Nach Bezirksliga-Rückzug TuS Haltern präsentiert Trainer-Duo für die kommende A-Liga-Saison

TuS Haltern präsentiert Trainer-Duo für die kommende A-Liga-Saison
Lesezeit

Nach der Hinrunde mit 10:107 Toren und nur einem geholten Punkt hat der TuS Haltern am See vor wenigen Tagen die Reißleine gezogen und die Bezirksliga-Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. „Wir starten ab sofort mit dem Neuaufbau für die kommende Saison in der Kreisliga A“, sagte Daniel Haxter, Fußball-Abteilungsleiter des TuS. Der erste Schritt ist nun getan.

Elvir und Edin Saracevic übernehmen das Team B der Halterner und stehen in der kommenden Spielzeit an der Seitenlinie. Damit hat der Verein frühzeitig Planungssicherheit auf der Trainerposition.

„Wir freuen uns sehr, mit Elvir und Edin Saracevic genau das passende Puzzlestück für die Neuaufstellung unserer zweiten Mannschaft gefunden zu haben“, so Daniel Haxter, Fußball-Abteilungsleiter und stellvertretender Vorsitzender, in einer Pressemitteilung des Vereins.

„Uns ist bewusst, dass es eine große Aufgabe wird“

„Beide Trainer“, erklärt Haxter weiter, „verfügen über ein hohes Fußballfachwissen und haben bereits bei vergangenen Stationen gezeigt, dass sie Spieler entwickeln und ausbilden können. Ich wollte schon länger mit Elvir zusammenarbeiten und freue mich, dass es jetzt geklappt hat.“

Elvir Saracevic, hier noch für den VfB Hüls an der Seitenlinie, übernimmt mit seinem Bruder Edin Saracevic die zweite Mannschaft des TuS Haltern am See.
Elvir Saracevic, hier noch für den VfB Hüls an der Seitenlinie, übernimmt mit seinem Bruder Edin Saracevic die zweite Mannschaft des TuS Haltern am See. © Sebastian Schneider

Elvir Saracevic war zuletzt bis September 2021 Trainer des Bezirksligisten VfB Hüls, bildete dort mit Werner Platzer und Marco Jedlicka ein Trainertrio, ehe er sich für eine Auszeit zurückzog. Als Spieler war er unter anderem mehrere Jahre in der Oberliga Niederrhein für ETB Essen aktiv, während sein Bruder Edin in der Vergangenheit mehrere Jahre für die SF Merfeld auflief.

„Die Herausforderung, eine Mannschaft mit jungen Spielern und gestandenen TuS-Akteuren komplett neu aufzubauen, hat uns sehr gereizt und uns in der Entscheidung bestärkt, die Aufgabe zu übernehmen“, sagt Letzterer. Die Brüder wollen nun ihre Erfahrung an die TuS-Mannschaft weitergeben „und so den größtmöglichen Erfolg haben, auch wenn uns bewusst ist, dass es eine große Aufgabe werden wird“.

Abmeldung der Bezirksliga-Mannschaft des TuS Haltern: Keine Überraschung, „aber trotzdem schade“

„Das Ganze stabilisieren“: Beim TuS Haltern kümmert sich ein Trio um die Zukunft des Kaders

Erst USA, dann wieder Haltern: TuS-Talent Marcio Costa über Start-Pech und ein „geklautes“ Tor