Heimspiel-März geht zu Ende HSC Haltern-Sythen empfängt Hattingen und hat ein Ziel vor Augen

HSC Haltern-Sythen empfängt Hattingen und hat ein Ziel vor Augen
Lesezeit

Vier Liga-Heimspiele innerhalb eines Monats – das kommt in den klassischen Mannschaftssportarten doch eher selten vor. Mit der Partie gegen die HSG Hattingen-Sprockhövel am Samstagabend (29. März, 19.30 Uhr) macht der HSC Haltern-Sythen aber genau diesen Viererpack für den März komplett.

Er kommt zustande, weil das Spiel gegen Hattingen um zwei Wochen vorverlegt wurde und somit noch vor die Reise zum Tabellenführer HTV Hemer in einer Woche gerutscht ist. Somit bietet sich für den HSC aber die Möglichkeit, einen durchaus zufriedenstellenden Monat noch einmal positiv zu beenden.

Hinspiel in positiver Erinnerung

„Es ist ganz schön gewesen zuletzt. Von unseren drei Heimspielen im März haben wir zwei gewonnen und eins ärgerlich verloren. Gegen Hattingen wollen wir uns jetzt ordentlich aus dem Monat verabschieden“, sagt Trainer Maurice Abstins.

Gegen die These, dass sein Team gegen den Drittletzten der Oberliga favorisiert ist, erhebt Abstins keinen Einspruch. „Die Favoritenrolle nehmen wir natürlich an, wenngleich wir kadermäßig ein bisschen gebeutelt sind und bei Hattingen – im Gegensatz zum Hinspiel – der Toptorschütze Kai Werthebach wohl wieder dabei sein wird.“

Tim Charfreitag beim Wurf
Tim Charfreitag war im Hinspiel gegen Hattingen bester Werfer des HSC Haltern-Sythen. © Andreas Hofmann

Eben dieses Hinspiel, das mit einem 28:23-Sieg für den HSC endete, hat der Halterner Trainer noch positiv in Erinnerung. „Das war damals Spiel eins nach dem etwas erschreckenden November mit nur einem Punkt aus vier Spielen. Daraus können wir bestimmt noch etwas ziehen“, glaubt Abstins.

HSC Haltern-Sythen peilt ausgeglichene Bilanz an

Ansonsten hat der Coach aufgrund der zu erwartenden Taktik der Hattinger einen klaren Plan: „Wir können uns wohl darauf einstellen, dass sie 60 Minuten lang einen 7:6-Angriff spielen werden. Deshalb müssen wir höchst konzentriert in der Abwehr arbeiten. Aufgrund der Tabellensituation wird der Gegner bis zum Ende fighten, also dürfen auch wir nicht nachlassen.“

Fehlen werden Abstins der noch verletzte Harald Scherer sowie Pierre Weber und Jan-Bernd Kruth. „Ein, zwei Spieler aus der A-Jugend werde ich wohl wieder dabei haben“, kündigt der Trainer an.

So langsam biegt der HSC Haltern-Sythen derweil auf die Zielgeraden der Saison ein. Vier Spiele stehen für den Tabellensechsten noch aus, darunter die Auswärtspartien bei den Topteams aus Hemer und Ferndorf sowie der Abschluss am 10. Mai gegen den schon etwas abgeschlagenen Tabellenletzten SG Ruhrtal.

„Die Heimspiele wollen wir gewinnen“, gibt Abstins als Ziel aus. „Wenn wir dann am Ende eine ausgeglichene Punktebilanz haben wie jetzt, kann ich sehr gut damit leben. Wenn wir aus den Auswärtsspielen noch etwas mitnehmen sollten, wäre das ein schöner Bonus.“

Handball-Oberliga: HSC Haltern-Sythen - HSG Hattingen-Sprockhövel

  • Anwurf: Samstag, 29. März, 19.30 Uhr, Holtwicker Straße 3, Haltern