Nach einem spielfreien Wochenende geht es für den TuS Haltern am See in der Westfalenliga 1 wieder weiter. Kommender Gegner ist der SV Mesum. Vor einer Woche mussten die Seestädter um Trainer Lukas Große-Puppendahl noch ein geplantes Testspiel gegen Bezirksligist SuS Stadtlohn absagen, mittlerweile hat sich die Personalsituation wieder verbessert.
„Von den zuletzt Kranken sind alle wieder im Training“, sagt der Coach, „aber wir müssen gucken, wer wie viele Minuten machen kann“. Zwei Spieler werden allerdings auf keinen Fall spielen können: Paul Keller hat weiter mit Adduktorenproblemen zu kämpfen und Lennart Rademacher (Foto) hat sich im Training den Fuß angebrochen.
„Das war ein normaler Zweikampf und erst mal nichts Wildes“, so Große-Puppendahl, „aber am nächsten Morgen hatte er Probleme und ist zum Arzt gegangen“. Der Verteidiger wird dem TuS nun erst mal fehlen.
Lob für den SV Mesum
Den kommenden Gegner hat Halterns Trainer derweil am vergangenen Wochenende beim 2:3 gegen die Spvgg. Erkenschwick beobachtet. „Das ist eine gute Mannschaft, die letzte Woche gerade in Halbzeit zwei viel Druck gemacht hat“, erklärt er.

„Sie haben Erkenschwick am Ende in Bedrängnis gebracht und stehen in der Tabelle zurecht da, wo sie stehen.“ Mesum rangiert derzeit auf Platz sechs, die Halterner stehen auf Platz 13 – mit fünf Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. „Wir haben in den ersten beiden Spielen in diesem Jahr vier Punkte geholt. Natürlich wollen wir jetzt auch gegen Mesum punkten“, sagt Lukas Große-Puppendahl.
Westfalenliga 1: SV Mesum - TuS Haltern; So. 15 Uhr, Hassenbrockweg 40, 48432 Rheine
„Dafür kann man auch glatt Rot geben“: ETuS-Neuzugang nach Derby-Platzverweis selbstkritisch
Halterner Fußball-Vorschau: Wichtige Partien im Abstiegskampf und nur sieben Heimspiele
„Leidet unsere Einsatzzeit darunter, ist das eben so“: Fritzsche freut sich auf Flaesheims Umbruch