Die Saewe-Zwillinge zieht es in die USA. Dort haben sie die Möglichkeit, sich den Traum vom Fußballprofi zu erfüllen.

© Jürgen Patzke

Zwei weitere Halterner leben den Traum vom Profifußball künftig in den USA

rnFussball

Mittlerweile zieht es viele talentierte Spieler aus Deutschland in die USA. Zwei weitere Kicker des TuS Haltern gehen diesen Weg jetzt auch. Ein kleiner Schritt in Richtung Fußballprofi.

Haltern

, 12.07.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn es am 30. Juli heißt: Boarding completed, dann geht das Abenteuer USA für die beiden 20-jährigen Vollblutfußballer endlich los. Ziel ist der Bundesstaat Illinois. Genauer gesagt die Stadt Peoria mit etwa 115.000 Einwohnern, gelegen am Illinois River - circa 120 Autominuten von Chicago entfernt.

Hier werden die Zwillinge Linus und Luca Saewe das Illinois Central College unweit des Peoria Lake besuchen. Geplant ist der Aufenthalt in den USA zunächst für vier Jahre. Die Zeit werden Linus und Luca aber nicht nur für ihr Studium (B.A. of Science) nutzen. Vielmehr haben die beiden die Möglichkeit, nebenbei im College-Team, den Illinois Central Cougars, Fußball zu spielen.

Möglichkeiten in den USA besser als in Deutschland

„Wir sind durch Zufall auf Amerika gekommen. Die Kombination zwischen Studium und Fußball findet man in Deutschland leider so nicht. In den USA ist das alles auch sehr professionell“, erzählt Linus. Luca fügt hinzu: „Wir wollten beides verbinden. Natürlich ist die Perspektive unser Akademische Niveau zu verbessern, aber auch fußballerisch möchten wir auf ein höheres Level.“

Finanziell unterstützt werden die Jungspunde überwiegend durch ein Stipendium. Ein Teil muss allerdings auch selbst finanziert werden. Um jedoch überhaupt zugelassen zu werden, mussten beide im Vorhinein noch einen Englischtest - den sogenannten TOEFL-Test - absolvieren und bestehen. Auch gegen Corona wurden Linus und Luca bereits vollständig geimpft. Das Visum für die USA ist erst mal auf fünf Jahre beschränkt.

Bye bye Elternhaus - Nice to meet you kunterbunte Fußballmannschaft

Dass das Elternhaus für so eine lange Zeit in weite Ferne rückt, ist auch für die Zwillinge völliges Neuland. „Das ist natürlich eine Hausnummer. Bisher waren es höchstens mal zwei bis drei Wochen am Stück für einen Urlaub. Nervosität ist da am Anfang auf jeden Fall dabei. Aber die Erfahrung, die wir da machen, wird schon cool“, sagt Linus.

Luca Saewe

Luca Saewe © Privat

Auf das College-Team haben sich Linus und Luca schon vor ihrer Abreise intensiv vorbereitet. „Wir haben uns schon mit dem Trainer unterhalten. Er hat uns gesagt, dass das Training und die Spieler sehr professionell sind“, berichtet Luca. Linus ergänzt: „Uns war es schon wichtig, dass die Mannschaft auch gut ist.“

Linus Saewe

Linus Saewe © Privat

Linus und Luca werden womöglich nicht die einzigen deutschen Talente im Team der Cougars sein. Aktuell gehören zwei weitere Spieler aus Deutschland der Auswahl um Headcoach Bakirdan Oz an. Ebenfalls werden Spieler aus Spanien, Italien, Südafrika, Trinidad & Tobago, Österreich und Kanada dann ab August gemeinsam mit Linus und Luca die Fußballtreter am Illinois Central College schnüren.

Fußballprofi in den Staaten: Auch schwierig, aber nicht unmöglich

Für die Zwillinge vielleicht nur der Anfang einer langen Fußballreise. Luca, der auf dem Spielfeld eher in der Defensive beheimatet ist, sagt zu dem Traum Fußballprofi: „Ich werde mich zerreißen. Wenn das am Ende klappt, wäre das natürlich optimal, am besten für uns beide. Der Weg in das Profigeschäft in Amerika ist aber auch nicht einfach.“

Linus, der im Gegensatz zu seinem Bruder meistens in der Offensive für Akzente sorgt, stimmt seinem Zwilling zu und sagt: „In die MLS (Major League Soccer Anm. d. Red.) zu kommen, ist sehr schwierig. Aber die Chance ist ja immer da und wenn das möglich sein sollte, dann machen wir das natürlich.“

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt