„Hermann Löns, die Heide brennt“. Zwar nicht lichterloh, doch wenn es um die sportliche Zukunft der ersten Mannschaft des FC/JS Hillerheide geht, ist in diesen Tagen reichlich Feuer unterm Dach. Zwei Wochen vor dem Saisonstart ist offiziell immer noch nicht klar, ob das Team den Spielbetrieb in der Kreisliga A2 aufnehmen wird. Eine Tendenz zeichnet sich aber längst ab.
Es hätte eigentlich ein schöner Montagmorgen an der Maybacher Heide werden können. Keine 24 Stunden sind vergangen, dass die zweite Mannschaft den Stadtmeister-Titel der Reserve-Teams in Recklinghausen eingesackt hat. Der 3:0-Endspielsieg gegen den B-Kreisligisten SV Hochlar 28 II war souverän, der Jubel groß. Alles prima? Denkste!
Markus Droste ist Sportlicher Leiter in Hillerheide, feierte natürlich am Sonntag den Stadtmeister-Titel mit. Gleichwohl wird er erahnt haben, dass er zu Wochenbeginn einmal mehr mit einem Thema konfrontiert wird, über das der ganze Fußballkreis Recklinghausen diskutiert und auch auf eine Entscheidung wartet. Werden sich die „Heider“ wirklich noch vor Saisonbeginn aus der Kreisliga A verabschieden und somit als erster Absteiger feststehen?
Vorstand tagt erst am 10. August
Fakt ist: Offiziell ist weiterhin gar nichts – und das wird bis zum 10. August auch so bleiben. Denn erst an diesem Tag kommt es zu einer Vorstandssitzung – gerade einmal drei Tage vor dem geplanten ersten Meisterschaftsspiel gegen SW Meckinghoven. Aus Urlaubsgründen könne die Sitzung nicht eher stattfinden, so Droste, der klarstellt: „Ich möchte für dieses Thema aber einen offiziellen Vorstandsbeschluss, das ist sinnvoll.“

„Dieses Thema“ ist eine Geschichte, die in der Historie des Amateurfußballs des Kreises Recklinghausen wohl ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Zum Hintergrund: Drei Teams hat der FC/JS Hillerheide für die Saison 2023/24 gemeldet: Die „Erste“ für die Kreisliga A, die „Zweite“ für die Kreisliga B und die neuformierte „Dritte“ für die Kreisliga C. So weit, so gut, doch schon vor geraumer Zeit signalisierte ein Großteil des Kreisliga B-Teams, dass man nicht gewillt sei, in der A-Liga anzutreten. Nach einer ganzen Reihe von Abgängen in der „Ersten“ zu Saisonbeginn musste man in der neuen Spielzeit aber mehr auf Kicker aus der „Zweiten“ setzen. Die Geschichte entwickelt sich längst zu einer Crux.
Viele Gespräche seien seitdem mit den Spielern geführt worden, berichtet der Sportliche Leiter, der betont: „Die Jungs sind charakterlich allesamt einwandfrei und nette Jungs. Aber die sportlichen Ambitionen sind wohl unterschiedlich. Viele wollen wohl lieber locker 5:0 gewinnen als mal ein 1:1 zu erkämpfen.“ Droste spricht in diesem Zusammenhang auch von einem „Spiegelbild der Gesellschaft.“ In manchen Gesprächen sei es schließlich auch etwas lauter zugegangen.
Eine Wende erscheint schwierig
Aber wird es mit Blick auf die Zukunft der ersten Mannschaft in der Kreisliga A noch zu einer Wende kommen? So langsam scheint auch den Vorstands-Verantwortlichen der Glaube daran zu fehlen, sodass ein offizieller Rückzug kurz vor dem Saisonstart immer wahrscheinlicher wird. Das Feuer um einen Liga-Rückzug, es lodert also weiter...
Am Dienstagabend (1. August) wird das Pokalspiel der Hillerheider gegen den Liga-Konkurrenten und Nachbarn SW Röllinghausen ausgetragen. Anstoß ist um 19 Uhr an der Lucia-Grewe-Straße. Das Heimrecht wurde kurzfristig getauscht, nachdem der Rasenplatz in Röllinghausen wegen des anhaltenden Regens gesperrt wurde. Der Sieger dieser Partie trifft in der zweiten Runde daheim auf den TuS 05 Sinsen - auf Wunsch des Landesligisten bereits am Samstag, 5. August (15 Uhr).
SG Hillen schlägt sich achtbar: Doch nach der Pause ist Genclikspor einfach cleverer
FC 96 hält sich in Obercastrop wacker: SSC-Torjäger befindet sich schon wieder in Top-Form
Am Ende wird der SC Herten frech: A-Liga-Aufsteiger schaltet SG Suderwich aus