„Hatte nichts mit Oberliga-Niveau zu tun“ Beide Teams spielen schwach - und der HSC verliert

„Hatte nichts mit Oberliga-Niveau zu tun“: Beide Teams spielen schwach - und der HSC verliert
Lesezeit

Kurzfristig waren beim HSC Haltern-Sythen mit Sam Ramin und Alexander Busche noch zwei weitere Spieler ausgefallen, mit nur drei Spielern auf der Bank ging der Tabellenvorletzte der Oberliga ins Spiel gegen den TuS Ferndorf II, der ebenfalls mit nur wenigen Spielern angereist war. Im Duell der Angeschlagenen jubelten am Ende die Gäste - weil der HSC sich das Leben wieder mal selbst schwer machte.

„Am Ende sind wir wieder an unseren freien Würfen gescheitert“, stellte HSC-Trainer Daniel Schnellhardt hinterher fest. Viel zu häufig vergaben seine Spieler beste Chancen. So zum Beispiel in der Schlussphase, als der HSC drauf und dran war, die Partie - und damit das erste Heimspiel der Saison - zu gewinnen.

Doch die hart erkämpfte erneute Führung, die Tim Charfreitag in der 53. Minute auf zwei Tore erhöhte (27:25), konnte der HSC nicht halten. Die Gäste glichen erst durch zwei Treffer von Florian Schneider aus und gingen dann selbst wieder in Führung (57.).

HSC gibt Führung wieder mal her

Immer wieder - sowohl davor als auch noch danach - scheiterten die Halterner am Keeper des TuS, der dadurch letztendlich zum Matchwinner wurde. Es war wieder eine Blaupause der vorherigen Partien aus Sicht des HSC: Ordentlicher Start, dann ein Bruch im Spiel.

Bis zum 7:4 durch Janne Krause (11.) gelang offensiv - abgesehen von ein, zwei Fehlern - noch ziemlich viel. Doch dann wurde die Abschlussquote des HSC wieder schlechter, Ferndorf II kam heran. Rico Robert, der sich im Verlauf des Spiels mit einigen guten Paraden auszeichnete, konnte in der 14. Minute im Eins-gegen-eins gerade noch den Ausgleich verhindern, wenige Sekunden später beim nächsten Angriff war jedoch auch er machtlos.

Der HSC lief also wieder mal einem Rückstand hinterher. Zwar gelang es dem Team von Daniel Schnellhardt immer wieder, auf zwei oder ein Tor Abstand zu verkürzen, beispielsweise durch zwei fulminante Knaller in den linken Winkel von Maximilian Beumer (18:19 und 19:20), doch der Ausgleich fiel lange Zeit nicht.

Rico Robert bereitet Ausgleich und Führung vor

Erst in der 50. Minute war es soweit: Erst hielt Rico Robert einen abgefälschten Wurf, dann fand er mit seinem Zuspiel den kurz zuvor erstmals aufs Feld gekommenen Max Mischke, der zum 24:24 traf. Ein ähnliches Spiel bei der ersten HSC-Führung seit fast 40 Minuten: Wieder hielt Robert, diesmal fand er Janne Krause (26:25, 52.), der kurz darauf jedoch eine Zeitstrafe kassierte.

Am Ende sollte es wieder nicht sein, der HSC Haltern-Sythen gab sich mit 29:31 (12:14) geschlagen, wartet damit weiter auf den ersten Heimsieg der laufenden Saison. Der Sieg war dennoch zum Greifen nah - trotz schwacher Leistung. „Wenn ich die letzten fünf, sechs Spiele sehe, dann war das heute die schlechteste Leistung von uns“, erklärte Daniel Schnellhardt nach dem Spiel. „Das hatte nichts mit Oberliga-Niveau zu tun“, stellte er fest und meinte damit beide Teams.

HSC: Robert, Mengede - M. Beumer (4), Mühlenbrock (5), Charfreitag (4), Mischke (1), Spiekermann (4), Weber, Schrief (2/2), J. Beumer (5), Krause (4)

„Auch TuS Haltern hat mich sportlich gereizt“: U19-Kapitän erklärt Wechsel zum SV Dorsten-Hardt

Calvin (25) reist mit Haltern-Schal durch Lappland: „Hat mich bei -25 Grad warm gehalten“

Vier Torwart-Wechsel beim TuS Haltern: Lukas Große-Puppendahl freut sich über Konkurrenzkampf