Halterner Trainerstimmen vorm Spieltag „Das hätte keinen Sinn gemacht“

Halterner Trainerstimmen vorm Spieltag: „Das hätte keinen Sinn gemacht“
Lesezeit

SuS Stadtlohn - TuS Haltern (Testspiel, abgesagt)

Lukas Große-Puppendahl: „Das Spiel wird nicht stattfinden, wir haben abgesagt. Einige hat es krankheitsmäßig richtig erwischt. Zudem haben wir einige Angeschlagene, denen so ein spielfreies Wochenende gut tut, da wollen wir nichts riskieren. Es hätte keinen Sinn gemacht, mit 12 oder 13 Mann nach Stadtlohn zu fahren. Und es hätten bis Sonntag auch noch weniger werden können, da wollten wir lieber frühzeitig Klarheit schaffen - auch für den Gegner.“

SV Lippramsdorf - SF Merfeld

Sven Kmetsch: „Letzte Woche war es mit nur 13 Leuten und einem Torwartwechsel nach einer Viertelstunde beim Spitzenreiter nicht so prickelnd. Es nützt aber nichts, zu jammern, die Situation ist nun mal so und Niklas Schlüter hatte nach seinem unglücklichen Einstand mit einem gehaltenen Elfmeter später Stärke gezeigt. Zum Duell am kommenden Wochenende: Da kommt der Zweitplatzierte Merfeld und wir werden wieder der klare Außenseiter sein - alleine schon tabellarisch. Unter der Woche war es bei uns nicht besser, eher einen Tick schlechter als zuletzt. Wir hatten Mühe, das Trainingsgeschäft aufrecht zu erhalten und hoffen, dass der ein oder andere gesundete Spieler zurückkehrt. Deswegen hoffe ich und verlange ich auch, dass wir das Optimale aus der Begegnung herausholen - auch gegen den Tabellenzweiten.“

Anstoß: Sonntag, 15.15 Uhr, Jahnstraße 50, Haltern

VfB Alstätte - Concordia Flaesheim

Michael Onnebrink: „Personell sieht es ganz schlecht aus. Die Situation ist sowieso schon nicht gut und jetzt kommt noch eine dünne Personaldecke dazu. Wir müssen mal gucken, was geht. Es geht jetzt darum, die Spiele ordentlich über die Bühne zu bringen. Die Jungs sind selbstkritisch genug, um zu wissen, was gegen Gahlen nicht gut war. Keiner ist so verpeilt, um die Situation nicht zu erkennen.“

Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Am Bahnhof, 48683 Ahaus

Concordia Flaesheim (Frauen) - DSC Arminia Bielefeld II

Markus Schubert: „Nach einer nicht so optimalen Vorbereitung, nur zwei Spiele absolvierten wir, sind wir nicht dort, wo wir sein wollten zum jetzigen Zeitpunkt. Die Absage des Gegners am letzten Sonntag tat besonders weh. Nichtsdestotrotz: Die Mädels wissen, worum es geht, und dass es Zeit wird, den nächsten Heimsieg einzufahren, um wichtige drei Punkte gegen den Abstieg zu holen. Es sieht so aus als können wir seit ewiger Zeit aus den Vollen schöpfen. Auch wenn nicht alle über die volle Distanz gehen können, sind sie für einen Kurzeinsatz möglicherweise wichtig. Es wird Zeit, jetzt eine positive Serie zu starten, um so schnell wie möglich aus dem Tabellenkeller heraus zu kommen. Wir wollen den Druck des Abstiegskampfes loswerden.“

Anstoß: Sonntag, 15.30 Uhr, Dr.-Hermann-Grochtmann-Straße, Haltern

TuS Sythen - ETuS Haltern

Dennis Schulz (TuS Sythen): „Sie sind unheimlich gefährlich im Offensivspiel und werden ein gutes Umschaltspiel haben, das ist deren Stärke. Da müssen wir wach sein. Leider haben wir einige Ausfälle, aber ich denke, wir werden eine ordentliche Truppe auf den Platz kriegen. Wir haben letzte Woche eine gute Partie gemacht, das gilt es jetzt zu bestätigen. Das darf keine einmalige Sache sein. Zuletzt waren wir in der ersten Halbzeit sehr dominant und waren danach nicht mehr ganz so aufmerksam - das muss am Sonntag besser sein.“

Phillip Oligmüller (ETuS Haltern): „Sythen spielt eine Bombensaison, das muss man einfach sagen. Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der meint, dass die Tabelle die Unterschiede in der Qualität nicht zu 100 Prozent richtig wiedergibt. Aber wir stehen da und müssen punkten. Sythen hat hingegen eine sehr entspannte Situation.“

Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Brinkweg, Haltern

SV Bossendorf - GW Erkenschwick II

Adrian Cetera: „Bei GW Erkenschwick, unserem nächsten Gegner, hatten wir beim Sieg in der Hinrunde ein bisschen Spielglück, da wir zweimal vor das Tor kamen und sehr murmelige Torerfolge hatten. Jedenfalls waren wir da etwas effektiver, haben 4:1 gewonnen. Ich glaube es wird, wie jede Partie in der Rückrunde, sehr schwer werden. Wir müssen gewappnet sein, den Kampf annehmen und ein hohes Tempo gehen. Nach dem Spiel am Sonntag müssen wir ein anderes Gesicht zeigen, um zu bestehen und die drei Punkte in Bossendorf zu behalten.“

Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Marler Straße, Haltern

BW Lavesum - SV Gescher II

René Kownatka: „Mit dem SV Gescher II haben wir einen richtigen Brocken vor der Brust, nämlich den Tabellenzweiten. Wir müssen tunlichst vermeiden, diese einfachen Fehler im Spielaufbau zu machen, die immer wieder zu Gegentoren führen! Wir müssen anfangen, aus diesen Fehlern zu lernen. Wenn wir defensiv stabil stehen, ist auch gegen diesen Gegner was drin. Es gilt, von Anfang an wach und konzentriert zu sein. Ich erwarte von jedem den absoluten Willen, dieses Spiel gewinnen zu wollen. Andre Kleine Kappenberg, Paul Gimbel, Mica Mensmann und Fabio Kownatka stehen uns wieder zur Verfügung. Philip Tischkewitz (A-Jugend)rückt auch in den Kader, um uns offensiv eine Option mehr zu geben.“

Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Am Friedhof, Haltern

SV Hullern - Westfalia Vinnum II (Abgesagt)

Christoph Bafs-Dudzik: „Unser Platz ist immer noch gesperrt, deshalb haben wir uns mit dem Trainer von Westfalia Vinnum II auf den 6. April als neuen Termin verständigt. Es ist auch keine optimale Trainingssituation auf dem kleinen Kunstrasenplatz. Aber was will man machen?! Es wird dringend Zeit für einen Kunstrasenplatz in Hullern! Wir haben die einzige Anlage in Haltern, die noch keinen hat.“