Halterner Traum-11 Lukas Große-Puppendahl stellt „Mister first touch“ auf

Halterner Traum-11: Lukas Große-Puppendahl stellt „Mister first touch“ auf
Lesezeit

Seit wenigen Wochen ist Lukas Große-Puppendahl nicht mehr nur als Spieler, sondern auch als Trainer beim Westfalenliga-Team des TuS Haltern am See tätig. Schon vor längerer Zeit hatte der USA-Rückkehrer bei unserer Serie „Meine Halterner Traum-Elf“ mitgemacht. Der folgende Text erschien bereits im Januar 2021 und wurde nun noch mal aktualisiert - unter anderem wurden einige Vereinszugehörigkeiten der nominierten Spieler angepasst.

Torwart: Marvin Niehaus (SV Lippramsdorf)

Der Lippramsdorfer Kapitän, der in seiner eigenen Traum-Elf mit Handballer Lukas Schulte-Lünzum hinten links überraschte, spielte in der Jugend jahrelang mit Große-Puppendahl zusammen. „Und das auch sehr erfolgreich“, sagt der Ex-Erkenschwicker, der Niehaus immer als fußballerisch starken Torwart geschätzt habe. „Ich glaube, er hat sogar mal im Feld gespielt, als wir da jemanden brauchten“, so der heute 30-Jährige.

Marvin Niehaus ist seit vielen Jahren ein sicherer Rückhalt im Tor des SV Lippramsdorf.
Marvin Niehaus ist seit vielen Jahren ein sicherer Rückhalt im Tor des SV Lippramsdorf. © Blanka Thieme-Dietel

Rechter Verteidiger: Daniel Große-Puppendahl (Concordia Flaesheim II)

Hinten rechts „führt einfach kein Weg an meinem Bruder vorbei“, erklärt Lukas Große-Puppendahl. Lange spielte er in Flaesheims erster Mannschaft, heute hilft er noch in der Reserve aus, wo er mittlerweile auch zum Trainerteam gehört. „Er marschiert die Linie rauf und runter und ist unermüdlich.“ Was den Einsatz und die Leidenschaft angeht, habe er sich Einiges von ihm abgucken können. Doch die Nominierung seines Bruders berge auch eine gewisse Gefahr. „Bei ihm muss man immer mit einer Gelben Karte wegen Meckerns rechnen, das könnte ein Minuspunkt sein.“

Innenverteidiger: Dustin Eilert (SV Poltringen)

Beide spielten einst gemeinsam beim TuS Haltern am See. „Als wir aus der Jugend kamen, spielten wir in der legendären Landesliga 4“, so der ehemalige Co-Trainer der Carson-Newman University. Zusammen seien sie ein richtig gutes Duo gewesen. Einer ihrer Trainer habe aber mal gesagt, Eilert spiele ein bisschen zu sehr wie Franz Beckenbauer und zu wenig wie Georg Schwarzenbeck.

Innenverteidiger: Nils Eisen (Spvgg. Erkenschwick)

Der 35-Jährige kehrte im Sommer nach seinem eigentlichen Karriereende zur Spvgg. Erkenschwick zurück, spielte davor auch für den TuS Haltern am See. „Seine fußballerischen Qualitäten sind unbestritten“, so Lukas Große-Puppendahl, der ihn aber vor allem aufgrund anderer Qualitäten aufstellen würde. „Mit ihm würde ich ein bisschen Stimmung auf den Platz kriegen“, sagt er. „Er hat immer einen witzigen Spruch für den Gegner oder den Schiedsrichter über.“

Mit der Nominierung von Nils Eisen bringt Lukas Große-Puppendahl, wie er sagt, „ein bisschen Stimmung auf den Platz“.
Mit der Nominierung von Nils Eisen bringt Lukas Große-Puppendahl, wie er sagt, „ein bisschen Stimmung auf den Platz“. © Olaf Krimpmann

Linker Verteidiger: Fabian Schulte-Althoff (Concordia Flaesheim)

In Lukas Große-Puppendahls Elf muss der eigentliche Zentrumsspieler, der aktuell verletzt ist und Michael Onnebrink als Trainer bei Concordia Flaesheim vertritt, auf die linke Abwehrseite rücken. Um alle unterzukriegen, „muss ich ein paar Spieler außerhalb ihrer Position aufstellen“, erklärt er.

Bei Schulte-Althoff mache er sich aber keine Sorgen, als Linksfuß könne er auch die linke defensive Außenbahn beackern. Seine Qualitäten kennt er gut, „ich habe schon von klein auf mit ihm auf dem Bolzplatz gestanden“. Die beiden absolvierten sogar gemeinsam ihre ersten Trainerstationen. „Was das Denken über Fußball angeht, sind wir fast eine Person“, sagt der 30-Jährige.

Defensives Mittelfeld: Kevin Lehmann (TuS Haltern am See)

Mit Kevin Lehmann spielte Lukas Große-Puppendahl sowohl beim TuS als auch in Erkenschwick zusammen. „Er ist ‚Mister first touch‘“, sagt der Trainer, „er hat den besten ersten Kontakt, den ich je gesehen habe“. Lehmann könne vor allem auch dabei helfen, ein paar Freistöße im Mittelfeld herauszuholen.

Defensives Mittelfeld: Lukas Große-Puppendahl (TuS Haltern am See)

„Wenn ich schon meine Elf aufstelle, möchte ich auch gerne ein Teil davon sein“, sagt er. Dass er sich selbst im Mittelfeldzentrum vor der Abwehr aufstellt und nicht eine Reihe weiter hinten, liege an Kevin Lehmann. „Bei Erkenschwick haben wir nur ein paar Mal zusammen auf der Sechs gespielt“, erklärt er. Außerdem brauche Lehmann ihn als Unterstützung. Wenn beide nebeneinander spielen würden, „kann ich ihn ein bisschen zur Hand nehmen“.

Rechtes Mittelfeld: Christian Drees (SV Lippramsdorf)

Eigentlich sei Drees mehr ein Zentrumspieler, „aber um die alle unterzubekommen, muss er eben auf die rechte Seite raus“, erklärt Lukas Große-Puppendahl. Beide waren früher Schulkameraden und schon in der Jugend habe er versucht, Drees in den höherklassigeren Bereich zu locken. Erfolglos. „Ich hab ihn nie aus Lippramsdorf rausgekriegt“, sagt er. Der LSV-Spieler sei „ein überragender Fußballer und Typ“.

Christian Drees bezeichnet Lukas Große-Puppendahl als „einen überragenden Fußballer und Typen“. Beide kennen sich schon seit vielen Jahren.
Christian Drees bezeichnet Lukas Große-Puppendahl als „einen überragenden Fußballer und Typen“. Beide kennen sich schon seit vielen Jahren. © Jürgen Patzke

Linkes Mittelfeld: Lucas Mann (Concordia Flaesheim)

Über die möglichen Qualitäten des Flaesheimer Offensivspielers möchte Große-Puppendahl keine Worte verlieren. Lucas Mann wurde schon mehrmals in die Traum-Elf verschiedenster Spieler gewählt. „Wenn ihn alle aufstellen, kann er kein Schlechter sein“, sagt er und betont: „Er steht nur deshalb in der Elf.“

Offensives Mittelfeld: Thomas Fritzsche (Concordia Flaesheim)

Auch Flaesheims Kapitän wurde schon häufiger selbst für die Traum-Aufstellungen nominiert und durfte auch schon selbst eine zusammenstellen. Seit der Zeit in der B-Jugend beim TSV Marl-Hüls kennen er und Große-Puppendahl sich bereits. „Damals haben wir einige gute Erfolge wie den Kreispokalsieg und den Aufstieg in die Westfalenliga gefeiert“, erzählt er. „Da war er auch nicht ganz unbeteiligt dran.“

Concordia Flaesheims Kapitän Thomas Fritzsche (Rot) hat es bereits in einige Traum-Aufstellungen geschafft.
Concordia Flaesheims Kapitän Thomas Fritzsche (Rot) hat es bereits in einige Traum-Aufstellungen geschafft. © Ralf Deinl

Stürmer: Stefan Oerterer (Spvgg. Erkenschwick)

Auch der torgefährlichste Oberliga-Spieler aller Zeiten wurde schon mehrmals nominiert. „Die anderen haben ihn schon so in den Himmel gelobt, da würde ich gerne nur noch hinzufügen, dass man ihn auch in der dritten Halbzeit gut gebrauchen kann.“ Deshalb dürfe er natürlich auch in seiner Elf nicht fehlen, sagt Lukas Große-Puppendahl.

Trainer: Andreas Koch (Karriereende)

Als Bonus stellt Lukas Große-Puppendahl mit Andreas Koch noch einen Trainer für seine Mannschaft auf. Einst war Koch noch sein Trainer, später trainierten sie gemeinsam die C-Jugend des ETuS Haltern. „Er hat uns als Team sehr vorangebracht“, sagt er. Schon damals habe er gerne mit einer Dreierkette spielen lassen - eine Formation, die heute wieder beliebter denn je erscheint. „Er ist ein super Trainer und ein super Mensch; ich würde ihm zutrauen, diese Elf zu trainieren.“

Halterner Traum-11: Daniel Große-Puppendahl wählt einen S04-Trainer und ein Phantom

Halterner Traum-11: Lukas Wemhoff stellt mehrere Leader auf - „Er hat es auch mal verdient“

Halterner Traum-11: Tobias Becker setzt auf ein Ehepaar und viele Ü30-Spieler