Nachdem der TuS Haltern am See seine letzten beiden Westfalenliga-Spiele für sich entscheiden konnte, lief das Spiel gegen Westfalia Kinderhaus nicht nach Plan für die Seestädter.
Früh zeigten die Gäste aus Münster ihre Offensivkraft und kamen zu Torchancen. Nach nur fünf Minuten landete der Ball dann auch im Netz. Jendrik Witt drang von rechts in den Halterner Strafraum und traf zum 0:1 (5.).
Es dauerte nicht lange, bis die Halterner antworten. Ihr erster Eckball landete nach einem Kopfball in der Mitte des Strafraums, wo Florian Trachternach per Volley zum Ausgleich traf (11.). Das Spiel lag aber weiterhin in den Händen der Kinderhäuser. TuS-Torwart Maurice Mecking konnte sich mehrfach auszeichnen und machte einige Chancen der Gäste zunichte.
Erneuter Rückstand kurz vor der Pause
Doch auch der TuS Haltern am See kam zu Chancen. Ein Schuss von Peter Elbers wurde aber beispielsweise durch einen starken Reflex des Gäste-Torwarts Tim Siegemeyer abgewehrt. Die Zweikämpfe wurden intensiver und so wurde der Schiedsrichter oft Ziel von Diskussionen.

So auch in der 35. Spielminute. Ein Kinderhäuser fiel im Strafraum und forderte vehement Strafstoß. Der Schiedsrichter entschied jedoch nicht auf einen Elfmeter. Genauso nur eine Minute später, als wieder ein Kinderhäuser reklamierte, geschubst worden zu sein. Auch diesmal blieb die Pfeife stumm.
Kurz vor der Halbzeitpause erzielten die Gäste nach einer guten Einzelaktion von Luis Jan Haverland das 1:2. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen.
Bittere zweite Halbzeit
Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste. Die Westfalia kam zu Chancen und traf nur sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff durch Florian Graberg zum 1:3 (54.). Nur vier Minuten Später machte Luis Jan Haverland seinen Doppelpack perfekt. Ein Schuss aus rund 16 Metern rutschte über den Fuß von TuS-Schlussmann Maurice Mecking ins Tor (58.).
Doch es wurde noch bitterer für die Seestädter. In der 67. Minute kassierte Lorenz Niedrig nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Den Spielabschluss stellte dann ein schöner Fernschuss von Fabian Witt dar, der unhaltbar in der Ecke landete (88.).
„Das ist eine klare Sache. Das ist für uns alle sehr enttäuschend, nach den guten Spielen die wir gemacht haben, dass wir das heute nicht auf den Platz gebracht haben“, so Thorsten Kornmaier, der für den abwesenden Lukas Große-Puppendahl an der Seitenlinie stand. „Wir hatten einen guten Plan, haben den aber auf dem Feld nicht gut umgesetzt. Der Gegner hat, wie mir deren Trainer auch gesagt hat, einen guten Tag erwischt. Da passte alles zusammen“, erklärte er nach dem Spiel.
Tore: 0:1 Witt (5.), 1:1 Trachternach (11.), 1:2 Haverland (40.), 1:3 Graberg (54.), 1:4 Haverland (58.), 1:5 Witt (88.)
TuS Haltern: Mecking - Trachternach, Keller, Bilski (69. Anhuth), Elbers (De-Oliviera-Costa), Abendroth, Schemmer (57. Frasheri), Baysan (69. Tönnes), Klakus, Brinkert, Niedrig
Gut gekämpft, aber nicht belohnt: Concordia Flaesheim verliert bei Onnebrink-Comeback
Von Lippramsdorf zum FC Marl: Viel Lob für Neuzugang Ertugay Misirci - aber wenig Spielzeit
„Die Jungs haben Bock“: Reaktionen zur Idee einer weiteren Halterner Stadtmeisterschaft