Nachdem sich (fast) der komplette Kader der ersten Mannschaft nach der Saison 2023/2024 von der SG Borken verabschiedet hat und der Klub bereits während der letzten Spielzeit beschlossen hat, sein Team aus der Landesliga abzumelden, geht es für die Borkener bekanntlich in der Kreisliga A weiter. Genauer gesagt: in der A1
Vornehmlich mit den Spielern, die auch im Vorjahr in dieser Spielklasse als SG Borken II unterwegs waren. Und verstärkt mit Lukas Pothmann und Marten Bökenbrink – den einzigen beiden Spielern, die aus der „Ersten“ übrig geblieben sind. Als Trainer bilden Jörg Theben und Felix Niermann weiterhin ein Gespann, das Duo war auch in der letzten Spielzeit für die Reserve verantwortlich.
SG Borken will Zuschauer „wieder auf unsere Seite bringen“
Nun wird in der Netgo-Arena akribisch und intensiv daran gearbeitet, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen. „Bei der Stadtmeisterschaft haben wir zwar nicht unbedingt überzeugt, aber wir konnten wichtige Erkenntnisse gewinnen. Ich denke, dass wir insgesamt auf einem guten Weg sind“, fasst Theben die ersten Wochen der Vorbereitung zusammen.“ Und er ist sich sicher, dass sein Team langsam zu einer echten Einheit wird: „Man hat auf jeden Fall gesehen, dass die Jungs richtig Bock auf Fußball und die neue Saison haben.“
Dem Start am Sonntag (11. August) bei Concordia Flaesheim blickt der Borkener Coach mit gemischten Gefühlen entgegen. Auch, weil dann noch etliche Spieler urlaubsbedingt fehlen und man zudem fünf Langzeitverletzte beklagt: „Überhaupt wird es eine schwere Saison. Wenn man auf so Mannschaften wie BVH Dorsten, Lippramsdorf, Gahlen oder den VfL Ramsdorf blickt, wird deutlich, dass die Liga sicherlich nicht schwächer geworden ist.“

Was das Saisonziel betrifft, hat sich die Sportgemeinschaft zunächst einmal eine Stabilisierung auf die Fahnen geschrieben. „Zudem wollen wir den Verein nach der unruhigen letzten Spielzeit vernünftig präsentieren und die Zuschauer wieder auf unsere Seite bringen. Wir haben aktuell kaum noch auswärtige Spieler im Kader und vor allen Dingen die Talente aus unserem eigenen Nachwuchs werden ihre Chance bekommen.“
Namentlich sind das Enzo Busch, Issa Harb, Lennart Icking, Amanuel Kheyo, Abas Rahmani, Joel Robering, Kai Zimmermann und Mortezan Heidari, die alle den Sprung in die Stamm-Elf schaffen wollen. Zudem verstärken Norman Renner (SG Borken III), Fabian Huvers (reaktiviert) und Albashek Abdul Rahman Dawara (SG Wilthen/Sachsen) den Kader.
Den Neuzugängen stehen mit Bastian Bone, Raphael Niehoff (beide SC Reken), Luca Blanke, Levin Benauer, Max Gill (Westfalia Gemen), Fynn Borremans, Tim Bröcking (beide SF Lowick), Jason Rudolph, Kevin Giesen (beide SuS Stadtlohn), Maximilian Tücking (TuB Bocholt), Florian Dünne (Ziel unbekannt), Jannik Bone, Michael Schnipper, Patrick Keulertz, Frederik Arnold-Hallbauer (alle Karriereende) gleich 15 Abgänge gegenüber.