Als der Schiedsrichter das A-Liga-Derby zwischen dem TuS Sythen und dem ETuS Haltern abpfiff, war den anwesenden Sythenern die Erleichterung deutlich anzumerken. Mit einem knappen 1:0-Erfolg hat sich der TuS den ersten Sieg der Saison erkämpft. Bereits früh in der Partie hätten die Hausherren in Führung gehen können.
Nach rund 90 Sekunden kam Christian Lettau frei im Gäste-Strafraum zum Abschluss, verfehlte das Tor jedoch. Auch der ETuS kam in der Anfangsphase zu Chancen, richtig gefährlich wurde es jedoch selten. Nach einer Flanke reklamierten die Halterner vehement auf Handspiel im Strafraum, die Pfeife blieb jedoch – zum Frust der Gäste – stumm.
Das Mehr der Großchancen gehörte in Halbzeit eins dem TuS Sythen. So kam Lutz Gronemeyer nach etwa einer halben Stunde zu einer Doppelchance. Beim ersten Abschluss war Torhüter Frank Böcker bereits geschlagen, Erik Pötter klärte jedoch noch vor der Linie. Den zweiten Schuss setzte Gronemeyer etwas über den Kasten. Doch auch der ETuS hatte in Halbzeit eine richtig gute Gelegenheit.
ETuS-Chancenplus in Halbzeit zwei
Yannick Stark kam auf der rechten Strafraumseite zum Schuss und schlug ebenfalls den Torhüter. Doch auch hier kam ein Verteidiger dazwischen: Max Fiehe rettete zur Ecke. Kurz vor der Halbzeitpause landete der Ball dann schlussendlich doch noch hinter der Linie. Tobias Becker rannte auf Sythens linker Seite entlang und spielte einen Pass in die Mitte. Jens Bußmanns Abschluss konnte zunächst abgeblockt werden, Bußmann spitzelte jedoch noch zu Tizian Lasch, der das 1:0 für die Sythener erzielen konnte (44.).

Nach Wiederanpfiff zeigten sich die Gäste deutlich gefährlicher als zuvor. Malte Powierski schlug einen langen Pass auf den eingewechselten Jörn Hümmer, der von Kai Borkenfeld gelegt wurde. Der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Elfmeter. Yannick Stark trat an und setzte den Ball knapp über das Sythener Tor. Fortan erspielte sich der ETuS viele Chancen, ein Tor gelang den Gästen jedoch nicht.
Einige Situationen sorgten aufgrund der Entscheidung des Schiedsrichters für Diskussionen. Theo Husmann traf Shair Osmani, in einer anderen Situation ging ein weiterer ETuS-Spieler im Strafraum zu Boden. Beide Male entschied der Unparteiische nicht auf Strafstoß. In der Schlussphase wurde das A-Liga-Derby dann richtig wild.
Sythen-Platzverweis kurz vor Abpfiff
Binnen zwei Minuten sah Sythens Jan Cremer zwei Gelbe Karten. Zunächst spitzelte er den Ball weg, um einen schnellen ETuS-Freistoß zu verhindern, wenig später entschied er sich für ein taktisches Foul und wurde vom Platz gestellt. In der Nachspielzeit hatten die Gäste dann eine Riesenchance zum Ausgleich.
Jens Quinkenstein spielte den Ball an den zweiten Pfosten, wo Malte Powierski recht frei zum Abschluss kam. Aus rund fünf Metern traf er jedoch nur den Außenpfosten. Die letzte Aktion des Spiels gehörte wiederum den Sythenern. Tobias Becker war frei durch und wurde von Mika Brinkmann zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter zeigte Brinkmann die Gelbe Karte, die Sythener forderten vehement den Platzverweis.
„In der ersten Halbzeit hatten wir die klareren Torchancen, in der zweiten Halbzeit war es ein gespiegeltes Bild. Da hatten wir ein bisschen Glück auf unserer Seite, der ETuS hat guten Fußball gespielt und hätte sich eigentlich belohnen können. So nehmen wir das natürlich mit“, erklärte Sythens Trainer Dennis Schulz nach dem ersten Saisonsieg.
Marco Gruszka, Trainer des ETuS Haltern, war hingegen merklich frustriert: „Das ist bitter und total unverdient. Ich habe eine klar bessere Mannschaft gesehen. Auch der Schiedsrichter hat eine Riesenrolle gespielt. Er hat irgendwann angefangen, das Spiel kaputt zu pfeifen. Das Ding tut echt weh, ich sehe das als total unverdient an. Aber so ist der Sport.“
- Tor: 1:0 T. Lasch (44.)