Wieder kein Heimsieg für den HSC Haltern-Sythen Jubel über überraschendes Mini-Comeback

Wieder kein Heimsieg für den HSC Haltern-Sythen
Lesezeit

Das Warten auf den ersten Heimsieg der Saison geht weiter. Dabei machte der HSC Haltern-Sythen durchaus Hoffnung, dass es gegen den Soester TV mit den ersten zwei Punkten vor heimischer Kulisse diesmal klappen würde. Am Ende stand jedoch ein 29:35 (16:18).

Gut war die Mannschaft von Daniel Schnellhardt ins Spiel gekommen, erspielte sich schnell eine Vier-Tore-Führung (10.). Besonders auffällig in der Anfangsphase: Rückraumspieler Johannes Beumer, der drei der ersten sieben Tore erzielte und mit einem starken Pass Rasmus Bankwitz in Szene setzte, der das zwischenzeitliche 6:3 erzielte (7.).

„Er hat ein super Spiel gemacht“, sagte Schnellhardt hinterher und hob damit Johannes Beumer, der insgesamt acht Tore erzielte und bester Torschütze seines Teams war, positiv hervor. Doch nicht nur offensiv konnte er glänzen, auch in der Abwehr lieferte er über 60 Minuten eine gute Leistung.

„Die letzten fünf Prozent fehlen“

Auch insgesamt zeigte der HSC eine ansprechende Leistung, die jedoch wieder nicht belohnt wurde. Ein entscheidender Faktor: die Halterner nutzten ihre klaren Möglichkeiten nicht häufig genug. „Wir haben die Eins-gegen-eins-Situationen ab der 40. Minute verloren“, stellte Daniel Schnellhardt fest. Mehrmals vergaben seine Spieler beste Chancen, hätten das Spiel noch mal deutlich spannender gestalten können.

Bis dahin war es eine ausgeglichene Partie, die der Soester TV in der 28. Minute drehte (14:15). Bitter aus Sicht der Halterner: Kurz zuvor hatte Maximilian Beumer nur den Pfosten getroffen, beim anschließenden Angriff der Gäste erhielt er eine Zwei-Minuten-Strafe. Kurz darauf gingen die Gäste erstmals in Führung.

Johannes Beumer präsentierte sich gegen den Soester TV in starker Form und erzielte acht Tore für den HSC Haltern-Sythen.
Johannes Beumer präsentierte sich gegen den Soester TV in starker Form und erzielte acht Tore für den HSC Haltern-Sythen. © Blanka Thieme-Dietel

In der Schlussphase der ersten Halbzeit die nächste bittere Szene: Tobias Spiekermann war frei durch, wurde jedoch am Trikot gezogen. Der Rückraumspieler ging daraufhin zu Boden, ein Pfiff blieb aus und wenige Sekunden später fiel das 15:17 für Soest. Es war nicht die einzige Entscheidung der Unparteiischen, bei der der HSC Haltern-Sythen ein wenig Pech hatte.

Den Zwei-Tore-Rückstand zur Pause steckte der Gastgeber aber weg, kam erneut gut aus der Kabine und hielt die Partie offen - eben bis zu den letzten 20 Minuten, als zu viele Chancen vergeben wurden und der Soester TV seine Führung nach und nach ausbauen konnte. „Die letzten fünf Prozent fehlen einfach“, stellte Daniel Schnellhardt fest.

Rico Robert steht zwischen den Pfosten

Abgesehen von der Chancenverwertung seiner Mannschaft konnte er mit dem Auftritt seines Teams aber durchaus leben. „Spielerisch kann ich den Jungs nichts vorwerfen, wir haben gut gespielt und uns stark Chancen herausgespielt“, sagte er. Es sei insgesamt ein hochklassiges Spiel mit viel Tempo gewesen - von beiden Seiten, betonte der HSC-Coach, der mit einer Einwechslung in der 52. Minute für Jubel auf den Tribünen sorgte.

Denn da kam Rico Robert kurz in die Partie, feierte sein überraschendes Comeback in der ersten Mannschaft. „Er trainiert seit ein paar Wochen bei uns mit, will wieder etwas fitter werden“, so Schnellhardt. Robert kam für einen Siebenmeter in die Partie, war beim Wurf von Luis Gran - mit neun Toren erfolgreichster Werfer der Soester - aber machtlos.

HSC: Busche, Holtz, Robert - Mischke, M. Beumer (5), Mühlenbrock (2), Charfreitag, Spiekermann (2), Weber, Schrief (5/2), Gadow, J. Beumer (8), Köppen (2), Krause, Bankwitz (5)

„Das wäre ein Traum“: Chandler Brosterhaus erklärt seinen Wechsel von Lippramsdorf nach Sythen

Zwei Gewinner nach dem Bezirksliga-Rückzug des TuS Haltern: „Wir hatten uns schon geärgert“

Onnebrink von Verlängerung „ein bisschen überrascht“: Umbruch bei Flaesheim unausweichlich