Halterner Trainerstimmen vorm Spieltag „Die Personalsituation ist noch schlechter geworden“

Halterner Trainerstimmen vorm Spieltag: Stimmen der Trainer
Lesezeit

TuS Haltern - Vorwärts Wettringen

  • Sebastian Amendt: „Wir dürfen Wettringen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das wird für uns kein Selbstläufer. Ich erwarte, dass Wettringen viel über Körperlichkeit und defensive Struktur kommt. Wir müssen spielerische Mittel finden und mit Spielwitz auftrumpfen. Wir lassen uns von der Serie nicht blenden. Natürlich haben wir aktuell ein gestärktes Selbstvertrauen, aber wir müssen trotzdem aufpassen, dass wir nicht unten hineingeraten. Wir wollen jetzt gegen Wettringen noch was mitnehmen und schauen, was dann gegen Nordkirchen geht und dann beruhigt in die Winterpause gehen.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 14.30 Uhr, Lippspieker, Haltern

Adler Weseke - Concordia Flaesheim

  • Michael Onnebrink: „Die Personalsituation ist noch schlechter geworden. Keiner kommt zurück, dafür fallen weitere Spieler aus: Stephan Koch, Paul Stockhofe, Lukas Kraft und Timo Heimann. Bei Letzterem habe ich noch ein bisschen Hoffnung, dass es irgendwie reicht – aber eigentlich liegt die auch nur bei wenigen Prozent. Ich lasse das aber nicht als Ausrede gelten. Jetzt müssen eben die, die zuletzt weniger gespielt haben, zeigen, dass sie es können. Weseke ist derzeit ein bisschen im Aufwand. Das ist ein Gegner, der uns körperlich alles abverlangen wird.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 15.15 Uhr, Prozessionsweg 34, Borken

SV Lippramsdorf – SV Dorsten-Hardt II

  • Sven Kmetsch: „Nachdem wir gegen Flaesheim und nach einer starken Leistung in der zweiten Halbzeit in Gahlen Punkte liegengelassen haben, wollen wir Sonntag auf alle Fälle wieder zu Hause punkten – am liebsten dreifach. Das wird nicht einfach, weil wir auf eine Mannschaft treffen, die sehr viel Erfahrung hat, sehr abgezockt ist, gerade in der Defensive, und immer gefährlich ist. Vor allem über Standards und bei Ballverlusten im Spielaufbau. Von daher sind wir gewarnt und werden alles versuchen, am Wochenende die Punkte in Lippramsdorf zu halten. Personell wird es nicht so üppig sein wie in den letzten Spielen, es wird Änderungen geben aufgrund von Ausfällen verschiedenster Art.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 15 Uhr, Jahnstraße 50, Haltern

TuS Velen - ETuS Haltern

  • Marco Gruszka: „Unserem letzten Heimspiel am vergangenen Sonntag können wir leider nichts Positives abgewinnen. Eine durchwachsene Leistung und ein magerer Punkt brachte beiden Mannschaften nicht viel. Zudem sehr viele Gelbe Karten! Mit Velen haben wir am Sonntag sicher keinen leichten Gegner, müssen aber für das gewünschte Ziel, einem sicheren Platz im Mittelfeld, versuchen zu punkten. Das wird ganz bestimmt eine schwere Aufgabe, zumal uns gleich zwei unserer Leistungsträger gelbgesperrt fehlen und zudem Erik Pötter verhindert ist. Wieder müssen wir mindestens drei Positionen verändern. Die Jungs wollen die Hinrunde ordentlich abschließen und dafür werden wir am Sonntag alles auf den Platz bringen.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 15 Uhr, Bahnhofsallee, Velen

TuS Sythen - VfL Ramsdorf

  • Dennis Schulz: „Wir spielen gegen den Tabellendritten. Als Bezirksliga-Absteiger haben die eine sehr gute Truppe. Sie haben im Laufe der Hinrunde gezeigt, welche fußballerische Qualität in dieser Mannschaft steckt und was da auf uns zukommt. Unser Kader ist für Sonntag nicht ganz so groß. Tobias Becker ist verhindert, dafür kommt Luis Schappacher nach seiner Gelbsperre wieder zurück. Philipp Nowak hat mit seiner Ellenbogenverletzung schon wieder trainiert, allerdings wird er noch ausfallen. Torben Spyra hat auch schon wieder Teile des Mannschaftstrainings mitgemacht. Natürlich fehlen die Langzeitverletzten, da hoffen wir auf baldige Genesung. Wir müssen defensiv weiterhin gut stehen und die Möglichkeiten, die wir bekommen, besser nutzen. Auf jeden Fall wollen wir eine energiereiche Partie abliefern und Ramsdorf vor viele Herausforderungen stellen und dabei hoffentlich auch Punkte holen.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 15 Uhr, Brinkweg, Haltern

Concordia Flaesheim (Frauen) – SV Fortuna Freudenberg

  • Dirk Giezenaar: „Wir haben Sonntag zu Hause gegen Freudenberg wieder einige Ausfälle zu verkraften. Wir werden trotzdem versuchen, mit der richtigen Einstellung in das Spiel zu gehen, um irgendwas Zählbares mitzunehmen. Die Mannschaft ist ja in der Lage dazu, egal mit welcher Aufstellung sie auf dem Platz steht. Wir müssen jedenfalls die fehlenden Spielerinnen kompensieren. So werden wir in die Begegnung gehen und sehen, was am Ende dabei herauskommt.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 15 Uhr, Dr.-Hermann-Grochtmann-Straße, Haltern

SG Horneburg - SV Bossendorf

  • Domenik Hülsbusch: „Wir hatten eine gute Trainingswoche in Vorbereitung auf das kommende Meisterschaftsspiel bei der SG Horneburg. Leider müssen wir am Sonntag auf unseren Kapitän Lars Hüser verzichten. Obwohl Horneburg nach ihrem derzeitigen Tabellenstand Favorit ist, haben wir das Ziel, in Datteln zu punkten.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 14 Uhr, Klarastraße, Recklinghausen

Westfalia Osterwick II - BW Lavesum

  • Mani Mulai: „Am Sonntag haben wir das letzte Hinrundenspiel auswärts gegen Westfalia Osterwick II zu absolvieren. Wir erwarten tabellarisch einen Gegner auf Augenhöhe und wollen endlich mal wieder drei Punkte holen. Personell gibt es einige Rückkehrer, und wir hatten eine gute Trainingswoche. Wir wissen, dass es sich am Sonntag um ein Sechs-Punkte-Spiel handelt und wir alle Kräfte mobilisieren müssen, um es zu gewinnen. Mit der richtigen Einstellung bin ich davon überzeugt, dass wir die Begegnung gewinnen können. Dafür müssen wir allerdings alle am Limit spielen.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 13 Uhr, Im Kleining, Rosendahl

GW Barkenberg III - SV Hullern

  • Marco Masannek: „Am Sonntag geht es gegen Barkenberg III. Wir wollen dort unsere Serie weiter ausbauen, aber vor allem will ich das Spiel seriös angehen. Wer meint, dass dort jeder aufgrund der letzten Ergebnisse von Barkenberg nach vorne rennen kann, um ein Tor zu schießen, wird sich schnell auf der Bank wiederfinden. Es geht auch um die Entwicklung der Mannschaft, und da hilft es nicht, wenn wir das System komplett über den Haufen werfen. Bis auf die gesperrten Spieler sind so weit alle fit und jeder wird seine Einsatzzeit bekommen – diese heißt es dann zu nutzen, um sich nachhaltig zu empfehlen. Wir sind Favorit und wollen dieser Rolle dementsprechend gerecht werden.“
  • Anstoß: Sonntag, 17. November, 15 Uhr, Midlicher Kamp 12, Dorsten