
© Blanka Thieme-Dietel
Helikopter und Feuerwehr am ETuS-Sportplatz - das war der Grund
Zwei Einsätze
Ein Helikopter, der auf dem Sportplatz des ETuS Haltern gelandet war, hat am Mittwochabend (20. April) für Aufsehen gesorgt. Es war nicht der einzige Helikoptereinsatz an diesem Tag.
Gleich zwei Mal war ein Helikopter am Mittwochabend (20. April) in Haltern im Einsatz. Die Gründe dafür waren unterschiedlich. Erst gab es einen Einsatz am Stockwieser Damm, dann auf dem Sportplatz des ETuS Haltern an der Conzeallee.
Bei Letzterem hatte ein auf der Anlage trainierender Sportler am Abend Kreislaufprobleme, weswegen ein Rettungswagen gerufen wurde. Ein Wagen war zu dieser Zeit allerdings nicht verfügbar, erklärt Werner Schulte, Leiter der Halterner Feuer- und Rettungswache. Deshalb kam ein Rettungshelikopter zum Einsatz, als Zulieferer für den Notarzt. Die Feuerwehr war für die Landungssicherung ebenfalls vor Ort.
Der betroffene Sportler wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach Informationen dieser Redaktion geht es dem Halterner soweit wieder gut.
Schwer verletzt hatte sich dagegen laut der Polizei Recklinghausen eine 64-jährige Olfenerin auf dem Stockwieser Damm in Höhe der Sythener Straße.
Dort sei sie ohne Fremdeinwirkungen mit einem E-Scooter gestürzt. Der angeforderte Rettungshubschrauber brachte die Olfenerin in ein Krankenhaus. Bei dem Unfall, so heißt es in der Pressemitteilung der Polizei, „entstand nur ein sehr geringer Sachschaden“.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
