SV Bossendorf - GW Erkenschwick
Das Trainerteam des SV Bossendorf war sich der Schwere der Aufgabe gegen den Tabellenführer GW Erkenschwick bewusst, zumal mit Stephan Marx und Kilian Wink unter anderem zwei zentrale Stammkräfte nicht zur Verfügung standen.
Entsprechend tief standen die Bossendorfer und ließen die Gäste um Ex-TuS-Trainer Timo Ostdorf und Ex-Sythener Marcel Sandschneider oftmals kommen – auch um deren starken Spielmacher Emin Kara nicht ins Spiel kommen zu lassen. Diese Taktik der Gastgeber ging voll auf. Erkenschwick fand nicht ins Spiel und Tormöglichkeiten waren so gut wie nicht gegeben.
Auf der anderen Seite versuchte der SVB, durch schnelle Konter immer wieder für Nadelstiche zu sorgen. Dann das 0:1 durch einen 20-Meter-Schuss von Emin Kara – unhaltbar für Bossendorfs Keeper Pascal Wittmann. Aber Bossendorf wich nicht von seinem Konzept ab und nach einem Konter und klarem Foul an Tim Schlimbach verwandelt Lars Hüser den Elfmeter zum 1:1. Stark spielte derweil Jonas Daldrup auf der Sechs, der seine Gegner regelrecht zermürbte.
Nach dem Wechsel das gleiche Spiel: Bossendorf stand defensiv gut und hatte sogar die besseren Tormöglichkeiten. Tim Schlimbach und Florian Hüwener verpassten in den Schlussminuten den möglichen Siegtreffer. Durch das 1:1 verliert GW Erkenschwick den ersten Platz an den punktgleichen FC 26 Erkenschwick. Die ersten zwei Plätze berechtigen für den Aufstieg in die A-Liga.
- Tore: 0:1 Kara (30.), 1:1 Hüser (33.)
BW Lavesum - DJK SF Dülmen II
Diesen Dreier hatte BW Lavesums Trainer herbeigesehnt. Und der 3:1-Erfolg gegen die DJK Sportfreunde Dülmen II ging auch voll in Ordnung.
In Halbzeit eins waren die Lavesumer in allen Belangen das bessere Team, hatten mehr Ballbesitz und bestimmten das Spiel. Den Gästen ließen die Platzherren in dieser Phase der Partie keine Torchancen, aber selbst ging man mit den herausgespielten Möglichkeiten zu fahrig um. Lediglich Patrick Walter traf zum 1:0.
Nach dem Wechsel hatteMani Mulai sein Team umgestellt, um noch mehr Ballbesitz zu generieren und auch frühzeitige Ballgewinne im Zentrum zu erkämpfen. Torchancen wurden dadurch auch weitere herausgespielt. Diese Spieldominanz führte dann dazu, dass nach einer Grätsche von hinten in die Beine eines Lavesumers ein Dülmener glatt Rot sah – vollauf berechtigt. Diese Überzahl nutzte Joker Colin Meinders nicht mal 60 Sekunden später zum 2:0. Dülmen warf alles nach vorne, erzielte das 2:1 (90.), aber Jonathan Schlüter stellte mit dem 3:1 (90.+6) in der achtminütigen Nachspielzeit den alten Abstand wieder her.
- Tore: 1:0 Walter (36.), 2:0 Meinders (75.), 2:1 Jäger (90.), 3:1 J. Schlüter (90.+6)
SV Hullern - TuS Henrichenburg
Der Schwung von der Meisterschaftsfortsetzung Anfang des Jahres mit fünf Siegen ist beim SV Hullern dahin. Seit dem Spielverzicht gegen den FC 96 Recklinghausen III wurde nur ein Dreier gegen den Tabellensechsten, SG Titania/RW Erkenschwick (3:2), eingefahren.
Gegen den TuS Henrichenburg II sollte es eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe sein, was es auch in Halbzeit eins mit einem 0:0 zur Pause war. Es war kein gutes Spiel von beiden – ausgeglichen und beide Teams hatten so gut wie keine Torchancen. Ein Foul an Chris Meyer, der danach ausgewechselt werden musste, brachte dann die Wende, da Hullern nicht mehr ins Spiel fand.
Direkt nach Wiederbeginn wurde der SVH kalt erwischt – 0:1 vom Anstoß weg. Mitte der zweiten Halbzeit ein Eckball, der schon im Aus gewesen sein soll, dann doch noch den Weg ins Hullerner Tor fand – 0:2! Das 0:3 war nicht mehr allzu wichtig. Hullern hatte indes keine Torchancen mehr.
- Tore: 0:1 Limke (46.), 0:2 Limke (77.), 0:3 Schröter (89.)