
© Manfred Rimkus
Früh in Sicherheit: HSC-Teams haben mit dem Abstiegskampf nichts zu tun
Neujahrswünsche
Zum Start ins neue Jahr haben wir vier Artikel geschrieben, die wir gerne genau so im Jahr 2021 veröffentlichen würden. Unser dritter Neujahrswunsch: Die HSC-Teams feiern frühe Klassenerhalte.
Als im Frühjahr 2021 die Amateursportler doch noch mal ihre Saison fortführen durften, wusste keiner anfangs so genau, wo er mit seinem Team steht. Vor allem die Handballer machten einen großen Sprung ins Ungewisse.
Denn während die Fußballer teilweise zumindest schon die Hälfte ihrer Hinrundenspiele absolviert hatten, ehe die Saison unterbrochen wurde, hatten die Handballer wirklich gerade erst angefangen. Die überkreislich spielenden Senioren-Teams des HSC Haltern-Sythen hatten beispielsweise gerade mal zwei Ligaspiele absolviert.
Die Herren II des HSC halten lange oben mit
Eine weitere Saison ohne Absteiger kam für die Verantwortlichen des Handballverbandes Westfalen allerdings nicht in Frage. Zu groß wären manche Ligen geworden, hätte es erneut nur Aufsteiger gegeben.
Dementsprechend ging es seit dem Frühjahr für die Mannschaften des HSC Haltern-Sythen darum, in einer verkürzten Serie schnell genug Punkte zu sammeln, um erneut den Klassenerhalt feiern zu können.
Die Freude war am Ende groß, denn schon mehrere Spieltage vor dem Saisonende konnten sich sowohl die Oberliga-Handballer, die Landesliga-Handballer und die Verbandsliga-Handballerinnen aus Haltern über einen verdienten Klassenerhalt freuen. Die zweite Herren-Mannschaft des HSC hatte sogar lange ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden, verpasste den Sprung in die Verbandsliga am Ende jedoch knapp.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
