Trotz des Schützenfestes in Sythen fanden einige Zuschauer ihren Weg zum Sportplatz am Brinkweg und konnten dort beim 5:0-Heimsieg des TuS Sythen gegen die zweite Mannschaft des TuS Haltern am See ein unterhaltsames Spiel verfolgen. Nach nur zehn Minuten landete der Ball zum ersten mal im Netz.
Jamie Brosterhaus bekam den Ball an der rechten Seite auf Höhe des Strafraums, dribbelte in den Sechzehner und spielte einen Pass in den Rückraum. Dort nahm Lucas Lasch Maß und beförderte den Ball unhaltbar für Halterns Torwart Philipp Hirsch unter die Latte (10.). Sythen machte früh Druck und zwang die Hintermannschaft der Gäste zu Fehlern.
Im Mittelpunkt stand oftmals Halterns Torhüter. Philipp Hirsch parierte beispielsweise einen Freistoß von Andre Nacke stark, ehe er eine Großchance von Philipp Nowak vereitelte, der nach Vorarbeit von Max Fiehe relativ frei zum Schuss kam. Nowak war es auch, der nach Vorarbeit von Jamie Brosterhaus abermals an Hirsch scheiterte.
Sythen trifft kurz vor der Pause
Machtlos war Hirsch allerdings gegen Jamie Brosterhaus. Philipp Nowak drang mit dem Ball in den Strafraum ein und passte zum 17-Jährigen, der aus knapp elf Metern zum 2:0 traf (39.). Nur vier Minuten später musste Hirsch erneut hinter sich greifen. Diesmal traf Tobias Becker, nachdem der Halterner Torhüter einen Schuss von Chandler Brosterhaus pariert hatte (43.). Mit 3:0 ging es dann in die Kabinen.
„Die Tore waren enorm wichtig“, so Sythens Trainer Dennis Schulz über die beiden Treffer kurz vor der Halbzeitpause. „Wenn du mit 1:0 in die Pause gehst, motivieren die sich vielleicht noch mal und kommen anders zurück.“ TuS Halterns Trainer Edin Saracevic bemängelte derweil vor allem die Lücken in der Abwehrkette.

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff scheiterte wieder ein Sythener am Halterner Schlussmann. Lucas Lasch spielte Tobias Becker an, der abzog. Philipp Hirsch bekam aber gerade noch rechtzeitig seine Hand an den Ball. Tobias Becker scheiterte später erneut an Hirsch, nachdem Tizian Laschs Schuss abgeblockt wurde.
In der Schlussviertelstunde kamen dann auch die Gäste zu Torchancen. Halterns Kapitän Luca Hahn brachte einen Freistoß aus der eigenen Hälfte in den Strafraum auf den eingewechselten Daniel Haxter, der den Ball nur knapp neben das Tor beförderte. Kurz darauf war es erneut Haxter, der eine Flanke von Didari Assadoullah an das Außennetz schoss.
Klare Verhältnisse durch Doppelschlag
Doch auch die Sythener hatten noch Chancen. Lucas Lasch spielte einen Freistoß nahe des Strafraums auf Lutz Gronemeyer, welcher aus knapp 16 Metern abzog und das 4:0 erzielte (82.). Nach dem Anstoß landete der Ball schnell wieder bei Tobias Becker, der die Gäste-Abwehr ausdribbelte und zum 5:0 traf (83.).

„Wir haben hoch verdient gewonnen. Bei der Vielzahl an Chancen haben wir ein bisschen wenig Tore gemacht. Unsere Spielgeschwindigkeit hätte auch höher sein müssen. Bei den beiden Aktionen von Daniel Haxter hätten die TuSler vielleicht noch ein Tor verdient gehabt“, so Sythens Dennis Schulz.
Edin Saracevic, Trainer der zweiten Mannschaft des TuS Haltern am See, war nach Abpfiff sichtlich geknickt: „Ganz schwache Leistung von uns. Wir haben verdient verloren und es hätte auch höher ausfallen können. Wir haben die Leistung der letzten Woche nicht bestätigt. Mund abputzen, weitermachen und gucken, dass wir nächste Woche die Möglichkeit haben, Punkte zu holen.“
- Tore: 1:0 L. Lasch (10.), 2:0 J. Brosterhaus (39.), 3:0 Becker (43.), 4:0 Gronemeyer (82.), 5:0 Becker (83.)
A-Liga-Derby wird zur klaren Sache: TuS Sythen gegen TuS Haltern II im Ticker zum Nachlesen
Verschossener Elfmeter und späte Tore: SV Lippramsdorf feiert fünften Sieg im sechsten Spiel
„Ein Abend zum Vergessen“: HSC Haltern-Sythen kommt beim Tabellenletzten unter die Räder