Einer ist zurückgekehrt, einer ist vereinslos Wie läuft es bei den Abgängen des TuS Haltern?

Sommerabgänge bei TuS Haltern: Was machen die Ex-Halterner jetzt?
Lesezeit

Philipp Hirsch (SV Dorsten-Hardt)

Der junge Schlussmann wechselte im Sommer innerhalb der Landesliga 4 zum SV Dorsten-Hardt. Dort besteht im Tor ein Dreikampf zwischen Hirsch und den ebenfalls vor der Saison dazugestoßenen Tom Richert (ehemals FC 96 Recklinghausen) und Paul den Hartog (ehemals SuS Polsum). Hirsch kam auf vier Einsätze im Kasten der Dorstener, wobei zwei in der Liga waren (gegen Westfalia Gemen und Senden), eins im Kreispokal (ebenfalls gegen Gemen) und eins im Westfalenpokal (gegen Spvgg. Erkenschwick).

Alessio Costa (vereinslos)

Abwehrspieler Alessio Costa wechselte vor der Saison mit viel Hoffnung zum Landesliga-Aufsteiger FC Marl. Dort erhoffte sich der Innenverteidiger viel Spielzeit. Doch es kam anders. Nur wenige Tage nach dem Wechsel löste Costa den Vertrag auf. Zu den genauen Gründen wollte er sich damals nicht äußern. B-Ligist TSV Marl-Hüls baggert seit Wochen an dem jungen Marler.

Kevin Lehmann (SV Westfalia Osterwick)

Im Sommer zog es Kevin Lehmann, der in den vergangenen Jahren einiges Verletzungspech hatte, gemeinsam mit seinem guten Freund und Ex-TuS-Trainer Lukas Große-Puppendahl zu Westfalia Osterwick. Dort kam er in der Bezirksliga 11 trotz kleinerer Verletzungspausen auf immerhin zehn Hinrunden-Einsätze, bei denen er gegen SC Reken und ASC Schöppingen zwei Treffer erzielen konnte.

Trägt mittlerweile nicht mehr das Trikot des TuS Haltern: Kevin Lehmann.
Trägt mittlerweile nicht mehr das Trikot des TuS Haltern: Kevin Lehmann. © IMAGO/Fotografie73

Mario Scharf (SSV Buer)

Nach einem Jahr beim TuS Haltern zog es Mario Scharf im Sommer zur SV Buer. Der Youngster konnte bisher beim Tabellenführer der Landesliga 3 allerdings noch nicht viel spielen, Verletzungen warfen den Verteidiger wie schon beim TuS zurück. Nur zwei Kurzeinsätze gegen den SV Wanne 11 und YEG Hassel stehen für das Talent bisher zu Buche.

Janik Tönnes (TuS Gahlen)

Ganz anders sieht es bei Janik Tönnes aus. Der vielseitig einsetzbare Halterner ist fester Bestandteil der Kreisliga-A-Mannschaft des TuS Gahlen. Dort erzielte er in zwölf Einsätze immerhin drei Treffer, unter anderem gegen Concordia Flaesheim, für den Verein aus Schermbeck. Auch dank dieser Leistung stehen die Gahlener aktuell auf dem zweiten Platz, mussten Spitzenreiter BVH Dorsten aber schon ein wenig davonziehen lassen.

Spielt eine gute Saison mit dem TuS Gahlen: Janik Tönnes (am Ball).
Spielt eine gute Saison mit dem TuS Gahlen: Janik Tönnes (am Ball). © Joachim Lücke

Nils Bartke (Holzwickeder SC)

Nils Bartke spielt auch nach dem Abstig des TuS Haltern am See noch in der Westfalenliga. Der 23-Jährige wechselte vor der Saison zum Holzwickeder SC. Dort schlug der Außenverteidiger sofort ein und machte alle 16 Spiele von Beginn an. Dabei gelangen Bartke zudem zwei Treffer.

Lucas Mann (Concordia Flaesheim)

Der vergangene Saison torgefährlichste TuS-Spieler ist auch in dieser Saison der Top-Torjäger seines Teams: Lucas Mann spielt seit Saisonbeginn wieder Concordia Flaesheim in der Kreisliga A1. Der Stürmer erzielte in der laufenden Spielzeit in 13 Spielen acht Treffer und ist damit bisher einer der Leistungsträger der Halterner Mannschaft, die auf Platz drei überwintert.

Top-Torjäger von Concordia Flaesheim: Lucas Mann (l.).
Top-Torjäger von Concordia Flaesheim: Lucas Mann (l.). © Andreas Hofmann

Niyazi Baysan (TuS Haltern)

Der letzte Abgang der Vorsaison ist gleichzeitig auch ein Neuzugang.: Niyazi Baysan wechselte zwar im Sommer zu YEG Hassel, entschied sich aber nur wenig später wieder zur Rückkehr nach Haltern, wo er wieder regelmäßig in der Stauseekampfbahn spielt. Er kommt auf bislang zehn Einsätze in der Landesliga.

Patrick Brinkert, Peter Elbers, Lorenz Niedrig, Florian Abendroth (alle Karriereende); Paul Keller (Pause)

Mit Patrick Brinkert, Peter Elbers, Lorenz Niedrig und Florian Abendroth verließen noch vier Spieler den TuS und verabschiedeten sich in den Fußball-Ruhestand. Elbers blieb aber Teil des Teams, er agiert als Co-Trainer unter dem im Sommer installierten Chefcoach Sebastian Amendt. Paul Keller pausiert indes auch weiterhin.

Sitzt seit Sommer auf der Trainerbank: Peter Elbers (r.) wurde vom Spieler zum Co-Trainer.
Sitzt seit Sommer auf der Trainerbank: Peter Elbers (r.) wurde vom Spieler zum Co-Trainer. © Blanka Thieme-Dietel