„Warum auch immer“: Noah Korczowski fehlt dem TuS Haltern den kompletten November

© Juergen Patzke

„Warum auch immer“: Noah Korczowski fehlt dem TuS Haltern den kompletten November

rnFußball: Regionalliga

Eigentlich gehört Noah Korczowski beim Regionalligisten TuS Haltern zu den Dauerläufern. Bisher verpasste er kein Spiel. Nun fehlt er dem TuS Haltern den kompletten November.

Haltern

, 04.11.2019, 13:47 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Regionalliga-Fußballer des TuS Haltern am See hatten gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach nicht nur die drei Punkte verloren (2:3), sondern auch Kapitän Noah Korczowski. Bis dato verpasste der Neuzugang der Halterner kein Spiel in der Regionalliga.

Nun muss er zwei Wochen zuschauen. „Warum auch immer“, sagt Korczowski. Für ihn sei es keine Rote Karte gewesen. „Klar war es ein Foulspiel. Ich würde aber sagen, eine Gelbe Karte wäre vertretbar gewesen“, sagt Korczowski.

Der Schiedsrichter allerdings sah ein Foulspiel mit offener Sohle und vermerkte dies auch im Spielbericht. „Das stimmt aber nicht“, sagt Halterns Verteidiger.

Dementsprechend habe sich Korczowski in der Situation „extrem geärgert“, sagt der 25-Jährige. „Aber das gehört halt auch zum Fußball.“

„Da hat er recht“

Ähnlich wie auch die Entstehung des ersten Gegentreffers der Halterner. Trainer Magnus Niemöller sprach nach Abpfiff von einem Stellungsfehler Korczwoskis. „Ja klar, da hat er recht“, sagt der Verteidiger. Über diesen Fehler habe er sich auch selbst geärgert. „Aber irgendjemand muss ja einen Fehler machen, damit ein Tor fällt. Diesmal war das leider ich“, erklärt Korczowski.

In Mönchengladbach sah der Halterner Korczowski (l.) in der Nachspielzeit die Rote Karte.

In Mönchengladbach sah der Halterner Korczowski (l.) in der Nachspielzeit die Rote Karte. © Christopher Kremer

Zwei gute Chancen ließen die Halterner vor dem 0:1 liegen, eine weitere dann später zum möglichen 1:1. „Wir hatten ein bisschen Abschlusspech“, sagt der Verteidiger. „Insgesamt hatten wir die Chance zum Unentschieden.“ Aber Fehler mache ja niemand extra. Dementsprechend sei keiner auf den anderen böse.

Gegen Ende allerdings wurde es noch einmal spannend: Durch Ilias Anan (83.) und Stefan Oerterer (90.) verkürzten die Halterner auf 2:3. „Das war kurz vor Schluss ein bisschen spät“, sagt Korczowski. „Vielleicht hätten wir noch fünf Minuten mehr gebraucht.“

Kein guter Zuschauer

Zwei Spiele - am 9. November gegen Fortuna Köln und am 16. November beim SV Bergisch Gladbach - müssen die Halterner nun ohne den Neuzugang auskommen. Das Wochenende um Totensonntag (24. November) ist dann spielfrei. Korczowski muss die Spiele von der Tribüne aus verfolgen. Dabei sei er bei Spielen seiner Mannschaft kein guter Zuschauer. „Als Zuschauer bin ich immer nervös“, erklärt er. Auf dem Platz habe er das Problem nicht. „Aber auf der Tribüne kann ich ja nicht eingreifen“, sagt Korczowski.

Erst im Dezember dann wird er den Halternern von Trainer Magnus Niemöller wieder zur Verfügung stehen. Am 1. Dezember - zum letzten Spiel der Hinrunde - empfangen die Halterner RW Essen in der Herner Mondpalast-Arena. Damit kehrt Korczowski gegen das Team, für das er in der vergangenen Saison 30 Mal in der Regionalliga auf dem Rasen stand, in den Kader zurück.