
© Juergen Patzke
U23 des TuS Haltern gewinnt ihr Heimspiel, Lippramsdorf holt Punkt in Epe
Fußball Bezirksliga
Der TuS Haltern erledigte am Sonntag gegen Schlusslicht VfB Alstätte seine Hausaufgaben und siegte mit 5:0. Der SV Lippramsdorf bringt einen Punkt aus Epe mit. Der Endstand dort: 1:1.
Während bei den beiden Bezirksligisten Spitzenreiter TuS Haltern II einen ungefährdeten 5:0-Sieg (4:0) gegen den Tabellenletzten VfB Alstätte erzielte, konnte der SV Lippramsdorf beim Abstiegskonkurrenten FC Epe einen wichtigen Punkt mit nach Hause nehmen.
TuS Haltern U23 - VfB Alstätte
Der Tabellenführer aus Haltern begann die Partie wie die Feuerwehr. Bereits nach 14 Spielminuten führte der TuS mit 3:0 und es sah nach einem Debakel für die Gäste aus.
Die Führung zum 1:0 wurde beim Spiel am Mittwoch gegen Billerbeck schon praktiziert. Diesmal war es eine Ecke, die Florian Abendroth scharf in die Mitte schlug und Florian Trachternach wuchtete sie mit seinem Kopf in die Maschen.
Schuss in den Winkel
Zwei Minuten später gab es etwa 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß, den Marcel Klakus direkt ins Tor setzte, 2:0. Wieder zwei Minuten danach setzte sich Patrick Brinkert über links durch und legte für Paul Keller auf, der zum 3:0 traf. Für das 4:0-Halbzeitergebnis sorgte wieder Keller, indem er das Leder mit einem fulminanten Schuss in den Winkel knallte.
Nach dem Seitenwechsel ließen es die Hausherren merklich ruhiger angehen. Trotz vieler Torchancen konnte schließlich nur Kevin Lehmann auf 5:0 (68.) erhöhen. Es folgte ein kontrolliertes Herunterspielen der Ostdorf-Schützlinge gegen einen schwachen Gegner.
TuS U23: Backmann-Stockhofe, Thiemann, Trachternach, Klakus, Sandkühler (46. Middelmann), Göcke, Landewee, F. Abendroth (79. Walter), Keller (81. Pillmann), Brinkert, Lehmann (69. T. Abendroth).
Tore: 1:0 Trachternach (10.), 2:0 Klakus (12.), 3:0 Keller (14.), 4:0 Keller (35.), 5:0 Lehmann (68.)
FC Epe - SV Lippramsdorf
„Am Ende war es ein gerechtes Remis,“sagte LSV-Coach Michael Hellekamp nach dem Spiel beim FC Epe, das mit 1:1 (0:1) ausging.
„Insgesamt gesehen hatten wir die besseren Tormöglichkeiten, Epe dagegen mehr Spielanteile,“ so der Trainer. Aufgrund einiger Ausfälle war der Kader nicht optimal besetzt und so ist es zu erklären, dass die Gäste nur einmal auswechselten.
Dennoch hatten Robin Joemann und Jonas Zernahle größte Chancen ihre Mannschaft in Führung zu bringen.
Dann aber führte ein toller Pass von Robin Joemann in die Schnittstelle der Eper Abwehr und Henrik Kleinefeld ließ sich freistehend von Torhüter Niklas Baumann nicht mehr am Führungstreffer hindern.
Im eigenen Strafraum
Der LSV spielte weiterhin ein hohes Pressing und ließ wenig im eigenen Strafraum zu. Luca Preuß hätte das Spiel sogar entscheiden können. Im direkten Duell scheiterte er jedoch an Epes Schlussmann. „Der musste eigentlich rein und das wäre es möglicherweise gewesen,“ sagte Hellekamp.
Stattdessen nutzte Jannik Holtmann eine Unaufmerksamkeit in der Lippramsdorfer Abwehr zum Ausgleich. „Ein Tor aus dem Nichts“, ärgerte sich der Coach. Zwar bekam der Eper Timo Schönherr noch eine Gelb-Rote Karte, was aber an dem Endstand nichts mehr änderte.
LSV: Niehaus, Denter, Drees, Schild, C. Schemmer, Joemann, Kleinefeld, Kalwey, Zernahle, T. Schemmer, Preuß (80. N. Wessels)
Tore: 0:1 Kleinefeld (35.), 1:1 Holtmann (65.)
Als Fotografenmeister und ehemaliger Fußballer bot sich mir an in diesem Metier weiter tätig zu sein. Seit 2016 fotografiere und schreibe ich für Lensing Media im Bereich Sport, aber auch bei Bedarf für die Lokalredaktion Haltern am See.
