis Köse wahrscheinlich ein letztes Mal in der Halle auflaufen wird.“ Der Routinier hat sich im Sommer dazu entschieden, noch eine Saison beim BV dranzuhängen.
Vorfreude auf Hallenstadtmeisterschaft Lünen
Ein genaues sportliches Ziel bei der HSM habe der Verein zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ausgesprochen. Die Brambaueraner möchten vor Turnierstart nochmal in der Halle trainieren. Schaub blickt schonmal voraus: „Wir sind alles Sportler und haben den Anspruch, den maximalen Erfolg rauszuholen. In der Halle kommt es stark auf die Tagesform an.“