Wer darf wiederkommen? Lob für FC Marl, Disteln und Spvgg. Erkenschwick nach Cranger-Kirmes-Cup

Wer darf beim Jubiläum mitmachen?: Großes Lob für FC Marl, Vestia Disteln und Erkenschwick
Lesezeit

Der 24. Cranger-Kirmes-Cup des SV Sodingen ist Geschichte. Der FC Marl als Drittplatzierter gehört zweifellos zu den absoluten Überraschungen des Traditionsturniers beim SV Sodingen. Wobei der Ausrichter gerne selbst Geschichte geschrieben hätte.

Nie hat der Westfalenligist vom Holzplatz das eigene Turnier gewinnen können. 2023 war Sodingen nahe dran, unterlag im Finale der Spvgg. Erkenschwick 0:5. „Als Erkenschwick nach der Vorrunde raus war in diesem Jahr, haben wir insgeheim schon gedacht: Diesmal wird‘s was“, berichtet Stefan Gosing, Turnierchef und Sportlicher Leiter beim SVS. Allerdings trug am Ende der DSC Wanne-Eickel die Trophäe davon, der die entscheidenden Wirkungstreffer im Finale in der Nachspielzeit setzte: 3:1.

Wanne als Sieger, Sodingen auf Platz zwei, danach FC Marl – so lautet der Einlauf im Jahr 2024. Und 2025? Wird es in zwölf Monaten wieder einen Cranger-Kirmes-Cup geben, es wäre dann die 25. Auflage? „Auf jeden Fall“, sagt Stefan Gosing. In welcher Besetzung, bleibt offen. „Alle Teams aus dem Vest haben sich gut präsentiert und alle wollen gerne wiederkommen“, sagt der Sportliche Leiter. Der begibt sich damit auf diplomatisches Parkett, denn klar ist auch: Warum sollte er jetzt schon feste Zusagen für 2025 machen, wo es doch noch so lange hin ist bis zur 25. Auflage?

Viele Tore, bestes Wetter

4.750 Euro an Prämien wurden auch diesmal ausgeschüttet, die wollen erst mal eingenommen werden. „Dass Erkenschwick die Endrunde verpasst hat, hat man schon gespürt“, sagt Stefan Gosing. Der Anhang der Schwarz-Roten gilt am Holzplatz stets als zahlreich wie zugleich konsumfreudig am Bier- und Bratwurststand. Die Konstellation im Finale, als mit Gastgeber Sodingen und Wanne diesmal zwei lokale Vertreter den Turniersieg unter sich ausmachten, habe es aber wieder rausgerissen: „Das war für uns schon eine gute Konstellation“, so Gosing. Nur nicht in sportlicher Natur.

Fußball, 3. Juli 2024, der Vorstand des SV Sodingen stellt das Programm für den 24. Cranger-Kirmes-Cup vor. Im BIld von links: Peter Winkelmann (Beirat), Paul Winger (Beirat), Stefan Gosing (Sportlicher Leiter), Benjamin Adamik (1. Vorsitzender), Melanie Schmeiduch (2. Geschäftsfleitung), Eduard Weidenbach (2. Vorsitzender), Hermann Weidenbach (1. Geschäftsführung).
Der Sodinger Vereinsvorstand mit dem Sportlichen Leiter Stefan Gosing (3. v. l.) freut sich schon auf die 25. Auflage des Cranger-Kirmes-Cups im Jahr 2025. © Olaf Krimpmann

Insgesamt bleibt es aber dabei, dass das Turnier 2024 zu den besseren in der Turniergeschichte zählen dürfte. Das Wetter spielte mit, was bei einer Veranstaltung über zwei Wochen immer ein Faktor ist. „Dazu hatten wir oft unterhaltsame Spiele mit vielen Toren“, sagt Stefan Gosing. Die torärmste Partie war – neben dem Halbfinale zwischen FC Marl und Wanne-Eickel (0:0) - das Gruppenspiel zwischen Disteln und Obersprockhövel, das 1:1 endete. Wobei das Halbfinale Marl gegen Wanne im Elfmeterschießen noch etliche Tore und viel Nervenkitzel bot.

Auch wenn sich Stefan Gosing für die Jubiläumsausgabe in einem Jahr nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will, hört man heraus: Die Vest-Teams FC Marl, SV Vestia Disteln und Spvgg. Erkenschwick dürfen sich Hoffnungen machen, wieder eingeladen zu werden. In der Vergangenheit hatten schon VfB Hüls, TuS Haltern am See und TSV Marl-Hüls für Furore sorgen können – das nahe Vest scheint eine gute Adresse zu sein für den Ausrichter.

Sodingen hofft weiter auf den Coup

Und am Holzplatz werden sie jetzt ein Jahr lang Stoßgebete gen Himmel richten: Dass der SVS es im Sommer 2025 wieder ins Finale schafft (dann zum dritten Mal in Serie) und das Turnier endlich gewinnt!