„Enttäuschend und nicht verdient“ TuS Haltern verliert unnötig erneut - Sorgen um Verteidiger

Die nächste unnötige Niederlage
Lesezeit

Als das zweite Gegentor fiel, hatte Lukas Große-Puppendahl genug. Der Trainer des TuS Haltern am See nahm seinen Stuhl und warf ihn in Richtung Bande. Zum zweiten Mal hatte es seine Mannschaft dem FC Preußen Espelkamp viel zu einfach gemacht. Am Ende reichten den Gästen zwei Ecken, um zu gewinnen.

„Dass die mit drei Punkten wegfahren, ist sehr enttäuschend und nicht verdient“, sagte Halterns Trainer nach dem 1:2 (0:1). Auf einen Punkt hätte sein Team auf jeden Fall Anspruch gehabt, wenngleich es insgesamt keine allzu gute Partie war. Doch während der TuS sich erneut schwer tat, zu klaren Torchancen zu kommen, hatte auch Espelkamp so gut wie keine Torabschlüsse.

Aber zwei Eckbälle reichten eben für drei Zähler. Der erste kam nach einem Missverständnis in der Halterner Abwehr zustande, ehe die Hereingabe auf den zweiten Pfosten verlängert wurde, wo Arjeton Islamaj mühelos und frei einschieben konnte (23.).

„Sowas hat‘s bei uns lange nicht mehr gegeben“

Bei der zweiten köpfte der ebenfalls nicht ausreichend bedrängte Horly Ngouba Moudouhy ein (59.). „Zwei Tore nach Ecken – sowas hat‘s bei uns lange nicht mehr gegeben“, stellten mitgereiste Espelkamp-Fans fast schon verwundert fest.

Beide Tore fielen quasi aus dem Nichts, weitere Chancen für die Preußen ergaben sich erst im späteren Verlauf, als der TuS offensiver werden musste und sich gegen die drohende Niederlage stemmte.

Erzielte das einzige TuS-Tor des Tages: Peter Elbers (r.).
Erzielte das einzige TuS-Tor des Tages: Peter Elbers (r.). © Blanka Thieme-Dietel

„Wir waren spielbestimmend, was den Ballbesitz angeht“, sagte Lukas Große-Puppendahl, wusste aber auch: „Im letzten Drittel war das zu wenig.“ Dass zwei Standards die Partie entschieden, war bezeichnend. Ein dritter machte sie aber noch mal spannend: Auch die Halterner verlängerten nun auf den zweiten Pfosten, wo Peter Elbers ins Risiko ging und den Ball direkt ins Netz jagte (75.).

Spätestens jetzt warf der TuS fast alles nach vorne, wodurch sich hinten Räume ergaben, die Espelkamp jedoch nicht zu nutzen wusste. Einmal musste Lennart Rademacher in höchster Not im Strafraum eingreifen, wehrte einen Schuss von Maik Bakin ab (86.).

Mario Scharf verletzt sich am Knie

Doch auch die Gastgeber, die nun immer wieder in den Strafraum der Gäste kamen, hatten noch mal Chancen: Nils Bartkes Schuss wurde geblockt (90.+1), Peter Elbers köpfte am zweiten Pfosten aus schwieriger Position vorbei (90.+4). Das sollte es aber noch nicht gewesen sein, in der fünften Minute der Nachspielzeit gab es noch einen letzten Freistoß, nur wenige Zentimeter vor der Strafraumkante. Lucas Mann trat an, sein zu zentraler Schuss war jedoch kein Problem für Keeper Nik Jonas Deubel. Danach war Schluss.

Lukas Große-Puppendahl (v.) ärgerte sich hinterher über eine unnötige Niederlage des TuS Haltern.
Lukas Große-Puppendahl (v.) ärgerte sich hinterher über eine unnötige Niederlage des TuS Haltern. © Blanka Thieme-Dietel

Ob es an fehlender Konzentration lag, dass sein Team zwei Tore nach Standards kassierte, vermochte Lukas Große-Puppendahl nicht zu sagen. Vielmehr erklärte er: „Wir müssen wieder dahin kommen, dass wir die Dinger mit aller Macht verteidigen.“ Das gelang seinem Team, bei dem diesmal nur vier Feldspieler auf der Bank saßen, am fünften Spieltag nicht.

Mehrere Ausfälle haben den Kader des TuS Haltern am See deutlich schrumpfen lassen. Ein weiterer könnte nun noch dazu kommen: In der Schlussphase der ersten Hälfte, verletzte sich Mario Scharf am Knie. Der Sommer-Neuzugang wurde erst behandelt und ging dann, gestützt von Oliver Bautz, in Richtung Kabine.

Westfalenliga 1

TuS Haltern - FC Preußen Espelkamp 1:2 (0:1)

  • Tore: 0:1 Islamaj (23.), 0:2 Modouhy (59.), 1:2 Elbers (75.)
  • TuS: Mecking – Bartke, Scharf (46. Mann), Elbers, Fabisiak, Schemmer, Anhuth (65. Brinkert), Rademacher, Sandkühler, Tönnes (65. Frasheri), Niedrig