Gianluca John von BW Wulfen (blau) entscheidet nach einer Ecke das Spiel gegen den TuS Sythen - wenige Minuten vor dem Schlusspfiff trifft er hier zum 2:0 für die Gäste.

Gianluca John von BW Wulfen (blau) entscheidet nach einer Ecke das Spiel gegen den TuS Sythen - wenige Minuten vor dem Schlusspfiff trifft er hier zum 2:0 für die Gäste. © Jürgen Patzke

Sythen verliert trotz langer Überzahl - vom Trainer gibt‘s dennoch Lob

rnFußball: Kreisliga A

Trotz vieler Ausfälle hat sich der TuS Sythen gegen Wulfen teuer verkauft. Ein Ex-Spieler leitete die zu hohe Niederlage ein. Trainer Dennis Schulz machte seinem Team hinterher ein Kompliment.

Sythen

, 28.08.2022, 19:28 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn man die Partie zwischen TuS Sythen und BW Wulfen im Nachhinein bewertet, war für die Heimelf aus der Seestadt mehr drin, obwohl Trainer Dennis Schulz auf viele Spieler verzichten mussten, weil die Jungs zusammen nach Mallorca verreist sind.

So mussten andere junge Spieler dran, die ihre Sache eine Halbzeit lang sehr gut machten. Zumindest war in der ersten halben Stunde das Spiel in allen Belangen ausgeglichen. Die Anzahl der Tormöglichkeiten auf beiden Seiten passten zu einem Unentschieden.

Jetzt lesen

Gleich beim ersten Angriff der Gäste über Stanislav Ziegler, dem Ex-Spieler des TuS Haltern am See, wurde es brandgefährlich. Zum Glück für die Hausherren entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Sythens Tobias Becker erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, spielte perfekt auf Tizian Lasch und der schoss an Torwart Daniel Spielhoff vorbei - aber auch am rechten Wulfener Pfosten (12.).

Zwei Minuten nach dieser Situation ein langer Ball auf Wulfens Marvin Polczinski, der über TuS-Keeper Philipp Berten und über die Latte seines Ex-Vereins traf. Dann die nächste Großchance in dieser abwechslungsreichen Begegnung. Diesmal war Wulfens Schlussmann verantwortlich für einen Freistoß etwa sieben Meter vor dem Tor, weil er den Rückpass aufnahm. Der Ball wurde kurz auf Tobi Becker gespielt, der nur den Pfosten traf (19.).

Marvin Polczinski trifft zur 1:0-Führung für BW Wulfen

Wulfens Dennis Grodzik, setzte einen tollen Schuss über die Latte (22.); direkt danach war es Sythens Tobias Becker, dessen Abschluss nur knapp neben das Gehäuse strich.

Ein langer vertikaler Pass brachte Benjamin Schulte frei vor Schlussmann Spielhoff, doch der Sythener konnte mit dem Kopf keinen Druck mehr auf den Ball bringen.(26.). Der erste Treffer bedurfte einer Einzelleistung des quirligen Polczinski, der sich über rechts durchsetzte, in die Mitte zog und zum 0:1 aus Sythener Sicht einnetzte (33.).

Sythens Niklas Hüls (l.) im Zweikampf mit Ex-Sythener Marvin Polczinski (2.v.l.), der das erste Tor des Tages erzielte.

Sythens Niklas Hüls (l.) im Zweikampf mit Ex-Sythener Marvin Polczinski (2.v.l.), der das erste Tor des Tages erzielte. © Jürgen Patzke

Ein Treffer, bei dem es die Abwehrreihe des Gastgebers dem Torschützen zu einfach machte. Wenig später verblüffte eine Rote Karte, die sich Wulfens Jan Goroll einfing, weil er laut dem Unparteiischen jemand lautstark beleidigt hatte. Das war die letzte Aktion vor der Halbzeit, die nennenswert, wenn auch unschön war.

Die Überzahl konnten die Sythener zu Beginn der zweiten Halbzeit aber nicht in gute Torchancen ummünzen. Der TuS brauchte einige Minuten. Lutz Gronemeyer stellte den gegnerischen Torwart in der 54. Minute nicht vor Probleme. Im Gegenzug brachte Dennis Grodzik das Leder von rechts auf Stanislav Ziegler, der das Tor der Gastgeber jedoch verfehlte.

„Es hat nicht unbedingt die bessere Mannschaft gewonnen“

Nach einer Stunde ergaben sich für Lucas Lasch gleich zwei Torchancen. Zuerst konnte aber der Wulfener Torsteher abwehren, den zweiten Ball setzte er dann volley über die Querlatte. Sein Bruder Tizian Lasch prüfte nochmals den Gästeschlussmann, es wollte aber einfach nicht klappen mit dem Ausgleich.

Die Gäste blieben indes immer torgefährlich. Mehrmals schaffte es Ziegler nicht, die Flanken von Polczinski im Netz unterzubringen - und dann stand plötzlich der eingewechselte Gianluca John vor Philipp Berten, der zur Ecke abwehren konnte (84.). Diese brachte dann auch die Entscheidung.

Jetzt lesen

Dennis Grodzik schlug sie und John machte es diesmal besser, schob die Kugel nach einem Wirrwarr vor dem Tor in den Kasten zum 0:2. Das in der Schlussminute Dennis Grondzik einen Freistoß aus etwa 25 Metern über den weit vor dem Tor stehenden Philipp Berten zum 0:3 im Tor unterbringen konnte, spiegelte am Ende nicht den Verlauf der Begegnung wieder - das Endergebnis war schlichtweg zu hoch.

„Es hat nicht unbedingt die bessere Mannschaft gewonnen. Es waren viele Emotionen drin. Wir hätten uns mit ein oder zwei Toren auch belohnen können. Kompliment an die Jungs, bei so vielen Fehlenden haben sie es gut gemacht“, sagte Sythens Trainer Dennis Schulz hinterher.

  • Tore: 0:1 Polczinski (33.), 0:2 John (86.)., 0:3 Grodzik (90.)
Schlagworte: