Mit dem Pokal in der Hand kam Martin Reismann vom Titelverteidiger TuS Haltern am See zur Auslosung der diesjährigen Stadtmeisterschaft auf dem Feld des Ausrichters TuS Sythen.
Der „Stadtwerke Sommer Cup“ soll vom 22. bis 29. Juli (Samstag bis Samstag) durchgeführt werden. Dabei hat sich die Runde, bestehend aus Vertretern der teilnehmenden Vereine, darauf geeinigt, die Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres beizubehalten.
Bedeutet: Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt (auch Frauen), Schüler, Studenten und Rentner zahlen ermäßigt 2 Euro. Das Startgeld für jedes Team beträgt 50 Euro. Der Gewinner erhält 350 Euro, der Vize-Meister 250 Euro, der Dritte 200 Euro und der Vierte 100 Euro.
Die Gruppenauslosung für die Stadtmeisterschaft 2023 führte Uschi van den Houten durch, die für die Stadtwerke den verhinderten Thomas Liedke vertrat. Sie zog folgende Gruppenkonstellationen:
- Gruppe A: TuS Haltern, SV Hullern, ETuS Haltern, SV Bossendorf
- Gruppe B: TuS Sythen, BW Lavesum, Concordia Flaesheim, SV Lippramsdorf
Stadtmeisterschaft der zweiten Mannschaften
Bei der Zusammenkunft im vergangenen Jahr wurde der Vorschlag eingebracht, auch für die Zweitvertretungen aller Vereine eine Stadtmeisterschaft durchzuführen, bei der auch der SV Hullern mitmacht. Den zweitägigen Piloten hierfür führt der SV Lippramsdorf am 15. und 16. Juli (Samstag und Sonntag) auf seiner Anlage durch.
LSV-Fußballabteilungsleiter Christian Brink stellte der Runde den Ablauf vor. Die Gruppenauslosung der ersten Mannschaften gilt auch für diese Veranstaltung, so auch die Eintrittspreise. Geplant ist, mit der Vorrunde bereits am Samstag durch zu sein. Am zweiten Tag sollen dann die Halbfinals sowie das Finale und das Spiel um Platz drei stattfinden.

Alle Partien bis auf das Endspiel sollen 2x20 Minuten lang sein. Das Finale wird dann etwas länger, mit Halbzeiten mit je 30 Minuten.
Die Turnierordnung ist gleich, die Preisgelder sind entsprechend niedriger, da die Stadtwerke hier nicht sponsern und das Startgeld mit 30 Euro geringer ist. Der Sieger erhält 90 Euro, der Zweitplatzierte 70 Euro, der Dritte 50 Euro und der Vierte 30 Euro.
Die Halterner Stadtmeisterschafts-Termine im Überblick: Jubiläum sorgt für Ausrichterwechsel
Von Bezirksligist Flaesheim zum TuS Haltern: Lucas Mann kehrt in die Westfalenliga zurück
Sporttalk am Freitag: Nikolaos Triantafillidis haute Georgios Adamoglou „Kacktor des Jahres“ rein