Seinen Start hätte sich Paul Junk sicher etwas leichter vorgestellt. Wäre das Erbe von Kevin Korinth nicht schon groß genug, erschwerte zudem die Personallage den Antritt als neuer Trainer bei BWW Langenbochum II. Doch es gibt erste Erfolge zu verzeichnen.
Denn, so erklärte Junk, ein Grundkader von circa 15, 16 Mann steht für die kommende Saison. Das ist insofern eine gute Nachricht, da es schon erste Befürchtungen gab, dass Langenbochum II in der kommenden Saison gar keine Mannschaft für die A-Liga stellen könnte. Der Neu-Coach schiebt aber vorsichtshalber hinterher: „Zu 100 Prozent sicher ist das noch nicht.“
Dass eine mündliche Zusage nicht gleich auch bedeutet, dass ein Spieler auch beim Verein bleibt/zum Klub kommt, ist auch anderswo zu beobachten. Trotzdem war Junk von der „kleinen Kettenreaktion“ etwas überrascht, die dazu führte, dass er plötzlich nur noch mit sieben, acht Spielern da stand. Mit Askin Altiyaprak, Sadik Tokman und Okan Cakiroglu zog es zum Beispiel gleich drei Spieler zum B-Ligisten Kültürspor Datteln.
Testspiel beim SV Bossendorf abgesagt
Da es auch in der Landesliga-Mannschaft einen Umbruch gab, wäre die zweite Mannschaft bei der Personalplanung etwas hinten dran gewesen. „Es ist ja glimpflich ausgegangen. Ich bin nicht weniger motiviert.“ Aus dem Saisonziel für die kommende Saison macht er keinen Hehl: „Das Ziel ist, die Klasse zu halten.“
Die Vorbereitung darauf ist am Mittwoch (10. Juli) mit dem Trainingsauftakt gestartet. Am Freitag sollte gleich das erste Testspiel beim SV Bossendorf stattfinden. Das musste aber wegen Urlaubern, Verletzten und der Stadtmeisterschaft abgesagt werden.
Zu- und Abgänge von BWW Langenbochum II
- Zugänge: Jonas Glodek, Dominik Schröder, Okan Kalkan, Cihan Cicek, Mert Badur
- Abgänge: Alihan Türk, Sadik Tokman, Askin Altiyaprak, Tim Gehling, Erencan Öz, Okan Cakiroglu, Pascal Heidler, Oguzhan Akcacik, Hakan Karapinar, Melih Caka, Victory Samo Walter, Kubilay Adiyaman, Alessio Cebula