In der Kreisliga A2 Recklinghausen herrscht ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg und die Meisterschaft. Fünf Teams haben noch realistische Chancen. Tabellenführer Sportfreunde Stuckenbusch (gewannen zuletzt 3:1 beim SC Herten) liegt nur zwei Punkte vor dem Tabellenfünften SW Röllinghausen. Der hat zwar aufgrund zahlreicher Gegentore mit nur +9 ein deutlich schlechteres Torverhältnis als die Konkurrenten, doch das zählt bekanntlich nicht.

SF Stuckenbusch (20 Spiele, 43 Punkte)
Restprogramm: Borussia Ahsen (Platz 9/Auswärts), BWW Langenbochum II (Platz 7/Heim), Concordia Flaesheim (Platz 2/A), SSC Recklinghausen (Platz 14/H), VfB Waltrop (Platz 3/A), SW Röllinghausen (Platz 5/H) SG Titania/RW Erkenschwick (Platz 13/A), SV Vestia Disteln II (Platz 11/A).
Das Programm der Stuckenbuscher ist durchaus knackig. Schließlich muss die Przibilka-Elf noch gegen drei von vier Aufstiegskandidaten im direkten Duell ran. Interessant: An den letzten beiden Spieltagen warten mit der SG Titania/RW Erkenschwick und SV Vestia Disteln II aber zwei Gegner, die sich aktuell im Abstiegskampf befinden.
Concordia Flaesheim (21 Spiele, 43 Punkte)
Restprogramm: SF Stuckenbusch (Platz 1/H), SG Titania/RW Erkenschwick (Platz 13/ A), Vestia Disteln II (Platz 11/A), Borussia Ahsen (Platz 9/A), SW Meckinghoven (Platz 10/H), Teutonia SuS Waltrop (Platz 8/A), SG Suderwich (Platz 4/H).
Bekanntlich ist in der Kreisliga A2 vor allem in dieser Saison jedes Spiel schwer. Doch rein von den Zahlen her, wartet auf Concordia Flaesheim ein machbares Restprogramm. Im weiteren Saisonverlauf warten auf die Mannschaft von Michael Onnebrink nur noch zwei Gegner mit ernsthaften Aufstiegsambitionen. Allerdings birgt der Spielplan durchaus Brisanz. Denn am letzten Spieltag könnte es zum Aufstiegsshowdown gegen die SG Suderwich kommen.

VfB Waltrop (21 Spiele, 42 Punkte)
Restprogramm: SSC Recklinghausen (Platz 14/H), SW Röllinghausen (Platz 5/H), SF Stuckenbusch (Platz 1/H), SG Titania/RWErkenschwick (Platz 13/A), SV Vestia Disteln II (Platz 11/H), SV Borussia Ahsen (Platz 9/A), SW Meckinghoven (Platz 10/H)
Schaut man sich das Restprogramm des VfB an, dann fallen vor allem die Spielorte ins Auge. Von sieben verbleibenden Partien finden fünf auf der heimischen Anlage statt. Zudem warten auf die Elf des neuen Trainers Dennis Korte mit SW Röllinghausen und den SF Stuckenbusch nur noch zwei Gegner aus den Top Fünf.
SW Röllinghausen (21 Spiele, 41 Punkte)
Restprogramm: Teutonia SuS Waltrop (Platz 8/H), VfB Waltrop (Platz 3/A), SG Suderwich (Platz 4/H), SV Hochlar 28 (Platz 6/H), SF Stuckenbusch (Platz 1/A), Genclikspor Recklinghausen (Platz 15/A), SG Titania/RW Erkenschwick (Platz 13/H)
SW Röllinghausen muss einen kleinen Rückstand aufholen, um noch in den Aufstiegskampf einzugreifen. Ob das noch gelingen kann, wird sich wahrscheinlich relativ schnell zeigen. Denn an den kommenden fünf Spieltagen warten vier der besten sechs Mannschaften. Sollte Röllinghausen die „Hammerwochen“ überstehen, könnte das Team von „Zecke“ Fuhrmann an den letzten beiden Spieltagen gegen vermeintlich schlagbare Gegner wie Genclikspor Recklinghausen und die SG Titania/RW Erkenschwick noch mal ein Wörtchen mitreden.
SG Suderwich (20 Spiele, 41 Punkte)
Restprogramm: SW Meckinghoven (Platz 10/A), Teutonia SuS Waltrop (Platz 8/H), SW Röllinghausen (Platz 5/A), SV Hochlar (Platz 6/A), Genclikspor Recklinghausen (Platz 15/H), SC Herten (Platz 12/A), BWW Langenbochum II (Platz 7/H), Concordia Flaesheim (Platz 2/A)
Auf die SG Suderwich warten noch viele Teams, die auf dem Papier nicht zu den Top-Teams zählen, allerdings auch schwere Auswärtsspiele bei SW Röllinghausen und beim SV Hochlar. Die Elf von Trainer Christoph Meyer könnte sich in den kommenden Partien eine gute Ausgangssituation für einen Showdown am letzten Spieltag gegen Concordia Flaesheim schaffen.
Fazit
Wer nun das leichteste Restprogramm hat, ist angesichts der Ausgeglichenheit der Liga gar nicht so leicht festzustellen. Schließlich werfen gerade abstiegsbedrohte Mannschaften noch mal alles in die Waagschale und die vergangenen Wochenenden haben gezeigt, dass sich in der Kreisliga A2 niemand gegen vermeintlich schwächere Gegner zu sicher sein darf. Allerdings dürfte der VfB Waltrop mit fünf ausstehenden Heimspielen der Konkurrenz gegenüber ein wenig im Vorteil sein.