Frühe Rote Karte nach Blackout als Knackpunkt TuS-U19 verliert Kellerduell und muss zittern

Rote Karte ist der Knackpunkt im Kellerduell
Lesezeit

Die Stimmung war am Sonntag nach dem Abpfiff erst mal am Tiefpunkt. Bei Spielern, Trainern und Zuschauern. Mit 0:1 haben die A-Junioren des TuS Haltern am See am vorletzten Westfalenliga-Spieltag gegen die TSG Sprockhövel verloren, wurden dadurch vom Gegner wieder in der Tabelle überholt und stehen nun auf dem ersten Abstiegsplatz.

Ein Sieg und der Klassenerhalt wäre geschafft gewesen. Nun sieht die Lage wieder ganz anders aus: Der TuS muss am Sonntag (2. Juni, 11 Uhr) im Heimspiel gegen RW Ahlen (Platz zehn) gewinnen und gleichzeitig darf Sprockhövel nicht beim SC Wiedenbrück (Platz sieben) punkten. Bei einem Halterner Sieg und einem TSG-Remis wären beide Teams punktgleich. Dass der TuS sieben Treffer bei der Tordifferenz noch aufholt, ist aber eher sehr unwahrscheinlich.

TuS Haltern gibt nicht auf

„Wir geben nicht auf“, sagt Trainer Deniz Bozoglu. „Wir wollen uns nicht vorwerfen lassen, dass wir nicht alles versucht haben.“ Auch gegen Sprockhövel hatte der TuS alles versucht, doch irgendwie lief an diesem Sonntagvormittag einfach viel gegen die Seestädter.

Denn eigentlich waren sie gut drin im Spiel, vergaben aber ihre teils guten Chancen. Niels Veverka traf den Ball aus wenigen Metern nicht richtig. „Im Normalfall kannst du alles darauf verwetten, dass das Ding in den Winkel geht“, so sein Trainer. Und auch Kevin Stenzel vergab in Hälfte eins freistehend und ohne Druck vom Gegner aus wenigen Metern. „Eigentlich kannst du ihm die Augen verbinden und er trifft von da trotzdem“, kommentierte Bozoglu die zweite Großchance der ersten Hälfte.

Bittere Niederlage für die U19 des TuS Haltern am See: Gegen die TSG Sprockhövel verloren Deniz Bozoglu und sein Team knapp mit 0:1.
Bittere Niederlage für die U19 des TuS Haltern am See: Gegen die TSG Sprockhövel verloren Deniz Bozoglu und sein Team knapp mit 0:1. © Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

Von den Gastgebern kam bis dahin nur ein Distanzschuss, der von der Latte zurück ins Feld prallte. Kurz vor der Pause dann das Gleiche noch mal: Wieder ein Schuss aus der Entfernung, diesmal sprang er von der Unterkante der Latte vor die Torlinie. Phil Dabovic war gedanklich der Schnellste, setzte sofort nach und köpfte den Ball zum 1:0-Siegtor ins Netz (45.+2).

Lorenz Alsmann sieht Rot

Der TuS Haltern am See war da längst in Unterzahl. In der 30. Minute hatte Lorenz Alsmann glatt Rot gesehen für ein grobes Foulspiel. Vielleicht, mutmaßte Deniz Bozoglu, hätte man dafür im Jugendbereich auch eine fünfminütige Zeitstrafe verhängen können, die Rote Karte sei aber auch vertretbar gewesen. „Er ist der abgeklärteste Rechtsverteidiger, den ich kenne“, sagt er über Alsmann, der nach seinem Blackout am Boden zerstört war, von seinem Trainer aber sofort in Schutz genommen wurde.

Vergab eine der Großchancen des TuS Haltern: Kevin Stenzel (l.).
Vergab eine der Großchancen des TuS Haltern: Kevin Stenzel (l.). © Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

60 Minuten in Unterzahl – „das macht natürlich fast jeden Matchplan hinfällig“. Doch auch nach der Roten Karte machte der TuS an sich gut weiter, erlaubte sich nur die eine Nachlässigkeit, die dann aber auch direkt bestraft wurde.

In der zweiten Hälfte mussten die Halterner nach und nach mehr riskieren, Sprockhövel nutze die sich nun bietenden Kontergelegenheiten nicht. Und der TuS? Der vergab auch seine weiteren Chancen und musste miterleben, wie die TSG mit Zeitspiel und vielen taktischen Fouls dem Sieg immer näher kam. „Am Ende ist Sprockhövel als die glücklichere Mannschaft vom Platz gegangen.“ Die Seestädter sind nun zum Siegen verdammt – und dann auch noch auf Wiedenbrück angewiesen.

U19-Westfalenliga: TSG Sprockhövel - TuS Haltern 1:0 (1:0)

  • Tor: 1:0 Dabovic (45.+2)