Mit der Ausrichtung seines bekannten Traditionslaufs „Rund um den Halterner See“ gibt der Laufverein „Spiridon Haltern“ bereits zum 16. Mal den Startschuss in das sportliche Laufjahr im Vest.
Gestartet wird am Samstag (18. Januar) um 13 Uhr. Eine Änderung im Vergleich zum Vorjahr gibt es auch, erklärt die Vorsitzende Maike Berse: „Weil die Blaue Brücke wieder nutzbar ist, entfällt die Schleife um den Kletterwald.“
Anmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start möglich
Die Start-Ziel-Arena vor der Stadtmühle hat sich bewährt und bietet auch in diesem Jahr den vielen Zuschauern wieder beste „Logenplätze“. Kostenloser Parkraum steht in ausreichender Zahl auf den naheliegenden Parkplätzen zur Verfügung. In den Räumlichkeiten der Stadtmühle erfolgt die Startnummernausgabe und die abschließende Siegerehrung.
Berse freut sich über mehr als 500 Voranmeldungen und sagt: „Das ist schon ein tolles Ergebnis, aber bis 30 Minuten vor dem Start kann noch nachgemeldet werden.“
Als besonderen Service baut das THW beheizte Zelte für die Umkleide vor und nach dem Lauf auf dem Vorplatz der Stadtmühle auf.
Gelaufen wird wie immer rund um den landschaftlich reizvollen Halterner Stausee. Nach dem Start hinein in den Carl-Homan-Weg verläuft die Strecke immer entlang der Wasserlinie, überwiegend auf befestigten Aschewegen mit kurzen Abschnitten auf Asphalt.
„Du schlägst alle, die zu Hause bleiben“
Wichtig für alle Zeitenjäger: „Auch die neue Strecke ist DLV-vermessen und somit Bestenlisten-tauglich.“ In diese Liste eintragen wollen sich mit dem Team „Pacer“ vier Freunde, die schon bei der Vorankündigung den Angriff auf die bisherige Bestzeit angekündigt haben.
Startberechtigt sind alle Läufer ab Jahrgang 2011 und älter (M/W U16 bis M/W80). Damit die Läufer unterwegs nicht die Orientierung verlieren, werden ortskundige Vereinshelfer an neuralgischen Streckenpunkten zur Einweisung postiert. Es gibt unterwegs Kilometerschilder mit Motivationssprüchen. So steht zum Beispiel bei Kilometer drei: „Wie langsam du auch läufst – du schlägst alle, die zu Hause bleiben.“
Wie auch schon in den Jahren zuvor werden die Sportler und Sportlerinnen kurz vor der Ziellinie von den Cheerleadern von BW Lavesum zu einer letzten Kraftanstrengung angefeuert.
Danach kümmert sich das bewährte „Spiridon Catering Team“ mit einer reichhaltigen Kuchentheke und der gewohnt leckeren Bratwurst um das kulinarische Wohlbefinden der Läufer.
Maike Berse freut sich auf den Lauf, bleibt mit einem Blick auf die vorläufige Wetterkarte vorsichtig optimistisch und sagt: „Wir wollen den Läufern einmal mehr beste Bedingungen bieten und jeder Finisher bekommt eine nachhaltige Medaille.“