Gleiches Problem, anderer Ausgang HSC-Damen siegen trotz Parallelen zur Hinspiel-Niederlage

HSC-Damen siegen trotz Parallelen zur Hinspiel-Niederlage
Lesezeit

Im Hinspiel gab es eine unnötige wie knappe Niederlage gegen den Soester TV, im Rückspiel dafür nun aber einen 25:19-Sieg für die Oberliga-Damen des HSC Haltern-Sythen. Dabei kämpfte das Team von Burkhard und Niklas Bell mit dem gleichen Problem wie beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison.

„Wir haben wieder viele Chancen liegengelassen“, so Burkhard Bell, der sah, wie sein Team einige freie Würfe vergab. Zwar sei es auch nicht einfach gegen eine so große Torhüterin wie der Soester TV sie hat. „Aber wir müssen einfach ein bisschen mehr Ruhe vor dem Tor haben, statt häufig möglichst schnell abschließen zu wollen – das ist ein Lernprozess.“

HSC Haltern-Sythen steigert sich in Hälfte zwei

In der zweiten Halbzeit wurden die Abschlüsse aber schon besser. Stand es zur Pause noch 12:12, ging Hälfte zwei klar an den HSC. Ein Knackpunkt: Gleich drei Siebenmeter vergaben die Halternerinnen in den ersten 30 Minuten.

„Darüber haben wir in der Pause gesprochen und Annika Seher hat dann gesagt, dass sie die Verantwortung übernimmt.“ In der Folge traf sie zweimal nach Pfiffen der Unparteiischen. „Auch im Spiel hatte sie dann mehr Sicherheit und hat ihre Tore gemacht“, freute sich Bell.

Die Damen des HSC Haltern-Sythen konnten sich nicht nur über zwei verdiente Punkte freuen, sondern auch über eine gut besuchte Halle.
Die Damen des HSC Haltern-Sythen konnten sich nicht nur über zwei verdiente Punkte freuen, sondern auch über eine gut besuchte Halle. © Blanka Thieme-Dietel

Und während der HSC Haltern-Sythen vorne nun mehr Chancen nutzte, ließen die Gäste aus Soest offensiv nach. Trafen sie in der ersten Halbzeit noch häufig sehr platziert in den Winkel, scheiterten sie nach dem Wiederanpfiff häufiger vor dem Tor der Gastgeberinnen.

Mit zunehmender Spielzeit ging die Partie immer mehr an den HSC. „Zum Schluss war bei Soest so ein bisschen der Stecker gezogen. Wir konnten uns auch dank der Unterstützung der vielen Zuschauer weiter absetzen“, erklärte der Trainer.

Ein weiterer Faktor für den Sieg: Die technischen Fehler, die in Hälfte eins eher den Halternerinnen unterliefen, gab es in Halbzeit zwei mehr auf der anderen Seite beim Soester TV. „Auch dadurch haben wir an Sicherheit gewonnen“, so Burkhard Bell, dessen Team in der Folge mehr Chancen in Tore ummünzen konnte, hinten kaum noch Gegentore kassierte und so am Ende verdient mit sechs Toren Vorsprung gewann.

Als nächstes geht es für den Tabellendritten der Oberliga 2 am kommenden Samstag (15. März, 17.30 Uhr) zum TuS Bommern. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit, zu Hause gewannen die HSC-Damen im Herbst mit 36:23.

Handball-Oberliga: HSC Haltern-Sythen - Soester TV 25:19 (12:12)

  • HSC: Gholam Zadah, Wilms – Fohrmann (2), Mordhorst (2), Widlak-Kortenbruck (2), Marx (6), Borkenfeld, Plogmaker (2), Seher (5), Peters (2), Korte (1), Berg (3)