„Wir haben gegen eine effektive und fitte Mannschaft verloren“, stellte Thomas Mlodoch, Trainer des SV Hochlar 28, nach dem Schlusspfiff fest. Mit 1:5 unterlag sein Team Bezirksliga-Absteiger Concordia Flaesheim. „Nach etwas mehr als einer Stunde fehlten einigen schon die Körner“, kritisierte er.
Sein Gegenüber Michael Onnebrink hatte hingegen deutlich bessere Laune. Nach dem 3:0-Sieg im Kreispokal gegen Ligakonkurrent Teutonia SuS Waltrop konnte sein Team direkt nachlegen – und das mit einer erneut extrem jungen Mannschaft.
Fünf gerade aus der A-Jugend gekommene Spieler standen in der Flaesheimer Startelf. Mit Adrian Weinhold war es der einzige extern gekommene des Quintetts, der das erste Tor erzielte. Nach einem langen Ball und einer Kopfballverlängerung von Thomas Fritzsche war der Ex-Jugendspieler des TuS Haltern am See schneller als alle Hochlarer und blieb vor Marcel Korneli eiskalt (5.).
Erst eine Großchance, dann zwei Gegentore
Nur wenige Sekunden zuvor die fast identische Situation auf der anderen Seite, doch da vergab Dario Velmer (4.) – und es sollte noch bitterer für die Recklinghäuser Gastgeber kommen.
Denn schon kurz nach dem Flaesheimer 1:0 lag der Ball wieder im Netz. Diesmal hatte Thomas Fritzsche bei einer Ecke von Jonas Gerdemann zu viel Platz und köpfte den Ball am zweiten Pfosten ins Tor (7.). Der nächste Schock für den SVH, der eigentlich gut im Spiel war.
Auch danach blieb es ein ausgeglichenes Spiel mit einigen Halbchancen auf beiden Seiten, ehe erneut Velmer hätte treffen müssen. Diesmal scheiterte er jedoch an Stephan Koch im Concordia-Tor (23.). Und auch ein Schuss aus guter Position von Quint Braun fand nicht den Weg ins Tor (31.).
„Es war schon sehr ausgeglichen, wir waren vorne einfach effizienter“, erklärte Michael Onnebrink später. In der zweiten Halbzeit habe sich sein Team den Sieg dann aber endgültig verdient.
„Wir laden die Gegner mit Fehlern ein“
Erst mal kam Hochlar allerdings wieder besser in die Partie. In der 58. Minute war es dann fast soweit: nach einer Ecke schien der Ball schon im Tor zu sein, doch Jacob Stockhofe rettete auf der Linie in höchster Not.
Und dann das gleiche Spiel wie in Halbzeit eins: Nach der vergebenen Großchance lag der Ball nur wenige Sekunden später wieder im Hochlar-Tor. Rouven Maly hob den Ball nach einem Einwurf von rechts in den Strafraum, wieder war Thomas Fritzsche mit dem Kopf zur stelle – 3:0 für Flaesheim (58.).
Es sollte noch schlimmer kommen. Zwar hatten die Gastgeber auch noch die ein oder andere Gelegenheit, doch die Concordia nutzte die sich nun auftuenden Lücken clever. Fritzsche mit einem Steilpass auf Gerdemann, der legte quer auf Weinhold und schon zappelte das Netz erneut (66.).

Damit war die Partie entschieden. In der Schlussphase gab es dann noch zwei diskutable Elfmeter. Den ersten, von Fritzsche geschossen, hielt Korneli, doch der Flaesheimer traf im Nachschuss und erzielte damit sein drittes Tor (84.). Auf der anderen Seite war Niklas Pluta souveräner, er verwandelte direkt zum 1:5-Endstand (90.+1).
„Nach dem 0:2 haben wir in der Pause weiter an uns geglaubt, aber wir laden die Gegner mit Fehlern immer wieder ein, wie zum Beispiel beim 0:3, wo wir nicht nah genug dran sind“, ärgerte sich Thomas Mlodoch.
„Das war für uns ein rundum gelungener Spieltag“, bilanzierte hingegen Michael Onnebrink. Dass es in einigen Situationen noch das ein oder andere Abstimmungsproblem geben würde, sei normal. „Aber wenn du hier 5:1 gewinnst, was willst du da groß kritisieren? Wir haben verdient gewonnen.“ Dass es etwas zu hoch war, das stritt jedoch auch der Concordia-Coach nicht ab.
- Tore: 0:1 Weinhold (5.), 0:2, 0:3 Fritzsche (7., 58.), 0:4 Weinhold (66.), 0:5 Fritzsche (85.), 1:5 N. Pluta (90.+1)
Concordia Flaesheim hat einen neuen Kapitän: Nachfolger von Thomas Fritzsche fällt aber noch aus
Das Waltroper A2-Derby im Re-Live : Teutonia SuS Waltrop schlägt den VfB verdient mit 2:0
Krankenwageneinsatz bei TuS-Niederlage: Halterner gleichen spät aus und verlieren dennoch