Mit nur einer Niederlage TuS Haltern verteidigt Titel bei der Ü32-Hallenstadtmeisterschaft

TuS Haltern verteidigt Titel bei der Ü32-Hallenstadtmeisterschaft
Lesezeit

Bei der Halterner Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Ü32-Kicker gab es die erste Überraschung bereits vor Turnierbeginn: Beide angesetzten Schiedsrichter waren nicht gekommen. Für den Veranstalter SV Bossendorf gleich eine Herausforderung, denn das Turnier sollte schließlich möglichst pünktlich beginnen.

Die Suche in der Halle nach geeigneten Unparteiischen war erfolgreich und die aushelfenden Referees schafften es, die 21 Paarungen reibungslos über die Runden zu bekommen. Die sieben Halterner Teams, der ETuS und der SV Lippramsdorf traten wieder als Spielgemeinschaft an, spielten ohne große Pausen im Modus „Jeder gegen Jeden“ 12 Minuten lang ohne Seitenwechsel.

Den Auftakt machten die Ausrichter des SV Bossendorf, für die Patrick Helfer den ersten Treffer des Turniers gegen den SV Hullern erzielte. Postwendend schlug Ralf Bienbeck zurück zum 1:1. Felix Gärtner für Bossendorf und wieder Bienbeck sorgten für das erste Remis.

Dominik Wergen erzielt Dreierpack

TuS Sythen legte gegen BW Lavesum direkt richtig los und gewann mit 4:0. Felix Albers zeichnete sich für zwei Treffer verantwortlich bei Sythen. Danach der erste Auftritt des Titelverteidigers TuS Haltern am See, der Concordia Flaesheim ebenfalls mit 4:0 abfertigte. Drei der vier Torschützen - Sebastian Amendt, Tim Abendroth und Stephan Schmidt - sind aktuell auch noch häufig für das Bezirksliga-Team des TuS im Einsatz.

Bei der Begegnung zwischen der SG ETuS/Lippramsdorf und dem SV Hullern hielt sich der SVH sehr gut, verlor jedoch mit 4:2 - drei Tore für die SG erzielte Dominik Wergen, der im vergangenen Winter seine Karriere als Seniorenfußballer beim ETuS beendet hatte.

Dominik Wergen (r.) erzielte direkt im ersten Spiel der SG ETuS/Lippramsdorf drei Tore.
Dominik Wergen (r.) erzielte direkt im ersten Spiel der SG ETuS/Lippramsdorf drei Tore. © Jürgen Patzke

Enger war es beim 2:1-Sieg des SV Bossendorf gegen TuS Sythen. Das frühe 1:0 von Michael Fitting glich Crispin Friedrich aus, doch Ralf Bienbeck sorgte für den ersten Sieg der Bossendorfer.

Beim ersten Erfolg von Concordia Flaesheim, einem 5:0 gegen BW Lavesum, gab es fünf verschiedene Torschützen zu bestaunen. Die anschließende Partie war die spannendste und gleichzeitig engagierteste des Tages. Der TuS Haltern gewann gegen die SG ETuS/Lippramsdorf mit 3:2, wobei Tim Abendroth zweimal für den TuS traf - Dominik Wergen gelangen ebenfalls zwei Treffer.

Im Spiel Hullern gegen Sythen gab es ein Eigentor durch einen Rückpass von Yosha Klein-Alstedde, den Torwart Volker Erlbrügge unter seinem Körper ins Tor durchließ. Am Ende gewann Sythen noch knapp mit 3:2. Flaesheim führte gegen Bossendorf durch Tobias Huhn, als Michael Fitting und Emin Staraveci das Spiel noch drehten.

Sythens Sieg gegen TuS Haltern ändert nichts mehr

Der TuS Haltern führte später bereits mit 3:0 gegen Hullern, ehe es wieder spannend wurde. Am Ende ging es noch mit einem knappen 3:2 gut aus für den Favoriten. Den knappsten Sieg des Turnieres, ein 1:0, holte sich Flaesheim gegen Sythen. Das goldene Tor gelang Marc Steffen.

Duell zweier Bezirksliga-Spieler: Kevin Schulz (l.) von Concordia Flaesheim im Zweikampf mit Sebastian Amendt vom TuS Haltern am See.
Duell zweier Bezirksliga-Spieler: Kevin Schulz (l.) von Concordia Flaesheim im Zweikampf mit Sebastian Amendt vom TuS Haltern am See. © Jürgen Patzke

Die Verfolger des mittlerweile in der Tabelle führenden TuS Haltern, SV Bossendorf und die SG ETuS/Lippramsdorf, trennten sich mit 1:1 - eine Vorlage für den Titelverteidiger, der im nächsten Spiel gegen BW Lavesum 4:1 gewann. Wieder gelang Tim Abendroth ein Doppelpack.

Hullern gewann seine beiden letzten Spiele mit 3:0 gegen die Concordia und mit 6:1 gegen Lavesum, konnte sich jedoch in der Tabelle nicht mehr weit nach oben schieben. Die Begegnung zwischen dem TuS Sythen und der SG ETuS/Lippramsdorf war hingegen noch wichtig für die vordersten Plätze.

Für den TuS Haltern am See gab es am Ende erneut den Pokal für den Titel als Ü32-Hallenfußball-Stadtmeister.
Für den TuS Haltern am See gab es am Ende erneut den Pokal für den Titel als Ü32-Hallenfußball-Stadtmeister. © Jürgen Patzke

Phillip Oligmüller und Daniel Eßling brachten die Spielgemeinschaft mit 2:0 in Führung. Der Anschluss von Krispin Friedrich reichte nicht mehr und so belegte die SG Platz zwei mit dem besseren Torverhältnis vor Sythen. Das anschließende 4:1 des TuS Haltern am See gegen Bossendorf sorgte für klare Verhältnisse.

Auch wenn der TuS Sythen durch zwei Tore von Heinz Opitz bei einem Gegentreffer durch Tim Abendroth dem TuS die einzige Niederlage zufügte, gab es keinen neuen Stadtmeister - der TuS Haltern am See stand bereits sicher auf Platz eins.

SV Lippramsdorf verliert nach Führung: „Trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung“

Doppelpack, starkes Solo und eine Bogenlampe: 4:1-Sieg sorgt für Bossendorfer Erleichterung

Halterner Traum-11: Jörn Hümmer wählt einen „ekligen Sechser“ und einen „Schönwetterfußballer“