Sechs Siege, drei Unentschieden und 15 Niederlagen ist die aktuelle Bilanz des SV Lippramsdorf in der Bezirksliga 11. Die Mannschaft von Sven Kmetsch steht mit 21 Punkten auf dem zweiten Abstiegsplatz, hat sechs Punkte weniger und zwei Spiele mehr als der VfB Alstätte überm Strich auf dem Konto. Wo der LSV kommende Saison spielt, muss an den verbleibenden acht Spieltagen noch geklärt werden. Was aber bereits feststeht: Sven Kmetsch bleibt Trainer der Mannschaft.
Der Ex-Profi, der den SV Lippramsdorf 2021 übernahm, bleibt liganunabhängig, verrät Fußball-Abteilungsleiter Christian Brink. Die Gespräche seien gut gewesen, auch über die Gründe für die aktuelle Saison waren sich beide einig. Unter anderem die Personalsituation machte es den Lippramsdorfern alles andere als einfach.
„Der Kader war an sich ein bisschen kleiner als zuvor, aber noch in Ordnung“, sagt Brink. „Aber wir hatten immer wieder viele Angeschlagene oder Verletzte, das hat sich durch die ganze Saison gezogen und wird momentan leider auch nicht besser.“
Sven Kmetsch ist „mit vollem Elan dabei“
Allein beim letzten Ligaspiel, dem 1:4 gegen den SV Heek, verletzten sich vier LSV-Spieler. Wer von ihnen an Ostermontag gegen SuS Stadtlohn spielen kann, ist noch fraglich.
Doch zurück zum Trainer: „Sven ist immer engagiert und macht alles für den Verein. Auch bei den Jungs hat er ein hohes Standing. Was er alles leistet, ist schon stark“, so der Abteilungsleiter weiter. „Wir brauchen keinen Hehl daraus machen, dass es keinen Besseren für den Posten bei uns gibt.“

Auch die schwierige Saison habe an der Einstellung des 52-Jährigen, der unter anderem als (Co-)Trainer beim FC Schalke 04 II und Preußen Münster tätig war, nichts geändert.
„Klar ist er sonntags auch enttäuscht, wenn es nicht so gut gelaufen ist, aber eigentlich ist er immer positiv gestimmt und mit vollem Elan dabei“, sagt Christian Brink, der auch in der kommenden Saison auf einen erfahrenen Trainer setzen kann – genauso wie auf den aktuellen Co-Trainer Christian Schwan und Physio Norbert Bee, die beide ebenfalls bleiben.
A-Jugendspieler brennen die Sicherungen durch: Flaesheimer attackiert Zuschauer - zwei Mal
Alarm in den Kreisligen: Noch mehr Bezirksligisten in Abstiegsnot - die Folgen wären gravierend
Lange Leidenszeit beendet: Sythener kehrt nach über sechs Monaten Pause auf den Platz zurück