So könnten die B-Ligen im Fußballkreis RE aussehen Aus vier werden drei Staffeln

So könnten die B-Kreisligen im Fußballkreis aussehen : 48 Vereine für drei Staffeln
Lesezeit

Für die Kreisliga A des Fußballkreises Recklinghausen scheint der Fall klar: Die Zusammensetzung der beiden Staffeln birgt wenig Zündstoff. Entscheidend dazu bei trägt, dass mögliche Wackelkandidaten wie Bezirksliga-Absteiger Concordia Flaesheim und Aufsteiger FC Marl II klare Präferenzen haben. Ungleich komplizierter wird es wohl in der Kreisliga B.

Warum? Der Fußballkreis zieht zur kommenden Saison eine Reform durch, die seit Jahren angedacht ist, die aber wegen der Corona-Pandemie mehrfach aufgeschoben wurde: die Reduzierung der B-Kreisliga-Staffeln.

Die Eckpunkte liegen fest: Am 13. August startet die Saison 2023/24 mit nur noch drei Staffeln. Bisher waren es vier. In der abgelaufenen Spielzeit hat der Fußballkreis das Teilnehmerfeld durch einen verstärkten Abstieg aus der Spielklasse verkleinert.

Insgesamt 36 Mannschaften sind in der B-Liga verblieben. Dazu kommen die vier Aufsteiger Westfalia Gemen III, SC Marl-Hamm III, SG Horneburg und Spvgg. Erkenschwick II sowie die Absteiger aus der Kreisliga A. Das sind acht: Fenerbahce Marl, SC Marl-Hamm, Westfalia Gemen II, FC Rot-Weiß Dorsten, SuS Bertlich, FC 26 Erkenschwick, DJK Grün-Weiß Erkenschwick und Westfalia Vinnum. Macht zusammen 48 Mannschaften.

Zwischen den Sportanlagen von SV Dorsten-Hardt und SuS Polsum liegen nur 10 Kilometer: Aber ob beide Vereine wie in dieser Szene weiter in der B-Liga aufeinandertreffen, scheint nicht sicher.
Zwischen den Sportanlagen von SV Dorsten-Hardt und SuS Polsum liegen nur 10 Kilometer: Aber ob beide Vereine wie in dieser Szene weiter in der B-Liga aufeinandertreffen, scheint nicht sicher. © Lücke

Die muss Kreisfußballausschuss-Chef Erhard Korinth nun auf drei Staffeln mit jeweils 16 Teams verteilen. Wie? Seinen Plan, das Puzzle zu lösen, verrät der Hertener nicht, zumal die Meldefrist noch bis zum 5. Juli läuft und noch nicht alle Klubs ihre Mannschaften für die Kreisliga B gemeldet haben. Fest steht für Korinth und den Fußballkreis aber: „An der Staffel-Stärke von 16 wird nicht gerüttelt.“

Und genau das macht die Sache heikel. Für viele Vereine an den Rändern des Fußballkreises - also die aus dem Borkener Raum und die im Ostvest – wird sich so viel nicht ändern. In der Mitte dagegen müssen sich einige Klubs darauf einstellen, dass vertraute Duelle wegfallen. Weil sie in verschiedenen Staffeln landen.

Dorstener und Recklinghäuser besonders betroffen

Besonders betroffen sein dürften Vereine aus den Städten Dorsten und Recklinghausen. In der Festspielstadt könnten sich ein Teil der Mannschaften in der Staffel B2 wiederfinden, andere in der Kreisliga B3. Wir versuchen mal eine Prognose, wie die drei B-Kreisligen in der kommenden Saison aussehen könnten. Selbstverständlich ohne Gewähr. Die Auflösung folgt am Samstag, 15. Juli, beim Kreisstaffeltag in Recklinghausen. Dort wird Erhard Korinth die drei B-Ligen präsentieren – von Amts wegen.

So könnten die beiden A-Kreisliga-Staffeln im Kreis RE aussehen: Zehn von 32 Teams sind neu

„Erfüllungsorgan höherer Verbandsebenen“: Protest gegen F-Jugend-Reform wird immer lauter

Reaktionen auf neue Freiheit im Fußballkreis Recklinghausen: Von „coole Idee“ bis „total blöd“