„Hab den Knall aus 75 Metern gehört“ Bossendorfer Schlüsselspieler fällt lange aus

Achillessehnenriss bremst Bossendorfer Schlüsselspieler aus
Lesezeit

Der Schock dürfte mittlerweile verdaut sein, doch der Ausfall wiegt schwer: Seit dem 30. Oktober muss B-Ligist SV Bossendorf II auf Daniel Theuerkorn verzichten. Gegen den FC Marl II musste der Spieler des Aufsteigers früh vom Platz, wurde schon in der 18. Minute ausgewechselt.

Danach ging es zügig ins Krankenhaus für den 28-Jährigen. „Es war eine doofe Situation“, erinnert sich sein Trainer. „Er will einen Ball annehmen, der halbhoch kommt, und haut sich dabei selbst in die Hacke, wobei er sich die Achillessehne reißt“, so Markus Gladhofer weiter.

„Das waren gut 75 Meter Luftlinie und ich habe den Knall trotzdem gehört“, erklärt er. Allein deshalb war ihm aus der Entfernung bereits klar, dass es etwas Schlimmeres sein muss. Zwei Tage nach dem 0:4 gegen die Marler lag Daniel Theuerkorn dann auch schon auf dem OP-Tisch.

„Er war unsere absolute Offensivzentrale“

„Er trägt jetzt eine Gehschiene“, sagt der SVB-Coach. Die Hoffnung, dass er in Zukunft noch mal spielen kann, sei natürlich da, „aber er wird viel Aufbauarbeit brauchen“. Wie gut eine Rückkehr auf den Platz dann klappen wird, müsse man abwarten.

Eines ist aber klar: Der Ausfall von Theuerkorn hat den SV Bossendorf II geschwächt. „Er war unsere absolute Offensivzentrale und unser Spielgestalter. Von der ‚Sechs‘ bis zur ‚Zehn‘ hat er bei uns alles bekleidet“, so Gladhofer, der im Mittelfeldzentrum umbauen musste.

Mal rückte danach Moritz Gross von der Innenverteidigung ins defensive Mittelfeld, mal übernahm Julian Sandner diese Aufgabe. „Felix Koch hat da teilweise auch gespielt, er war aber auch für einige Zeit mit einem Bänderriss raus.“

Er sei durch die Verletzung und die damit einhergehenden Veränderungen mit seiner Mannschaft „etwas in die Bredouille geraten“, sagt der Bossendorfer. Theuerkorns Ausfall sei auch ein Grund für die vielen Gegentore in den letzten Spielen vor der Winterpause.

Zählt man das Spiel gegen den FC Marl II mit, wo es bei Daniel Theuerkorns frühem Ausscheiden noch 0:0 stand, fehlte der SVB-Spielmacher sechs Mal. In diesen Partien kassierte der B-Liga-Aufsteiger 21 Gegentore - genauso viele wie in den acht Partien davor und eines der sechs Spiele, in denen Theuerkorn fehlte, war das 9:0 gegen das offensiv schwächste Team der Liga, den TuS 05 Sinsen II.

Bei den kommenden Partien wird der 28-Jährige dann ebenfalls auf jeden Fall fehlen. Wann er wieder zurückkehren kann, ist ungewiss. Ex-BVB-Profi Axel Witsel brauchte einst fünf Monate, Zweitliga-Kicker Aaron Seydel hingegen sieben. Der Fall eines anderen Halterner Spielers könnte aber Hoffnung machen: Luca Krause von Concordia Flaesheim hatte sich im September 2021 eine Achillessehne gerissen und feierte nur vier Monate später sein Comeback.

„Das Ganze stabilisieren“: Beim TuS Haltern kümmert sich ein Trio um die Zukunft des Kaders

Vom TuS 05 Sinsen nach Haltern: Ex-Erkenschwicker Pascal Stock wechselt in die Kreisliga

53 neue Spieler, 34 Tore: Ein Halterner Neuzugang legte direkt richtig stark los