Der er erste große Knaller der Stadtmeisterschaft zündete erst, als auf den drei Plätzen im Evonik-Sportpark alle Entscheidungen gefallen waren. Landesligist TuS 05 Sinsen ist raus! Durch eine Entscheidung am grünen Tisch.
Der Reihe nach: In der schwersten Vorrundengruppe mit Bezirksligist FC Marl, dem TuS 05 Sinsen und B-Ligist Fenerbahce Marl gab sich nur der Titelverteidiger keine Blöße. Durch zwei 1:0-Erfolge gegen Fenerbahce Marl und gegen Sinsen qualifizierte sich der FC Marl sicher für die Zwischenrunde.
Gegen ein kämpferisches Fenerbahce-Team tat sich der Bezirksligist schwer, in 45 Minuten Spielzeit klare Chancen herauszuspielen. Ein bewährtes Mittel öffnete die Dose: Kim Völkel jagte erst einen Freistoß aus 25 Metern an den Querbalken, dann zielte der Mittelfeldmann aus größerer Distanz genauer: In der 21. Minute rauschte der Ball zum 1:0 ins Eck.
Im Anschluss überrumpelte der FC Marl im Top-Spiel des Abends die anfangs unsortierte Defensive des TuS 05 Sinsen. Süleyman Demirci hätte schon in der 1. Minute treffen können. Jan-Niklas Kaiser holte das 1:0 nach, schob den Ball frei vor Torhüter Sascha Ebert ein.
Sinsen siegt 4:1 – und scheidet doch aus
Danach war der TuS 05 zwar bemüht. Aber eine klare Chance zum Ausgleich erwirtschaftete der Landesligist nicht mehr. Das wurde aus Sicht des Serien-Finalisten im zweiten Spiel des Abends anders.
Auf dem Leichtathletik-Platz spielte der TuS 05 gegen Fenerbahce endlich Chancen heraus und setzte sich mit 4:1 durch. Aber nach dem Abpfiff fiel auf: Sinsen hatte einen schweren Fehler begangen. Der TuS 05 hatte Neuzugang Lais Leidreiter aus- und wieder eingewechselt. Das sieht die Spielordnung der Stadtmeisterschaft ausdrücklich nicht vor. Die Partie wurde mit 2:0 für Fenerbahce gewertet, das damit in der Zwischenrunde steht.
Gruppe A – VfB Hüls lässt es sofort richtig krachen
Genau zwei Minuten und 24 Sekunden hielt der Sickingmühler SV stand, dann schlug der Ball im Kasten des Außenseiters ein. Vom linken Flügel dribbelte Yannik Kayma in den Strafraum, legte den Ball punktgenau in der Rücken der Sickingmühler Verteidiger – auf Miguel Cornelius. Und der drosch die Kugel unters Tordach. 1:0 für Gastgeber VfB Hüls – der erste Treffer des Turniers und Auftakt zu einer einseitigen Partie. Mit 12:0 setzte sich der VfB Hüls am Ende durch, allein Cornelius netzte sechs Mal ein. Eine gute Basis, um sich die Torjäger-Kanone zu sichern.

Der Sickingmühler SV musste im Anschluss gegen Germania Lenkerbeck ran – und seine Ambitionen auf die Zwischenrunde begraben. Die DJK Germania gewann durch einen Treffer von Hassan El-Sabeh mit 1:0. Aus Lenkerbecker Sicht das goldene Tor zum Weiterkommen. Im letzten Spiel der Gruppe A unterlag die DJK Germania dem turmhohen Favoriten VfB Hüls mit 0:7. Aber das konnte der C-Ligist locker verschmerzen.
Gruppe B – SuS Polsum ohne Gegentor weiter
Spannung verhießen die Duelle in der Gruppe B mit drei B-Kreisligisten. Aber nach zwei Partien stand der Sieger schon fest: SuS Polsum. Dabei profitierten die Dorfkicker aber auch von zwei Platzverweisen. Fabian Sdzuy brachte Polsum per Freistoß gegen den SC Marl-Hamm in Führung. Dann unterlief Löwen-Kapitän Timo Brummund im Strafraum ein Handspiel. Es gab Rot für den Hammer und Strafstoß. Fabian Sdzuy war erneut zur Stelle: 2:0.

Im Anschluss war auch der TSV Marl-Hüls schnell dezimiert: Marius Kortbuß sah nach einem Foul die Rote Karte. Eine harte Entscheidung, meinte auch Polsums Trainer Emil Kastrinos. Seine Elf nutzte die Gunst der Stunde: Marvin Küchenmeister schoss den Dorfklub drei Minuten vor Schluss mit dem 1:0 in die nächste Runde.
Löwen bekommen die Kurve
Im Anschluss machten auch die Hammer Löwen noch den Einzug in die Zwischenrunde klar: Der Sport-Club besiegte den TSV Marl-Hüls mit 4:1. An diesem Freitag geht‘s mit der Zwischenrunde weiter im Evonik-Sportpark, und das in zwei Dreier-Gruppen. Zwei weitere Klubs bleiben dann „auf der Strecke“ – die beiden besten Teams jeder Gruppe ziehen in die Finalrunde ein.
Marler Stadtmeisterschaft
Do., 20. Juli, Vorrunde
Gruppe A
VfB Hüls - Sickingmühle 12:0
Lenkerbeck - Sickingm. 1:0
VfB Hüls - Lenkerbeck 7:0
1. VfB Hüls 6 19:0
2. G. Lenkerbeck 3 1:7
3. Sickingmühler SV 0 0:13
Gruppe B
SuS Polsum - SC Hamm 2:0
TSV M.-Hüls - Polsum 0:1
SC Hamm - TSV M.-Hüls 4:1
1. SuS Polsum 6 3:0
2. SC Marl-Hamm 3 4:3
3. TSV Marl-Hüls 0 1:5
Gruppe C
FC Marl - Fenerbahce 1:0
TuS 05 Sinsen - FC Marl 1:0
Fenerbahce - Sinsen 2:0 Wtg.
1. FC Marl 6 2:0
2. Fenerbahce Marl 3 2:1
3. TuS 05 Sinsen 0 0:3
Fr., 21. Juli, ab 18 Uhr
Zwischenrunde
Spielzeit jeweils 45 Minuten
Gruppe 1
VfB Hüls - SC Marl-Hamm
SC Marl-Hamm - FC Marl
FC Marl - VfB Hüls
Gruppe 2
Lenkerbeck - Polsum
Polsum - Fenerbahce
Fenerbahce - Lenkerbeck
Sa., 22. Juli, Finalrunde
15 Uhr: Halbfinale
1. Gr. 1 – 2. Gr. 2 (Stadion)
1. Gr. 2 – 2. Gr. 1 (Kunstras.)
16 Uhr: Spiel um 3. Platz
(Stadion)
17 Uhr: Finale
(Stadion)
90 Minuten (plus evtl. Elfmeterschießen)
Beste Aussichten für die Außenseiter im Titelkampf: „Jeder kann jeden schlagen“
Ausrichter VfB Hüls setzt beim Spielplan einen neuen Akzent: „45 Minuten extra für die Spannung“
VfB Hüls feiert Geburtstag: Sport und eine Riesenparty zum 75-Jährigen