Geburtstagskind trifft Umstrittenes Tor entscheidet Derby zwischen Lippramsdorf und Sythen

Lesezeit

Das Derby zwischen dem SV Lippramsdorf und TuS Sythen ging nach 90 Minuten und einer längeren Pause wegen Gewitter und Starkregen mit 2:1 (1:1) für die Hausherren aus. Für Schiedsrichter Sam Schwartpaul war die Begegnung nicht einfach zu leiten, denn es gab viele knifflige Szenen.

Direkt in der Anfangsphase die erste: Giacomo Lopez Fernandez lief über rechts alleine auf Sythens Torwart Janik Bilzer zu, spielte ihn aus und wurde dabei von den Beinen geholt. Der Referee ließ weiterspielen und Lopez Fernandez sowie die LSV-Fans waren außer sich (4.).

Kurze Zeit später brachte der Lippramsdorfer eine Ecke in die Mitte, die Geburtstagskind Constantin Dewert zum 1:0 in die Maschen köpfte (7.). „Die ersten zehn Minuten haben wir verschlafen“, sagte TuS-Coach Dennis Schulz später.

Elfmeter oder Freistoß? Lucas Lasch ist‘s egal

Tatsächlich kamen die Gäste langsam in die Partie und hatten nach gut zehn Minuten ihrerseits einen Zweikampf im Strafraum, bei dem Janik Venhoff den Sythener Christian Lettau zu Fall brachte. Auch hier ließ der Schiedsrichter laufen, die Empörung war diesmal auf Seiten der Gäste groß.

Es dauerte nicht lange, da drang wieder Lettau in den Strafraum ein und wurde von Malte Hilbrich unsanft gebremst. Der Schiri verlegte die Aktion vor die Strafraumlinie und manch ein Sythener hatte die Aktion als rot-würdig empfunden, weil Lettau frei durch gewesen wäre. Lucas Lasch beendete diese Diskussion aber schnell: Er setzte den Freistoß einfach zum Ausgleich direkt ins Netz (18.).

Vergangene Saison haben sie noch zusammengespielt, beim Derby waren sie Gegner: Chandler Brosterhaus (l.) im Zweikampf mit Giacomo Lopez Fernandez
Vergangene Saison haben sie noch zusammengespielt, beim Derby waren sie Gegner: Chandler Brosterhaus (l.) im Zweikampf mit Giacomo Lopez Fernandez © Jürgen Patzke

Nach der Regenpause vergab Sebastian Hohaus eine Großchance für den Gast. Plötzlich stand er völlig frei vor Sebastian Arentz, überköpfte den Torhüter, doch die Kugel trudelte knapp neben dem rechten Torpfosten ins Aus. Auf der anderen Seite konnte Bilzer einen Ball von Venhoff gekonnt abwehren.

Timo Berg machte zwischenzeitlich Alarm im Sythener Strafraum, narrte seine Gegenspieler und fand in Sythens Keeper seinen Meister. Obwohl sich der Gast um ein geordnetes Angriffsspiel bemühte, gab es immer wieder schmerzhafte Ballverluste.

Dennis Schulz: „Klares Foul“

Es gab in der Box der Gäste einen wichtigen Zweikampf zwischen Giacomo Lopez Fernandez und Sythens Benjamin Schulte, bei dem der Lippramsdorfer mit einem Tackling den Ball behauptete und anschließend mit einem satten Schuss ins rechte Toreck zum 2:1 versenkte (74.).

Schulte blieb liegen und alle, die mit Sythen sympatisierten, ordneten den Zweikampf als Foul ein. Das tat auch Trainer Dennis Schulz: „Er ist mit beiden Beinen voraus in den Zweikampf gegangen, klares Foul.“

Lippramsdorfs Justus Jansen (r.) und Sythens Torben Spyra kämpfen um den Ball.
Lippramsdorfs Justus Jansen (r.) und Sythens Torben Spyra kämpfen um den Ball. © Jürgen Patzke

In der Schlussphase öffneten die Gäste ihre Abwehr, schafften aber nicht mehr den Ausgleichstreffer und kassierten damit die dritte Niederlage der Saison. „Es war eine deutliche Leistungssteigerung zu Barkenberg, wir belohnen uns aber nicht bei unseren klaren Torchancen. Die ersten zehn Minuten hatten wir Probleme, mit dem 1:1 waren wir dann deutlich besser und hatten auch die bessere spielerische Anlage. Dann fällt das Tor, was kein Tor sein darf“, sagte Sythens Coach.

„Wir brauchen jeden Punkt, weil in der nächsten Woche die Personaldecke wieder etwas schrumpfen wird. Deshalb war es wichtig, die Punkte zuhause zu behalten. Demnächst wollen wir auch gerne auswärts Punkte holen“, so Sven Kmetsch.

  • Tore: 1:0 Dewert (7.), 1:1 L. Lasch (31.), 2:1 Lopez Fernandez (74.)

Überraschung bei Lippramsdorf II: Henrik Kleinefeld meldet sich mit Derby-Viererpack zurück

Beide Teams verschießen Elfmeter: Flaesheims Bilanz bleibt makellos, SC Herten wartet weiter

Unnötig Niederlage für den TuS: Halterner nutzen ihre Chancen nicht – der SV Mesum aber