Lesezeit
TuS Haltern - SG Bockum-Hövel
- Lukas Große-Puppendahl: „Personell sieht es ganz gut aus, im Tor fehlen aber Philipp Hirsch und Ubeyd Güzel. Bockum-Hövels Qualitäten liegen vor allem in der Offensive, da müssen wir sehr, sehr gut gegen den Ball arbeiten. Und wir müssen endlich unsere Chancen nutzen. Die Jungs wissen, was für eine Reaktion wir nach Donnerstag (2:7 gegen RW Essens U19, Anm. d. Red.) sehen wollen.“
- Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Lippspieker, Haltern
SF Stuckenbusch - Concordia Flaesheim
- Michael Onnebrink: „Wir sind der klare Außenseiter. Ich bin gespannt. Gegen Röllinghausen und den VfB Waltrop haben wir zweimal Lehrgeld gezahlt, jetzt haben wir die nächste Chance, gegen einen absoluten Aufstiegsanwärter Erfahrungen zu sammeln und abgeklärter zu spielen – das ist aber leichter gesagt als getan. Wir haben keinen Druck, aber es wäre jetzt auch mal schön, gegen solche Mannschaften zu punkten. Ich hoffe, dass die Jungs nicht zu viel Angst vor eigener Courage haben – gegen Röllinghausen und Waltrop war es zu viel Kopfkino.“
- Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Am Leiterchen, Recklinghausen
SV Schermbeck II - ETuS Haltern
- Marco Gruszka: „Der Sieg in Barkenberg war für uns sehr wichtig. Wir taten uns zwar schwer, haben aber am Ende verdient die Punkte mitgenommen. Sonntag wollen wir das in Schermbeck bestätigen. Wir müssen an unserer Chancenverwertung arbeiten und wollen das schon am Sonntag verbessern. Leider fällt Yannick Stark länger aus, er hat sich im letzten Spiel an der Schulter verletzt. Positiv ist, dass Marius Gröner, Niklas Lehnert und Eric Pötter nach längerem Fehlen wieder dazustoßen. Wir können aus den Vollen schöpfen und wollen auf Sieg spielen.“
- Anstoß: Sonntag, 12.30 Uhr, Im Trog 52, Schermbeck
SV Lippramsdorf - GW Barkenberg
- Sven Kmetsch: „Nach zwei empfindlichen Niederlagen, die wir zuletzt hinnehmen mussten, ist es wichtig, unsere gute Tabellensituation, die wir immer noch haben, nicht zu verlieren. Deshalb ist es wichtig, wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Wir müssen gegen Barkenberg seriös und hoch konzentriert, mit der nötigen Motivation, die ich immer voraussetze, spielen. Dazu gilt es, von Anfang an wach zu sein, wenig zuzulassen und keine individuellen Fehler wie zuletzt zu machen. Dann schauen wir, ob am Ende ein positives Ergebnis auf der Habenseite steht. Zum Personal kann ich noch nichts sagen, weil angeschlagene und verletzte Spieler, sowie Jungs die aus dem Urlaub kommen, mir die Aufstellung erst kurz vor der Begegnung endgültig ermöglichen.“
- Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Jahnstraße 50, Haltern
BVH Dorsten - TuS Sythen
- Dennis Schulz: „Wir haben in den letzten Paarungen die schlechten ersten drei Partien vergessen gemacht. Zumindest ist uns der Anschluss ans Mittelfeld gelungen. Sicherlich sind wir mit Platz sieben nicht ganz so zufrieden, aber die nächsten Spiele werden so bestritten, dass wir weiter punkten wollen. Der Kader ist immer noch nicht optimal, wir haben Langzeitverletzte, die uns weh tun. Philipp Nowak pausiert mit einer Roten Karte für zwei Spiele. Andere sind krank oder im Urlaub, dafür kommen andere zurück. Jedenfalls wollen wir dem stärksten Gegner, gegen den wir bisher spielen müssen, zeigen, dass wir mithalten können. Wir werden alles in die Waagschale werfen, um etwas mitzunehmen.“
- Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Waldstraße 42, Dorsten
TuS Haltern II - RW Deuten II
- Alexander Kallhoff: „Ich hoffe darauf, dass die Mannschaft die negativen Resultate der letzten Wochen abhaken kann und am Wochenende eine Reaktion zeigt. Wir wissen, dass es schwer wird, dürfen aber aller Umstände und Personalprobleme zum Trotz den Abstand zu den direkten Tabellennachbarn nicht zu groß werden lassen. Wir wollen alles raushauen, um es dem Gegner so unangenehm wie möglich zu machen.“
- Anstoß: Sonntag, 13 Uhr, Lippspieker, Haltern
Concordia Flaesheim (Frauen) - FC Iserlohn
- Markus Schubert: „Das gewonnene Pokalspiel bei Marbeck hatte noch mehr Auswirkungen auf das nächste Training, denn einige Spielerinnen waren aus den unterschiedlichsten Gründen abwesend. Somit war eine optimale Vorbereitung auf das Meisterschaftsspiel am Sonntag gegen Iserlohn nicht möglich. Dazu kommt, dass zuletzt wichtige Spielerinnen am Sonntag nicht da sein werden. Die verbleibenden sind sich aber bewusst, wie wichtig es ist, erneut Punkte zu sammeln, was natürlich gegen ein Team wie Iserlohn, das letztes Jahr schon gerne in die Regionalliga aufgestiegen wäre, nicht so einfach ist. Dazu müssen wir in Gemeinschaft alle Fußball-Tugenden abrufen.“
- Anstoß: Sonntag, 15.30 Uhr, Dr. Hermann-Grochtmann-Straße, Haltern
GW Erkenschwick - SV Bossendorf
- Benedict Kuss: „Wir hatten schwierige Trainingseinheiten, viele Urlauber und einige Verletzte. Da sind noch zwei Spieler dazugekommen, die sich am Donnerstag in der frühen Trainingsphase ohne Ball und ohne Einfluss des Gegners verletzt haben. Das ist bitter, aber nicht zu ändern. Wir hoffen, dass wir trotz der angespannten Personalsituation am Wochenende auswärts beim Tabellenzweiten was mitnehmen können. Es ist ein sehr starker Gegner, er hat viele Tore geschossen und die wenigsten kassiert, was erst mal für den Gegner spricht. Doch wollen wir mehr auf uns gucken und die Leistung der letzten Wochen positiv mit ins Spiel nehmen. Mal schauen, was geht.“
- Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Nußbaumweg, Oer-Erkenschwick
DJK SF Dülmen - BW Lavesum
- Mani Mulai: „Am Sonntag haben wir in Dülmen eine Mannschaft auf Augenhöhe vor der Brust. Für uns gilt es, nach drei Niederlagen in Folge wieder zu punkten, um in der Tabelle den Abstand nach unten weiterhin zu halten und mit einem positiven Gefühl in eine spielfreie Woche gehen zu können. Personell gibt es ein paar Fragezeichen, unter anderem auch auf der Torwartposition. Wir werden aber alle Kräfte mobilisieren, um drei Punkte aus Dülmen mitzunehmen.“
- Anstoß: Sonntag, 12.30 Uhr, Kapellenweg 41, Dülmen
SG Titania/RW Erkenschwick III - SV Hullern
- Marco Masannek: „Wie bereits in den Wochen zuvor, bin ich aktuell immer noch mit vielen Verletzten konfrontiert. Bei vielen dieser Spieler wird es auch für Sonntag nicht reichen, bei zwei bis drei Jungs stehen die Chancen nicht schlecht, dass sie zumindest im Kader sind. Nach dem schlechten Saisonstart müssen zwingend Punkte her. Aber auch Erkenschwick wird punkten wollen und so rechne ich mit einem kämpferisch harten Spiel. Da heißt es, voll gegen zu halten, und sich vorne - anders als die Wochen zuvor - zu belohnen“.
- Anstoß: Sonntag, 13 Uhr, Mühlenweg, Oer-Erkenschwick