SV Hochlar III - SV Bossendorf 3:2 (2:1)
Vom Anstoß weg kassierte der SV Bossendorf direkt das 0:1 beim SV Hochlar III. Die Recklinghäuser starteten mit einem langen Ball, der starke Wind und der Untergrund – Hochlar hat eine andere Art von Kunstrasen als der SVB – machten es Keeper Pascal Wittmann nicht leicht, der Ball tickte einmal auf, sprang über ihn und weiter ins Tor.
Danach wurde es erst mal nicht besser: Erst verletzte sich Florian Hüwener, dann musste auch Philipp Krischer vom Platz. Bei beiden vermutete Trainer Benedict Kuss nach dem Spiel, das sein Team mit 2:3 (1:2) verlor, einen Außenbandriss. „Beide müssen ins Krankenhaus“, sagte er.
Wenig später stand es 0:2. Das extrem frühe Gegentor und die Verletzungen hatten die recht junge Bossendorfer Mannschaft verunsichert. „Dann sind wir aber gut ins Spiel gekommen, erzielen den Anschluss und kontrollieren das Spiel.“
Mit zunehmender Spielzeit riskierte sein Team dann immer mehr – und wurde ausgekontert (87.). „Damit war die Partie entschieden.“ Beendet war sie jedoch noch nicht, und so setzte Lars Hüser mit einem Freistoßtor zum 2:3 noch den Schlusspunkt. Die Leistung sei wieder schwächer als zuletzt gewesen, sagte Bossendorfs Trainer, war aber überzeugt:. „Wir sind auf einem guten Weg.“
- Tore: 1:0 Dworak (1.), 2:0 Demir (19.), 2:1 Eisenbraun (27.), 3:1 Janda (87.), 3:2 Hüser (90.+2)
Fortuna Seppenrade II - BW Lavesum 1:3 (0:2)
Mit dem zweiten Sieg in Serie beim Tabellenvorletzten, Fortuna Seppenrade II, marschiert BW Lavesum Richtung Tabellenmittelfeld. Der Abstand zum Abstiegsplatz ist nach dem 12. Spieltag auf jetzt 14 Punkte angewachsen.
Die Partie bei den abstiegsgefährdeten Gastgebern begann für die Elf von Mani Mulai optimal: Mit dem ersten ernsthaften Angriff traf Jonathan Schlüter früh zum 1:0 (3.). Mit dieser Führung im Rücken konnten die Blau-Weißen sicherer aufspielen, den Gegner kommen und den Ball laufen lassen.

Aufgrund der dünnen Personaldecke – es saßen nur drei Spieler auf der Auswechselbank – verstärkte Maik Gerding das Mittelfeld. Nach dem 2:0 nach einer halben Stunde stand Lavesum dann tiefer, ließ die Gastgeber spielen und wartete auf Kontermöglichkeiten. Diese wurden aber nicht immer sauber zu Ende gespielt, es fehlte der letzte Pass in die Schnittstelle. Dennoch gelang bei einem Konter dem Altherrenspieler Marc Ebers das 3:0, ehe die Gastgeber den Schlusspunkt zum 3:1 in der Nachspielzeit setzten.
„Es war kein schönes Spiel von beiden Seiten, das Wetter mit Wind und Regen tat sein Übriges. Die drei Punkte tun uns aber gut und werden für Sicherheit in den kommenden Spielen sorgen“, so ein zufriedener Mani Mulai.
- Tore: 0:1 J. Schlüter (3.), 0:2. Füßner (30.), 0:3 Ebers (82.), 1:3 Arnsmann (90.+3)
DJK Sportfreunde Datteln II - SV Hullern 2:1 (0:1)
Nach der vierten Niederlage in Serie rutscht der SV Hullern ab und steht nach 13 Spieltagen mit nur zehn Punkten auf Platz 14. Das hatte sich die Elf aus der Steverkampfbahn vor dem Saisonstart ganz anders vorgestellt.
Dabei sollte es nach der Tabellenkonstellation eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe sein. Die Elf von Trainer Marco Masannek fand gut ins Spiel, konnte nach einem Freistoß durch Marc Bresser mit 1:0 in Führung gehen, als er dem Ball nachsetzte und aus 16 Metern einnetzte.

Hullern bestimmte in der ersten Hälfte das Spiel, versäumte es aber mal wieder, das Ergebnis trotz bester Tormöglichkeiten auszubauen. So ging es mit dem knappen 1:0 in die Kabine.
Nach dem Wechsel wurde die Partie ausgeglichener, mit spielerischen Vorteilen für die Gäste, die das aber zahlenmäßig nicht umsetzten. Ein unstrittiger Foulelfmeter führte dann zum 1:1. Warum auch immer entglitt dann dem Unparteiischen die Partie mit fragwürdigen Entscheidungen auf beiden Seiten.
Nach einem Foul durfte ein Dattelner mit Rot vorzeitig zum Duschen (75.). Der SV Hullern konnte die nummerische Überlegenheit nicht nutzen: Mirko Pezer sah ebenfalls Rot (90.), Datteln traf zum 2:1 und ein zweifelhaftes „Rot“ traf dann auch noch Jonas Suntrup in der Nachspielzeit (90.+3).
- Tore: 0:1 M. Bresser (k.A.), 1:1 k.A, 2:1 k.A.
Dicker Patzer leitet 1:4-Niederlage ein: TuS Haltern verzweifelt im Abstiegskampf an sich selbst
„Enttäuschung pur“ beim SV Lippramdorf: Eigentor besiegelt Niederlage gegen Tabellennachbarn
ETuS gewinnt Derby: TuS-Trainer sieht Fortschritt - Halterner verletzt sich an der Hand