Sythens Tobias Becker überragt beim Kantersieg gegen Gahlen Sonderlob für einen Teamkollegen

Tobias Becker überragt beim Kantersieg gegen Gahlen
Lesezeit

Dass sich der TuS Sythen in einer guten Jahres-Frühform befindet, hatte sich bereits in den Winter-Vorbereitungsspielen angedeutet. Und doch wäre es keine Überraschung gewesen, wenn die Mannschaft von Trainer Dennis Schulz nach den beiden Spielen bei Concordia Flaesheim und gegen den TuS Gahlen immer noch bei lediglich 13 Punkten in der Kreisliga A1 gestanden hätte.

Doch schon die Partie in Flaesheim war trotz der 1:2-Niederlage gut. Gegen Aufstiegskandidat Gahlen zeigte der TuS Sythen dann endgültig, dass in diesem Kalenderjahr wohl wieder mehr mit ihm zu rechnen sein wird. Beim beeindruckenden 5:0-Kantersieg stand vor allem Routinier Tobias Becker im Vordergrund. Der 35-Jährige erzielte gleich drei Tore.

Sonderlob für Philipp Nowak

Nun gehört Becker, der in Sythen auch spielender Co-Trainer ist, eher zu den Fußballern, die nicht unbedingt durch allzu forsche Töne auffallen. Und so sagt er auch nach dem Gahlen-Spiel: „Ich freue mich natürlich über die Tore, aber am Ende ist es wirklich egal, wer den Ball über die Linie drückt.“

Die ganze Mannschaft habe eine geschlossen starke Leistung gezeigt. Dennoch freut sich Becker für einen Teamkollegen besonders und verteilt noch mal ein Extralob: „Philipp Nowak (Torschütze zum 3:0, Anm. d. Red.) hat es richtig verdient, mal wieder zu treffen. Er läuft immer unermüdlich und hatte in letzter Zeit einfach kein Abschlussglück.“

Bekommt ein Sonderlob von Mitspieler Tobias Becker: Sythens Philipp Nowak (M.)
Bekommt ein Sonderlob von Mitspieler Tobias Becker: Sythens Philipp Nowak (M.) © Blanka Thieme-Dietel

Dass der Spielverlauf den Sythenern durchaus in die Karten gespielt hat, gibt Becker ebenfalls zu: „Dass wir schon zur Halbzeit 2:0 vorne liegen, ist vielleicht auch etwas glücklich. Wir sind zu Beginn schon ordentlich unter Druck geraten und Gahlen hatte auch seine Chancen. Zur Pause kann es auch 2:2, 3:3 oder vielleicht auch 3:0 für Gahlen stehen.“

Insgesamt habe sich der TuS Sythen aber gut ins Spiel gekämpft und dann auch konsequent verteidigt. Vorne lief es ohnehin an diesem Tag. „Wir haben in der Wintervorbereitung schon daran gearbeitet, uns mehr Chancen heraus- und diese dann auch zu Ende zu spielen. In der Hinrunde hatten wir in vielen Spielen nur ein, zwei Gelegenheiten in 90 Minuten. Dabei können natürlich nicht viele Tore herumkommen“, analysiert Becker.

TuS Sythen fehlt noch Erfahrung

Der 35-Jährige warnt jedoch auch: „Solche Leistungen sind bei uns noch keine Selbstverständlichkeit. Wir stecken nicht zu Unrecht unten drin. Die drei Punkte gegen Gahlen sind ein Bonus für uns. Aber sie helfen uns nicht, wenn wir dann gegen direkte Konkurrenten etwas liegen lassen.“

Tobias Becker meint unter anderem den SV Dorsten Hardt II und GW Barkenberg, die kommenden beiden Gegner des TuS Sythen nach der Karnevalspause. In der Hinrunde gab es aus diesen beiden Spielen nur einen mageren Punkt für Sythen.

Jetzt sollen es auf jeden Fall mehr Zähler werden. „Das werden wieder ganz andere Spiele als gegen Gahlen. Doch auch da müssen wir wieder unser gutes Passspiel und gute Zweikämpfe zeigen“, blickt Becker voraus.

Grundsätzlich seien nämlich Gegner wie Dorsten-Hardt oder Barkenberg eher die Kragenweite des TuS Sythen. „Auch wenn wir jetzt Gahlen geschlagen haben, sehe ich uns nicht unter den Top Fünf der Liga. Dazu fehlt uns noch Erfahrung“, analysiert Becker. Das kurzfristige Ziel bleibe der Klassenverbleib, danach könne man vielleicht irgendwann über das obere Mittelfeld nachdenken.