„Das war zu wenig“ Sythen hadert trotz Sieg - ETuS wird von Ex-Halterner abgeschossen

Lesezeit

Zwei Auswärtsfahrten, doch nur einer kehrte mit einem Sieg zurück: Der ETuS Haltern kassierte bei BW Wulfen ein halbes Dutzend – und der TuS Sythen konnte zwar nicht spielerisch überzeugen, aber trat dafür immerhin effektiv auf.

BW Wulfen - ETuS Haltern 6:1 (2:0)

„Wir hatten auch Chancen und hätten auch mehr Tore machen können und sogar müssen“, stellte Phillip Oligmüller nach dem 1:6 in Wulfen fest.

Die Niederlage sei aber auf jeden Fall verdient gewesen, letztendlich jedoch zu hoch. „Aber wenn man die Tore nicht macht, passiert so etwas eben“, sagte er. Ärgerlich aus Sicht der Halterner: Beim Stand von 0:1 aus ETuS-Sicht wurde den Gästen nach Foulspiel an Timm Henniges ein klarer Elfmeter verwehrt. „Ertönt da der Pfiff und gleicht der ETuS aus, ist es dann wahrscheinlich ein anderes Spiel“, so Oligmüller.

Marvin Polczinski (l.) erzielte drei der sechs Wulfener Tore gegen den ETuS Haltern.
Marvin Polczinski (l.) erzielte drei der sechs Wulfener Tore gegen den ETuS Haltern. © Jürgen Patzke (Archiv)

Seinem Team fehlte in manchen Situationen auch einfach das Glück. Beispielsweise beim 0:2, als Marvin Polczinskis Schuss zwei Mal abgefälscht wurde (44.). Es war das zweite von drei Toren des ehemaligen Spielers des TuS Haltern am See und TuS Sythen.

Für den ETuS ist das Jahr - abgesehen von der Hallen-Stadtmeisterschaft an Weihnachten - nun bereits gelaufen, am kommenden Spieltag ist der A-Ligist spielfrei. „Wir sind einfach froh, dass jetzt Winterpause ist“, gestand Phillip Oligmüller, der in der gesamten Hinrunde immer wieder zahlreiche Ausfälle zu beklagen hatte. „Wir haben so viele Jungs, die an irgendwas laborieren. Die sollen sich jetzt mal richtig auskurieren und dann starten wir voller Elan in die Rückrunde.“

Tore: 1:0, 2:0 Polczinski (30., 44.), 3:0 Krauel (49.), 3:1 Quinkenstein (50.), 4:1 Krauel (57.), 5:1 Danko (69., ET), 6:1 Polczinski (79.)

Adler Weseke - Sythen 2:3 (1:3)

Trotz zweier komfortabler Zwei-Tore-Führungen tat sich der TuS Sythen beim Tabellenvorletzten der Kreisliga A1 Recklinghausen schwer. „Das war einfach zu wenig“, sagte Kevin Plogmaker, der Trainer Dennis Schulz vertrat, hinterher. „Unser Anspruch ist eigentlich, dass wir gerade gegen eine Mannschaft, die unten drin steht, dominanter auftreten. Das ist uns heute nicht gelungen, solche Spiele gibt es manchmal.“

Viele Chancen konnten sich die Sythener gegen das seit kurzer Zeit von Ex-Velen-Trainer André Stenert trainierte Weseke nicht erspielen. Maximal fünf, sechs Chancen hatte Plogmaker gezählt. Drei davon landeten im Tor der Borkener.

Tizian Lasch versuchte es nach einem guten Laufweg einfach mal aus spitzem Winkel und wurde dafür belohnt - 1:0 für die Gäste (6.). „Ich denke aber, der Ball war haltbar“, gestand Kevin Plogmaker und fügte hinzu: „Das war ein Geschenk, welches wir gerne mitgenommen haben.“

Es folgte ein weiterer Treffer durch Lukas Wemhoff (17.) und nach dem 1:2 noch vor der Pause Tobias Beckers elftes Saisontor (36.). Viel mehr kam von den Sythenern aber nicht mehr. „Positiv war, dass wir sehr effizient waren. Aber wir haben es viel zu selten geschafft, bis zum Strafraum zu spielen. Wir nehmen die Punkte gerne mit, die sind erst mal das Wichtigste.“

Tore: 0:1 T. Lasch (6.), 0:2 Wemhoff (17.), 1:2 k.A. (33.), 1:3 Becker (36.), 2:3 Dillhage (62.)

„Es tut weh“: Bezirksliga-Team des TuS verliert erneut zweistellig - Halterner feiert Comeback

„Dann wird es nicht reichen“: SV Lippramsdorf verliert auch das Kellerduell gegen Alstätte

„Für uns alle sehr enttäuschend“: TuS Haltern verliert deutlich - über 20 Minuten in Unterzahl