Seit wenigen Wochen ist David Wendel nach dem Rücktritt von Thomas Lange als Trainer der U19 des TuS Haltern am See im Amt. Bis zur Herbstpause stand er bereits bei drei Westfalenliga-Spielen an der Seitenlinie und holte mit seinem neuen Team die ersten zwei Punkte der Saison.
„Ich wurde hier super aufgenommen, sowohl vom Vorstand als auch von den Jungs“, resümiert Wendel nach seinen ersten Begegnungen. „Mein erster Eindruck ist sehr positiv, und es freut mich, dass man hier so vernünftig arbeiten kann“, ergänzt er.
Westfalenliga reizte David Wendel
Neben Wendel wurde auch Matthias Uckelmann als Co-Trainer ins Team geholt. „Wobei der Begriff ‚Co-Trainer‘ eher formeller Natur ist. Wir arbeiten praktisch Hand in Hand und stimmen uns sehr eng ab“, erläutert Wendel. Uckelmann hatte in der Vorsaison noch die U17 trainiert und wollte in dieser Saison eigentlich eine Pause einlegen.
Wendel, der in der Sommerpause beim A-Ligisten Eintracht Werne die Position des Sportlichen Leiters übernommen hatte, erfuhr im September vom Rücktritt des bisherigen U19-Coaches Thomas Lange. „Ich habe mir dann recht zügig ein Spiel der U19 angeschaut“, erzählt Wendel, den die Aufgabe als Trainer einer Westfalenliga-Mannschaft sofort reizte.
„Ich habe mich dann schnell mit Nunzio Giustra zusammengesetzt, und wir haben gemerkt, dass es passen könnte“, berichtet er weiter. Die finale Entscheidung hatte jedoch seine Frau: „Da ich gerade frisch Papa einer Tochter geworden bin“, so Wendel schmunzelnd. Wie man sieht, hatte sie wohl nichts dagegen.
Ersten Punktgewinne der U19
Nach vier Niederlagen zu Saisonbeginn unter seinem Vorgänger Thomas Lange gelang dem TuS dann gleich im ersten Spiel unter Wendel ein Erfolgserlebnis: ein 2:2-Unentschieden gegen den SC Wiedenbrück. „Das war ein gerechtes Remis, auch wenn wir in den letzten Minuten noch zwei riesige Chancen hatten“, sagt der neue Coach.
In der Woche darauf holte die U19 gegen den 1. FC Gievenbeck direkt den nächsten Punkt. Zufrieden war der Trainer mit dem Ergebnis jedoch nicht: „Wir haben sechs bis sieben ganz klare Torchancen nicht genutzt“, ärgert er sich.
Nach einem spielfreien Wochenende empfing das Team dann noch den bis dahin punktlosen Tabellenletzten RW Ahlen und verlor mit 3:4, womit es die rote Laterne übernehmen musste. „Wir waren leider in keiner Minute im Spiel und konnten uns am Ende fast noch glücklich schätzen“, gibt Wendel zu.
„Exzellente Spieler“
Nach einem 0:3-Rückstand gelang es seiner Mannschaft zwar, innerhalb von 15 Minuten auszugleichen (71., 79., 84.), doch nur eine Minute später erzielte Ahlen das 3:4. „Das passte dann auch irgendwie zum Tag. Da müssen wir jetzt nicht lange nachkarten, sondern das Spiel einfach schnell abhaken“, so der Trainer.
Trotz der Niederlage blickt Wendel optimistisch in die Zukunft. Der TuS Haltern am See steht zwar am Tabellenende, hat jedoch nur einen Punkt Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze. „Wir sind sehr positiv gestimmt, den Klassenerhalt zu schaffen. Da unten kämpfen fünf Mannschaften, und wir werden unsere Punkte auf lange Strecke noch holen. Dafür haben wir exzellente Spieler in unseren Reihen.“
Nun steht ein Heimspiel gegen Tabellenführer Sportfreunde Siegen an (3. November, 11 Uhr). Ein wenig Selbstvertrauen konnten die Halterner unter der Woche im Kreispokal sammeln: Da gelang ein 4:0-Erfolg bei Westfalia Gemen, womit der Finaleinzug perfekt gemacht wurde.